Weiterbildung im Bereich Bildung, Didaktik und Kultur
Fundiert, breit gefächert, am Puls der Zeit. Ob in der Kultur- oder Sprachförderung, der interkulturellen Kommunikation, der Gründung und Führung von Kulturbetrieben und -projekten, bei der Konzeption von Fundraising-Strategien, der Planung von Events oder beim Unterrichten mit neuen didaktischen Methoden und digitalen Tools: Stärken Sie Ihre Stellung in einem dynamischen, kreativen und komplexen Arbeitsumfeld mit der richtigen Weiterbildung.

Von der innovativen Kompetenzförderung bis zum praxisnahen Kulturmanagement
Dass Lernen nie aufhört, zeigt sich beim Lehren: Lernen Sie neue Methoden und digitale Tools kennen. Mit den Weiterbildungen am Zentrum für Innovative Didaktik (ZID) und am Institute of Language Competence (ILC) fördern wir die professionelle Kompetenzentwicklung von Lehrenden – in Präsenzformaten wie auch mit besonderem Fokus auf digitale Lehrformen – und ermöglichen dadurch die eigene berufliche Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Wir bieten ein breites Weiterbildungsangebot im Bereich Fremd- und Zweitsprache/Fremd- und Zweitsprachdidaktik an sowie im Bereich Interkulturelle Kommunikation. Ausserdem gehören auch Sprachkurse zu unseren Angeboten.
Am Institut für Angewandte Psychologie (IAP) erwerben Sie Kompetenzen im Bereich Ausbildungsmanagement. Hier lernen Sie, Ihre Organisation in allen Bereichen des modernen Bildungsmanagements wirkungsvoll zu unterstützen, eine bedürfnisgerechte Ausbildungspolitik zu entwickeln und in die strategischen Entscheide einzubringen. Sie lernen, eine Bildungsorganisation zu führen und Innovationen und Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.
Das Zentrum für Kulturmanagement (ZKM) befasst sich mit allen Aspekten des Managements und Policy-Making im Kulturbereich. Darunter fallen die Kulturproduktion, -organisation und -vermittlung. Des Weiteren beschäftigt sich das ZKM mit angrenzenden Gebieten wie Kultur- und Kreativwirtschaft, Public und NPO-Management sowie Fundraising, Sponsoring und Eventmanagement. Vom MAS über DAS und CAS bis hin zu themenspezifischen Weiterbildungskursen bieten wir dazu qualifizierte Weiterbildungen an. Bei allen Angeboten richten wir uns an wissenschaftlicher Fundierung und methodischer Vielfalt aus und fördern strategisches Denken, unternehmerisches Handeln sowie Innovationskraft.

«Auch Kulturbetriebe unterstehen ökonomischen Gesetzen! Mit dem praxisorientierten Masterstudiengang Arts Management konnte ich als Kunsthistorikerin meine betriebswirtschaftlichen und politökonomischen Kenntnisse zielgerichtet erweitern. Dieses Wissen trägt zur unternehmerisch erfolgreichen Umsetzung meiner Projekte bei.»
Petra Barton Sigrist, Absolventin MAS Arts Management sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin Digitalisierung beim Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett
Kultur-, Fundraising-, Event-Management und Sponsoring
Der gesellschaftliche Wandel stellt sowohl die Lehre als auch das Kulturmanagement vor neue Herausforderungen. Mit unseren Weiterbildungen bieten wir Ihnen ein spannendes, aktuelles, fundiertes und flexibles Studienprogramm und bereiten Sie mit neuesten Methoden und Lehrkonzepten auf zukünftige Herausforderungen vor.
Die Weiterbildungen des ZID richten sich in erster Linie an:
- Dozierende an Hochschulen
- Lehrkräfte in institutionellen Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Mitarbeitende im Bereich sprachliche Integration: Lehrkräfte, Mitarbeitende in Integrationsfachstellen, NGOs und Institutionen der Sprachförderung
Die Weiterbildungen des IAP richten sich in erster Linie an:
- Bildungsverantwortliche und Projektleitende von Bildungs- und Veränderungsprojekten aller Branchen und aller Organisationsformen (Unternehmungen, Bildungsinstitutionen, Hochschulen, Verbände, Non-Profit-Organisationen etc.)
- Ausbilder/innen, Instruktoren/-innen, haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte in Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und anderen Organisationen
Die Weiterbildungen des ZKM richten sich in erster Linie an:
- Mitarbeitende von Kultur(förder)institutionen
- Personen, die mit der Leitung von kulturellen Projekten oder dem Management von Kunst- und Kulturschaffenden betraut sind
- Personen in Leitungsfunktionen und Mitarbeitende mit Verantwortungsbereichen von kommerziellen und nichtkommerziellen Kulturorganisationen
- Personen aus den Bereichen wie Fundraising, Sponsoring, Event, Marketing, Kommunikation, Beratung sowie Quereinsteigerinnen und -einsteiger
- Fach- und Führungskräfte im Bereich Fundraising von gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Institutionen
Weiterbildung an der ZHAW: Ihre Vorteile
Mit den Weiterbildungen aus den Bereichen Bildung, Sprache, Didaktik und Kultur profitieren Sie von neuesten Erkenntnissen des E-Learnings und anderer digitaler Lehrtools. Im Bereich Kulturmanagement sowie Fundraising-, Event- und Sponsoring-Management wird Ihr strategisches Denken, unternehmerisches Handeln sowie Ihre Innovationskraft durch wissenschaftliche Fundierung, Praxisnähe und methodische Vielfalt gefördert.
Weiterbildungsangebote
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Kommunikation / SpracheCAS DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene
CAS (15 ECTS)
Haben Sie Freude an Sprachen und am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen? Möchten Sie lernen, wie…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Kommunikation / SpracheCAS DaF/DaZ im Integrationskontext Schweiz
CAS (15 ECTS)
Die Sprachförderung von Zugewanderten in der Schweiz hat stark an Bedeutung gewonnen. Der CAS-Lehrgang qualifiziert Sie…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Digital TransformationCAS Digital Learning
CAS (12 ECTS)
Im CAS Digital Learning lernen Sie Lernangebote digital zu gestalten und zu begleiten. Dazu zählen das Erstellen eines…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Event-Management
CAS (12 ECTS)
Events führen nach Jahren der Pandemie zu einer erneut gesteigerten Nachfrage. Zeitgleich hat sich der Eventbereich…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturCAS Fundraising Leadership
CAS (12 ECTS)
Fundraising gewinnt für den Dritten Sektor (Intermediärer Sektor) der Gesellschaft stetig an Bedeutung. Damit nehmen die…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturCAS Fundraising Operations
CAS (12 ECTS)
Selbstständig und erfolgreich Fundraising-Kampagnen für den Nonprofit-Sektor entwickeln und umsetzen – dazu befähigt der…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturCAS Fundraising Strategies
CAS (12 ECTS)
Wie funktioniert professionelles Beziehungsmanagement? Was zeichnet eine nachhaltige Mittelbeschaffung aus? Wie können…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Leadership / Human Resource Ma…CAS Higher & Professional Education (Hochschuldidakt…
CAS (12 ECTS)
Der CAS Higher & Professional Education bietet eine fundierte didaktische und methodische Grundausbildung an, welche die…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Digital TransformationCAS Innovation & Transformation in der Bildung gesta…
CAS (12 ECTS)
Im CAS lernen Sie, Innovationen und Veränderungsprozesse in Bildungsorganisationen zu initiieren und zu begleiten.
-
Bildung / Didaktik / Kultur
CAS Kulturbetriebsführung
CAS (12 ECTS)
Mit der Professionalisierung des Kulturmanagements sind auch die Anforderungen an die Führung von Kulturorganisationen…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung
CAS (12 ECTS)
Publikum gewinnen und an sich binden sowie das Angebot nachhaltig finanzieren: Für Kulturorganisationen ist dies…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
CAS (12 ECTS)
Die immer komplexere Gesellschaft stellt mehrere Herausforderungen für die öffentliche und private Kulturpolitik und…
Infoveranstaltungen
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
28.03.23
12.30-13.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
-
30.03.23
12.00-13.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Bildung in Organisationen strategisch führen
-
30.03.23
12.00-13.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Innovation & Transformation in der Bildung gestalten
-
30.03.23
12.00-13.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung MAS Ausbildungsmanagement
-
06.04.23
17.30 UhrInfoveranstaltung CAS DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene
-
11.04.23
18.30-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Digital Learning
-
25.04.23
18.00-19.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Higher & Professional Education (Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung)
-
27.04.23
12.00-12.45 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Blended Learning
-
04.05.23
18.15-19.15 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Studiengänge in Arts Management (MAS/CAS)
-
09.05.23
18.15-19.15 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung CAS Event-Management
-
10.05.23
18.15-19.15 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
-
10.05.23
18.15-20.00 UhrOnline-Infoveranstaltung Weiterbildung ZHAW School of Engineering
-
15.05.23
12.30-13.15 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Train the Trainer
-
15.05.23
17.30 UhrInfoveranstaltung CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht
-
16.05.23
18.30-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Digital Learning
-
23.05.23
16.30-19.30 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Soziale Arbeit
-
05.06.23
18.30-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Digital Learning
-
06.06.23
17.30-19.00 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Pflege
-
13.06.23
16.00-16.45 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Blended Learning
-
21.06.23
18.15-20.00 UhrOnline-Infoveranstaltung Weiterbildung ZHAW School of Engineering