Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Leaving Care von Pflegekindern

Welche Unterstützung brauchen Jugendliche, die aus Pflegefamilien austreten und plötzlich selbstverantwortlich im Leben stehen? Das untersuchte ein ZHAW-Projekt mithilfe Betroffener.

Für junge Erwachsene, die in Pflegefamilien oder Heimen aufwachsen, endet die Unterstützung durch die Kinder- oder Jugendhilfe mit dem 18. Lebensjahr oft abrupt. Der Übergang solcher «Care Leaver» in die Selbstständigkeit erfolgt früher und rascher als bei Gleichaltrigen, die bei ihren Eltern leben. Ebenso erhalten Pflege- und Heimkinder weniger materielle, soziale und emotionale Unterstützung von ihren Familien. Studien aus dem Ausland zeigen zudem, dass «Care Leaver» ein höheres Risiko haben, im Erwachsenenalter Sozialhilfe zu beziehen. Entsprechende Untersuchungen in der Schweiz existierten bislang kaum.

Mentoring-Programm und Website für den Übergang

Vor diesem Hintergrund realisierte das Departement Soziale Arbeit der ZHAW das Projekt «Übergang in die Selbstständigkeit: Pflegekinder wirken mit!», das untersuchte, wie Pflegekinder auf den Übergang in die Selbstständigkeit vorbereitet wurden, wie sie den Übergang erlebten und welche Unterstützung sie benötigt hätten. Ziel des Projekts war es, die Pflegekinder stärker am Übergang in die Selbstständigkeit zu beteiligen. Im Zentrum standen deshalb die Ideen von (ehemaligen) Pflegekindern. Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse wurden in einer Befragung erfasst. Zudem begleitete eine Gruppe von ehemaligen Pflegekindern das Forschungsteam und wirkte insbesondere bei der Entwicklung von Unterstützungsangeboten mit. Basierend auf diesen Ergebnissen entstanden ein Mentoring-Programm sowie die Website careleaver.ch.