Weiterbildung in Soziale Arbeit
Die Herausforderungen der Sozialen Arbeit verändern sich mit dem Wandel der Gesellschaft. In unseren praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und lernen, wie Sie diese nachhaltig in Ihrem Berufsalltag umsetzen.

Am Puls der Gesellschaft
Von Digitalisierung und Cyberkriminalität über die alternde Gesellschaft bis zur globalen Migration: Der technologische, gesellschaftliche und politische Wandel prägt die Soziale Arbeit. Zu deren Auftrag gehört es, Menschen auf vielfältige und nachhaltige Weise zur Teilhabe an der Gesellschaft zu befähigen. Diese Aufgabe wird mit der Professionalisierung der Sozialen Arbeit vielfältiger und auch komplexer. Das beginnt bei persönlichen Begegnungen mit Klientinnen und Klienten und reicht bis zu Bereichen des Managements wie Leadership und Culture Change in Non-Profit-Organisationen. Bei solchen Herausforderungen fachlich mithalten zu können, ist nicht selbstverständlich. Unsere Weiterbildungen geben Ihnen das passende Werkzeug an die Hand, damit Sie Ihren Berufsalltag aktiv mitprägen können.

«In der Fallwerkstatt konnten wir das Gelernte anhand konkreter Aufgaben praktisch anwenden. Das gab mir Sicherheit für meinen Berufsalltag.»
Michel Andreani, Job Coach, Stiftung Rheinleben Basel, Absolvent CAS Sozialhilferecht
Weiterbildung für verschiedene Berufsfelder
Wir bieten Ihnen an der ZHAW eine umfassende Expertise in den zentralen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Mit unseren Fortbildungen eröffnen sich Ihnen neue Karrierechancen in unterschiedlichen Berufsbereichen. Dazu gehören etwa:
- Kinder- und Jugendhilfe und sozialpädagogische Familienbegleitung
- Sozialhilfe und Sozialrecht
- Community Development
- Straf- und Massnahmenvollzug
- Kriminalprävention
- Soziale Gerontologie
- Supervision, Coaching und psychosoziale Beratung
- Sozialmanagement in allen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit
Nah an Ihrem Berufsalltag
Unser Angebot ist geprägt von einer breiten Vielfalt an sozialarbeiterischen Handlungsfeldern. Bei uns profitieren Sie sowohl von der Praxiserfahrung der Dozierenden wie auch von deren neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die anwendungsorientierten Weiterbildungen umfassen Angebote von CAS, DAS bis hin zum Master of Advanced Studies (MAS) sowie mehrstündige und mehrtägige Kurse.
Weiterbildungsangebote
-
Psychologie / Psychotherapie
Soziale ArbeitWBK Kinder psychisch kranker Eltern
WBK
Im Zentrum dieses Kurses stehen Kenntnisse über die spezifischen Belastungsfaktoren und Auswirkungen auf die betroffenen…
-
Recht
Soziale ArbeitWBK Kindesschutz
WBK
Im Kurs bearbeiten die Teilnehmenden neben kindesschutzrechtlichen Aspekten – insbesondere des Massnahmensystems – die…
-
Management / Wirtschaft / Verw…
Soziale ArbeitWBK Kindesschutz in der frühen Kindheit
WBK
Der Kurs vermittelt die rechtlichen Grundlagen des Kindesschutzes. Die Teilnehmenden setzen mit Hinweisen und Abläufen…
-
Soziale Arbeit
WBK Kindesschutz und Schule
WBK
Der Kurs vermittelt die rechtlichen Grundlagen des Kindesschutzes mit Fokus auf die Schule. Die Teilnehmenden setzen…
-
Soziale Arbeit
WBK Mobbing und Gewalt an Schulen – Prävention und I…
WBK
Im Kurs werden systemische Methoden der Konflikt- und Mobbingprävention behandelt sowie Interventionen, die ein…
-
Soziale Arbeit
Coaching / Beratung / Supervis…WBK Online coachen und beraten
WBK
Professionelle Gespräche können sinnvoll und zielführend im digitalen Setting geführt werden. Es werden neue,…
-
Soziale Arbeit
WBK Partizipation in der stationären Kinder- und Jug…
WBK
Im Kurs wird der Frage nachgegangen, was es braucht, damit die Partizipation von Kindern und Jugendlichen im stationären…
-
Psychologie / Psychotherapie
Soziale ArbeitWBK Psychische Störungen bei Kindern und Jugendliche…
WBK
Im Kurs werden psychische Störungsbilder beschrieben sowie deren Ursachen und Behandlungsformen thematisiert. Die…
-
Psychologie / Psychotherapie
Soziale ArbeitWBK Psychologische Interventionen im Erwachsenenschu…
WBK
Der Kurs vermittelt Fachwissen zu psychischen Störungsbildern sowie hilfreiche Vorgehensweisen und Interventionen für…
-
Coaching / Beratung / Supervis…
Soziale ArbeitWBK Resilienz und Burnout-Prophylaxe
WBK (3 ECTS)
Der Kurs vermittelt neue Perspektiven, um bei anspruchsvollen Tätigkeiten mental, emotional und körperlich langfristig…
-
Coaching / Beratung / Supervis…
Soziale ArbeitWBK Ressourcentankstelle: Der ZRM-PSI-Kurs
WBK (3 ECTS)
Der Kurs vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neuro-, Lern- und Motivationspsychologie –…
-
Soziale Arbeit
WBK Schulsozialarbeit – Vier Methoden für die Praxis
WBK
Im Zentrum des Kurses stehen vier Methoden, die praxisnah vermittelt werden («vomICHzumWIR», Erlebnispädagogik,…
Infoveranstaltungen
-
24.06.22
16.30-17.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
24.08.22
17.45 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildung Organizational Viability und Wirtschaftsinformatik
-
09.09.22
16.30-17.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
27.09.22
17.00-19.00 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Soziale Arbeit
-
04.11.22
16.30-17.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
13.12.22
16.30-19.00 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Soziale Arbeit
-
27.02.23
16.00-19.00 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Soziale Arbeit
-
23.05.23
16.30-19.30 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Soziale Arbeit