Vorträge
XXXIX. Atelier de la Concurrence
19/05/2022
Die Marktmacht der GAFAM – Wie kann der Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt werden?
Dr. Emanuel Meyer, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
- GAFAM, Verlage und soziale Verantwortung
Andreas Von Gunten, Von Gunten & Co. AG
- Intellectual Property is Common Property
Dr. Ralph Sammeck, RTL Deutschland
- Changes in the Market Place: Kartellrechtliche Erkenntnisse
Dr. Theodor Thanner, GD a.D. der Bundeswettbewerbsbehörde
XXXVIII. Atelier de la Concurrence
07/04/2022
«Lex Netflix»: Was Sie vor der Abstimmung am 15. Mai 2022 wissen müssen!
Dr. Kai-Peter Uhlig
- Wettbewerbspolitik: Die Neuregelung im Filmgesetz und die Wirkung auf den Wirtschaftsstandort Schweiz(PDF 527,7 KB)
- Handout(PDF 52,9 KB)
Dr. Jürg Bickel
Dr. Philippe Sulger
Regula Rytz
Matthias Müller
Hanspeter Kaspar
Christof Neracher
XXXVII. Atelier de la Concurrence
21/09/2021
Schweizerische Kartellrechtstagung «25 Jahre Kartellgesetz - Eine Schweizer Erfolgsstory»
Dr. Marcel Dietrich
Dr. Olivier Schaller
Mario Strebel
Prof. Dr. Peter Georg Picht
Prof. Simon Evenett
Dr. Andrea Graber Cardinaux
Prof. Dr. Reto Steiner
Prof. Dr. Rudolf Minsch
Prof. Pierre Tercier
Prof. Dr. Patrik Ducrey
Dr. Eric Scheidegger
Orlando Nigg
- Submissionskartelle und deren Aufdeckung: Die Vorreiterrolle des Kantons Graubünden
XXXVI. Atelier de la Concurrence
22/04/2021
Das Kartell- und Wettbewerbsrecht als Garant für Innovation und Wohlstand
Erwin Bollinger
Urs Weber
Dr. Theodor Thanner
Prof. Dr. Andreas Heinemann
André Kudelski
Prof. Dr. Patrik Ducrey
Prof. Dr. Walter A. Stoffel
XXXV. Atelier de la Concurrence
22/03/2021
Klima, Energie und Wettbewerb
Benoît Revaz
Daniela Decurtins
Dr. Anne Le Duc
- Dialog und Wettbewerb der besten Lösungen: Erfolgsrezept für eine nachhaltige Zukunft?(PDF 267,5 KB)
Prof. Dr. Regina Betz
Gallus Cadonau
Kurt Egger
Dr. Olivier Schaller
- Klima, Energie & CH-Kartellrecht(PDF 326,1 KB)
- Les cartels respectueux de l’environnement(PDF 201,2 KB)
Caroline Wolberink
- New Dutch guidelines on sustainability: ACM offers room for sustainability initiatives(PDF 218,0 KB)
Dr. Samuel Rutz
XXXIV. Atelier de la Concurrence
03/11/2020
Gesundheitspolitik und Marktversagen
Marcel Plattner
Riccarda Schaller
Dr. Bernhard Pulver
Dr. Fabio Babey
XXXIII. Atelier de la Concurrence
20/01/2020 Egerkingen
Marktmachtmissbrauch und Kartellzivilrecht im Kfz-Gewerbe: Herausforderungen und Entwicklungen 2020
Dr. Theodor Thanner
Dr. Andrea Graber Cardinaux
XXXII. Atelier de la Concurrence
05/12/2019 Bern
Braucht das Kartellrecht noch Ökonomie und Ökonomen?
Dr. Niklaus Wallimann
Dr. Yves Schneider
Prof. Dr. Roger Zäch
XXXI. Atelier de la Concurrence
03/07/2019 Bern
Stromunternehmen zwischen Regulierung und Wettbewerb – die Leitplanken für die Praxis
Michael Wider
Renato Tami
Marc Steiner
Prof. Dr. Henrique Schneider
XXX. Atelier de la Concurrence
20/03/2019 Bern
Wettbewerb und Händlerschutz: Fragen aus dem Alltag eines Garagisten
PD Dr. Christian Müller
Sarah Umbricht
Dr. Andrea Graber Cardinaux
Dr. Carla Beuret
Gabriel Galliker
Dr. Gerhard Pfister
Prof. Dr. Stéphane Braconnier
XXIX. Atelier de la Concurrence
11/10/2018 Winterthur
Strafrechtliche Verfahrensgarantien vor WEKO und FINMA - Quo Vadis?
Patric Eymann
Prof. Dr. Andreas Heinemann
Prof. Dr. Urs Zulauf
XXVIII. Atelier de la Concurrence
05/07/2018 Bern
Digitalisierung & Algorithmen: Neue Marktmacht-Phänomene
Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht
Prof. Dr. Andreas Heinemann
Dr. Benno Keller
Odilo Bürgy
Dr. Theodor Thanner
Prof. Dr. Klaus Goldhammer
Saverio Progano
XXVII. Atelier de la Concurrence
22/02/2018 Bern
Agrarwirtschaft im Wettbewerb: Herausforderungen gegenüber marktmächtigen Zwischenhändlern
Martin Pidoux
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
Markus Ritter
XXVI. Atelier de la Concurrence
12/12/2017 Bern
Investitionsschutz von KMU bei Marktmacht von Kfz-Herstellern und staatsnahen Unternehmen
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
Prof. em. Dr. Roger Zäch
Alexander Koprivnikar
Urs Wernli
Christoph Keigel
XXV. Atelier de la Concurrence
06/06/2017 Bern
Der Warentransport in und durch die Schweiz - der Wettbewerb und seine Herausforderungen
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
Andreas Schneider
Dr. Dirk Stahl
Dr. Andrea Graber
- Bundesgericht: Wie das GABA-Urteil die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen beeinflusst(PDF 433,8 KB)
Prof. Joëlle de Sépibus
Dr. Samuel Rutz
Kurt Lanz
XXIV. Atelier de la Concurrence
08/02/2017 Winterthur
Kartellrecht 4.0 - digitale Herausforderungen
Christoph ILL, Staatsanwaltschaft St. Gallen, Staatsanwaltsakademie Universität Luzern
Dr. Stefan Tsakanakis, Bundesverwaltungsgericht
Dr. Stefan Keller
XXIII. Atelier de la Concurrence
24/11/2016 Bern
Big Data im Spannungsfeld zwischen Chancen und Gefahren
Prof. Dr. Patrick Krauskopf, ZHAW School of Management and Law, AGON Partners
Dr. Iris Kornacker, Swisscom
Dr. Marianne Janik, Microsoft Schweiz GmbH
XXII. Atelier de la Concurrence
30/08/2016 Bern
Entwicklungen und Innovationen im Werbemarkt: der Wettbewerb im «Admeira-Zeitalter»
Prof. Dr. Patrick Krauskopf, ZHAW School of Management and Law, AGON Partners
Dr. Samuel Rutz, Avenir Suisse
Jürgen Storp, Initiative/IPG
XXI. Atelier de la Concurrence
22/10/2015 Zürich
Sport und Wettbewerb
Oliver Jaberg, FIFA
Ancillo Canepa, FCZ
Jean-Philippe Dubey, CAS
Pedro Callol, Callol, Coca & Asociados
XX. Atelier de la Concurrence
07/05/2015 Genf
Schiedswesen im Kartellrecht: Möglichkeiten und Nutzen
Prof. Dr. Pierre Tercier, Universität Freiburg
Prof. Dr. Vincent Martenet, WEKO, Universität Lausanne
Prof. Dr. Jean-Paul Vulliéty, Lalive
Prof. Dr. Christian Bovet, Universität Genf
XIX. Atelier de la Concurrence
19/03/2015 Bern
Kfz-Vertrieb – Das Jahr der Entscheidung
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf (ZHAW, AGON Partners)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (WEKO)
- Der Entwurf der revidierten KFZ-Bekanntmachung(PDF 20,1 KB)
- Memorandum - Hinweise zum Entwurf der neuen Fassung der KFZ-Bekanntmachung und der Erläuterungen(PDF 149,7 KB)
- Neue Fassung - Erläuterungen der Wettbewerbskommission zur Bekanntmachung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor(PDF 133,4 KB)
- Neue Fassung - Bekanntmachung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor (PDF 139,2 KB)
Antje Woltermann (ZDK)
XVIII. Atelier de la Concurrence
12/06/2014 Bern
Detailhandel und Oligopol
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf (ZHAW)
Michel Rudin (Konsumentenforum KF)
Heinz Düring (Düring AG)
XVII. Atelier de la Concurrence
18/03/2014 Bern
Automobil-Vertrieb: Ein Netz von Abhängigkeiten
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf (ZHAW)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (WEKO)
Dr. Gustav Oberwallner (Wirtschaftskammer Österreich)
XVI. Atelier de la Concurrence
26/11/2013 Bern
KG-Revision – the Public Hearing
Daniel Lampart (WEKO/SGB)
Daniel Meyer (Mondelez)
Heinz W. Düring (Düring AG)
XV. Atelier de la Concurrence
18/04/2013 Neuchâtel
Wettbewerb und Uhrenmarkt: Wettlauf mit der Zeit?
Roman Winiger (openmovement)
David Lambert (SLB Rechtsanwälte)
Dr. Hanspeter Rentsch (Swatch Group)
Prof. Dr. Evelyne Clerc (WEKO; Universität Neuenburg) und Prof. Dr. Blaise Carron (Universität Neuenburg)
XIV. Atelier de la Concurrence
26/02/2013 Bern
Medien und Werbemärkte: Der Wettbewerb und seine neuen Herausforderungen
Prof. Dr. Tilman Slembeck (ZHAW)
Prof. Dr. Andreas Heinemann (WEKO)
Martin Schneider (Publisuisse)
Serge Reymond (Tamedia)
XIII. Atelier de la Concurrence
15/11/2012 Winterthur
Sammelklagen im Kartellrecht: Ist die Schweiz reif für dieses Instrument?
Dr. Andrew Bullion (Hausfeld LLP)
Dr. Johann Zürcher (WEKO)
Prisca Birrer-Heimo (SPS / SKS)
Prof. Dr. Peter Hettich (HSG)
XII. Atelier de la Concurrence
09/10/2012 Lausanne
Sammelklagen: Notwendig oder überflüssig?
Monique Goyens (BEUC)
- Une réglementation européenne pour l’action de groupe: raisons d’être et blocages (PDF 140,5 KB)
- Les entreprises face à l’action de groupe: quelques considérations (PDF 49,3 KB)
Dr. Olivier Schaller (WEKO)
Pierre Bos (BarentKrans)
XI. Atelier de la Concurrence
10/05/2012 Lausanne
Bauwirtschaft und Wettbewerb: Zwischen Rivalität und Kooperation
Jean Daniel Wicht (FBV Freiburgischer Baumeisterverband)
Prof. Dr. Vincent Martenet (WEKO)
Regierungsrat François Marthaler (Grüne)
X. Atelier de la Concurrence
13/03/2012 Bern
Intensivierter Wettbewerb in der Automobilbranche: Gewinner und Verlierer
Prof. Dr. Peter Münch (ZHAW School of Management and Law)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (WEKO)
Prof. Dr. F. Christian Genzow (Rheinische Fachhochschule)
IX. Atelier de la Concurrence
10/11/2011 Winterthur
Wettbewerb im Gesundheitswesen: Allheilmittel oder Placebo?
Helga Portman (BAG)
Dr. Heiner Sandmeier (Interpharma)
Prof. Dr. Vincent Martenet (WEKO)
VIII. Atelier de la Concurrence
15/04/2011 Neuchâtel
Innovation durch Wettbewerb: Wir stehen an der Spitze. Wie bleibt man dort?
Dr. Mauro dell'Ambrogio (SBF, Staatssekretär)
Emmanuel Vuille (Greubel Forsey SA)
VII. Atelier de la Concurrence
15/03/2011 Bern
KMU im Wettbewerbsdruck: Herausforderungen und Perspektiven
Ambassador Dr. Eric Scheidegger (SECO)
Hans-Ulrich Bigler (AGVS)
VI. Atelier de la Concurrence
25/11/2010 Winterthur
Steuerwettbewerb: Fluch oder Segen?
Dr. Jens Hanebrink (ZHAW, Leiter Fachstelle für Steuerrecht)
Nationalrat Christian Levrat (SP)
Botschafter Prof. Dr. Michael Reiterer (EU)
V. Atelier de la Concurrence
04/05/2010 Winterthur
Vertical Restraints: Eigentor oder Volltreffer?
Luc Peeperkorn (EU-Kommission)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (WEKO)
Anastasia Li-Tryer (Promarca)
Prof. Dr. Rolf H. Weber (Universität Zürich)
IV. Atelier de la Concurrence
19/03/2010 Winterthur
Ein Jahr Wettbewerb im Strommarkt: Wann zündet der Funke?
Carlo Schmid-Sutter (Elcom)
Martin Neff (Credit Suisse Economic Research)
- Auf dem Weg zu mehr Wettbewerb? (PDF 426,1 KB)
- Expertise Cr edit-Suisse Economic Research (PDF 913,7 KB)
Werner Marti (IG-Strom)
Philippe Virdis (Groupe E)
II. Atelier de la Concurrence
22/09/2009 Bern
Automobilbranche und Wettbewerb am Scheideweg
Prof. Dr. Peter Münch (ZHAW, Leiter Institut für Wirtschaftsrecht)
- Wettbewerbssituation im Schweizer Autogewerbe (Präsentation)(PDF 173,7 KB)
- Wettbewerbssituation im Schweizer Autogewerbe (Gutachten)(PDF 3,5 MB)
Urs Wernli (AGVS)
I. Atelier de la Concurrence
05/05/2009 Winterthur
5 Jahre modernes Kartellrecht: Was ist erreicht? Was bleibt zu tun?
Thomas Pletscher (Economiesuisse)
Ständerätin Simonetta Sommaruga (Stiftung für Konsumentenschutz)
Dr. Hanspeter Rentsch (The Swatch Group AG)
Gaby Eickstädt (Latham & Watkins LLP)
Dr. Daniel Lucien Bühr (Schindler Management AG)