Prof. Dr. Mathias Schüz

Prof. Dr. Mathias Schüz
ZHAW
School of Management and Law
Abteilung International Business
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent; Professor für Responsible Leadership, Institute for Organizational Viability (IOV)
www.zhaw.ch/iov
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- CAS Wealth Management
- CAS Operations Management
- Master of Business Administration (MBA) Real Estate Management
- Master of Business Administration (MBA)
- CAS Leadership in International Insurance Markets
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Responsible Leadership, Angewandte Unternehmensethik,Strategisches Management, Corporate Responsibility und Corporate Culture, Ganzheitliches Risiko und Value Management, Betriebliche Weiterbildung, Corporate Universities
Aus- und Fortbildung
Studium der Physik, Philosophie, Pädagogik an der Universität Mainz
Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien 1982 (MA)
Promotion mit einer interdisziplinären Arbeit über philosophische Konsequenzen der modernen Physik zum Dr. phil. 1985
Beruflicher Werdegang
Trainee, Vertriebsbeauftragter und Key Account Manager bei IBM, 1985-1987
Abteilungsdirektor der Gerling Consulting Gruppe in Köln und Zürich, 1987-1990
Mitinitiator und Mitglied der Geschäftsleitung der Gerling Akademie für Risikoforschung, Zürich, 1990-2003
Geschäftsführer des Gerling Akademie Verlags, 1993-2003
Aufbau und Leitung der Gerling Corporate University 1990-2003
Berater des Eigentümers und Aufsichtsratsvorsitzenden der Gerling Versicherungsgruppe, Dr. Rolf Gerling, 1990-2003
Berater des Verwaltungsratspräsidenten, Dr. Thomas Bär, bei der Formulierung und Implementierung der neuen Unternehmenskultur der Julius Bär Holding, 1996-1997.
Gründer und Geschäftsführer der Consultingfirma für nachhaltige Unternehmenssanierung L.O.G.I.C. Management Invest GmbH.
Projekte
- myStudybox / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Swiss Corporate Sustainability Survey 2012 / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Barthelmess Röthlisberger, Petra; Schüz, Mathias; Fuchs, Rainer; Kučera, Dušan; Prandini, Markus,
2013.
Central European Business Review.
2(2), S. 7-18.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18267/j.cebr.41
-
Schüz, Mathias,
2012.
Sustainable corporate responsibility : the foundation of successful business in the new millennium.
Central European Business Review.
1(2), S. 7-15.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18267/j.cebr.12
-
Schüz, Mathias,
2012.
Sustainable education for future managers and entrepreneurs.
Central European Business Review.
1(2), S. 55.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18267/j.cebr.19
-
Schüz, Mathias,
1998.
Vertrauen zum Ganzen : Skizze eines philosophisch vernachlässigten Begriffs.
Synthesis philosophica.
13, S. 9-22.
-
Schüz, Mathias,
1996.
Stegosaurus gegen Tyrannosaurus Rex : können Imperative den Menschen bessern?.
Der blaue Reiter.
3(1), S. 37-42.
-
Schüz, Mathias,
2021.
Angewandte Unternehmensethik : Grundlagen für Studium und Praxis.
2. aktualisierte Auflage.
München:
Pearson.
Pearson Studium - Economic BWL.
ISBN 978-3-86894-401-3.
-
Schüz, Mathias,
2021.
Grundlagen ethischer Unternehmensverantwortung.
2. Auflage.
Zürich:
vdf.
SML essentials ; 01.
ISBN 978-3-7281-4049-4.
-
Schüz, Mathias,
2019.
Applied business ethics : foundations for study and daily practice.
New Jersey:
World Scientific Publishing.
ISBN 9789813279148.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1142/11239
-
Schüz, Mathias,
2016.
Angewandte Unternehmensethik : Grundlagen für Studium und Praxis.
London:
Pearson.
ISBN 978-3-8689-4278-1.
-
Schüz, Mathias,
2013.
Grundlagen ethischer Unternehmensverantwortung.
1. Auflage.
Zürich:
vdf Hochschulverlag.
SML essentials ; 1.
ISBN 978-3-7281-3570-4.
-
Schüz, Mathias,
2020.
Ethics approaches in dealing with the corona pandemic
.
In:
Woesler, Martin; Sass, Hans-Martin, Hrsg.,
Medicine and Ethics in Times of Corona.
Münster:
LIT.
S. 75-86.
Ethik in der Praxis / Practical Ethics - Studien / Studies ; 47.
-
Schüz, Mathias,
2020.
.
In:
Bernhard, Stephan, Hrsg.,
personalSCHWEIZ : das Buch 2020.
Zürich:
WEKA.
S. 237-241.
-
Schüz, Mathias,
2020.
.
In:
Bernhard, Stephan, Hrsg.,
personalSCHWEIZ : das Buch 2020.
Zürich:
WEKA.
S. 236.
-
Schüz, Mathias,
2019.
Virtue ethics, corporate identity and success
.
In:
Wehrmeyer, Walter; Looser, Stéphanie; Del Baldo, Mara, Hrsg.,
Intrinsic CSR and competition : doing well amongst European SMEs.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 105-117.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-21037-3_6
-
Schüz, Mathias,
2017.
Developing sustainably responsible strategies in business
.
In:
Molthan-Hill, Petra, Hrsg.,
The business student's guide to sustainable management : principles and practice.
Saltaire:
Greenleaf.
S. 532-570.
-
Schüz, Mathias,
2014.
Developing sustainably responsible strategies in business
.
In:
Molthan-Hill, Petra, Hrsg.,
The business student's guide to sustainable management : principles and practice.
Sheffield:
Greenleaf.
S. 239-274.
-
Schüz, Mathias,
2012.
Carl Friedrich von Weizsäcker : ein Pionier der Verantwortung in einem neuen Zeitalter
.
In:
Bartosch, Ulrich; Braun, Rainer, Hrsg.,
Perspektiven und Begegnungen : Carl Friedrich von Weizsäcker zum 100. Geburtstag.
Berlin:
LIT.
S. 219-224.
Weltinnenpolitische Colloquien ; 5.
-
Schüz, Mathias,
2009.
.
In:
Schlager, Silvia, Hrsg.,
The power of action-values : 80 values as a foundation for a constructive change.
Wien:
Eutonia.
S. 4-5.
-
Schüz, Mathias,
2005.
Unternehmerische Risiken der Gentechnologie im Spiegel der Ethik Albert Schweitzers
.
In:
Schüz, Gottfried, Hrsg.,
Leben nach Mass : zwischen Machbarkeit und Unantastbarkeit : Biotechnologie im Licht des Denkens von Albert Schweitzer.
Peter Lang.
S. 75-92.
Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung ; 10.
-
Schüz, Mathias,
2002.
Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken
.
In:
Hölscher, Reinhold; Elfgen, Ralph, Hrsg.,
Herausforderung Risikomanagement : Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken.
Wiesbaden:
Gabler.
S. 51-71.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82372-4_3
-
Schüz, Mathias,
2020.
Sind die Corona-Massnahmen eigentlich gerechtfertigt?.
The European Magazine.
Verfügbar unter: https://www.theeuropean.de/mathias-schuez/ethische-herausforderungen-der-corona-pandemie/
-
Schüz, Mathias,
2020.
Handelszeitung.
2020(34), S. 40.
-
Schüz, Mathias,
2020.
Ethikansätze im Umgang mit der Covid-19-Pandemie.
The Market.
Verfügbar unter: https://themarket.ch/meinung/ethikansaetze-im-umgang-mit-der-covid-19-pandemie-ld.2014?mktcid=smsh&mktcval=E-mail
-
Schüz, Mathias,
2019.
Ethik-Kurs für Strafgefangene : Grundlagen und Umsetzung in der Praxis.
Forum Strafvollzug.
2019(5), S. 396-399.
-
Schüz, Mathias,
2018.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Markenartikel.
2018(10), S. 2-4.
-
Schüz, Mathias,
2018.
Den Ethischen gehört die Welt : Persönlichkeitsentwicklung und Responsible Leadership.
Personal Schweiz.
2018(9), S. 28-30.
-
Schüz, Mathias,
2018.
.
In:
Schüz, Gottfried, Hrsg.,
"In großer Sorge um die Zukunft der Menschheit" : Albert Schweitzers Kampf für (atomare) Abrüstung und Frieden.
Frankfurt am Main:
Deutscher Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné.
S. 99-116.
Albert Schweitzer Rundbrief ; 110.
-
Seelhofer, Daniel; Schüz, Mathias,
2018.
Verantwortungsvoll führen sollte selbstverständlich sein.
Competence.
9, S. 14-17.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/sml/ueber-uns/sml-magazin-competence-2018.pdf
-
Schüz, Mathias,
2017.
Foundations of Ethical Corporate Responsibility.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
SML essentials ; 1.
ISBN 978-3-03870-003-6.
-
Schüz, Mathias,
2016.
Sustainably responsible leadership and innovation [Paper].
In:
Proceedings of the 4th International Conference Innovation Management, Entrepreneurship and Corporate Sustainability.
4th International Conference Innovation Management, Entrepreneurship and Corporate Sustainability, Prague, Czech Republic, 26–27 May 2016.
Prague:
Nakladatelství Oeconomica VSE.
S. 634-656.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18267/pr.2016.svo.2153.4
-
Schüz, Mathias,
2016.
HR Today.
2016(12).
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/wunsch-und-wirklichkeit
-
Schüz, Mathias,
2015.
Warum Topmanager «spirituelle Intelligenz» nötig haben.
HR Today.
Verfügbar unter: http://www.hrtoday.ch/de/article/warum-topmanager-spirituelle-intelligenz-notig-haben
-
Schüz, Mathias,
2013.
Tages-Anzeiger.
S. 2.
-
Schüz, Mathias,
2013.
.
In:
Deutscher Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné, Hrsg.,
Albert Schweitzer – hundert Jahre Menschlichkeit : Jahrbuch 2013 für die Freunde von Albert Schweitzer : zum 100. Jubiläum der Spitalgründung in Lambarene durch Albert und Helene Schweitzer Bresslau im Jahr 1913.
Frankfurt am Main:
Deutscher Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné.
S. 48-54.
Albert Schweitzer Rundbrief ; 105.
-
Schüz, Mathias,
2012.
Sustainable Corporate Responsibility (SCR) : Grundlage eines nachhaltigen Executive MBA (EMBA).
Bodensee Magazin.
-
Berger, Verena; Winistörfer, Herbert; Weissert, Susanne; Heim, Edgar; Schüz, Mathias,
2012.
Swiss Corporate Sustainability Survey 2012 : Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-966
-
Schüz, Mathias,
2008.
"Wir dienen Ihrer Gesundheit" : eine Handreichung.
Die Gazette.
2008(17), S. 102-104.
-
Schüz, Mathias,
2007.
Handelszeitung.
2007(29), S. 36.
-
Schüz, Mathias; Wirth, Stephen; Bode, Aiko,
2007.
Lügen in der Chefetage : gesammelte Unwahrheiten aus dem Management.
Weinheim:
Wiley.
ISBN 978-3-527-50213-4.
-
Schüz, Mathias,
2005.
Ethik und Ästhetik bei Albert Schweitzer.
Ethica.
2005(4).
-
Schüz, Mathias,
2004.
Der gierigen Zähmung : Corporate Health trotz Habsucht?
.
In:
Copray, Norbert, Hrsg.,
Ethikjahrbuch.
Frankfurt am Main:
Fairness-Stiftung.
S. 140-147.
Ethikjahrbuch ; 2004.
-
Schüz, Mathias,
2002.
Ästhetik und unternehmerischer Erfolg.
WirtschaftsKurier.
-
Schüz, Mathias,
2001.
Das Aushandeln von Interessen im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie
.
In:
Gerling, Rolf; Obermeier, Otto-Peter; Schüz, Mathias, Hrsg.,
Trends - Issues - Kommunikation : Unternehmensstrategien im Umgang mit Neuem.
München:
Gerling-Akademie.
S. 83-116.
-
Schüz, Mathias,
2001.
Zeit - Entropie - Bewusstsein : oder: wie entstehen Werte? [Paper].
In:
Audretsch, Jürgen; Nagomi, Klaus, Hrsg.,
Zeit und Ewigkeit : Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch.
Tagung «Zeit und Ewigkeit - Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch», Bad Herrenalb, Deutschland 31. März - 2. April 2000.
Karlsruhe:
Evangelischer Presseverband für Baden.
S. 104-134.
Herrenalber Forum ; 28.
-
Schüz, Mathias,
1999.
Die Einheit des Wirklichen : Denken und Handeln im Spannungsfeld von Physik und Religion [Paper].
In:
Der Schöpfung auf der Spur : Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch.
Tagung der Evangelischen Akademie Baden, Bad Herrenalb, Deutschland, 26.-28. Februar 1999.
Karlsruhe:
Evangelische Akademie Baden.
S. 9-33.
Herrenalber Forum ; 25.
-
Schüz, Mathias,
1999.
Unternehmensethik : Vision und Realität.
WirtschaftsKurier.
1999(4), S. 2-7.
-
Schüz, Mathias,
1999.
Werte - Risiko - Verantwortung : Dimensionen des Value Managements.
München:
Gerling-Akademie.
ISBN 3-932425-20-0.
-
Obermeier, Otto-Peter; Schüz, Mathias,
1996.
Risk : paradise lost or gained : a holistic approach to the environment.
Lake Worth:
Gardner Press.
ISBN 978-0898762303.
-
Schüz, Mathias,
1995.
Culture, risk and ethics : the importance of values in constitution of risks
.
In:
Obermeier, Otto Peter; Schüz, Mathias, Hrsg.,
Risk : paradise lost or gained? : a holistic approach to the environment.
Lake Worth:
Gardner Press.
S. 307.
-
Schüz, Mathias,
1995.
Der Mensch zwischen Bedrohtheit und Verantwortlichkeit.
Ethica.
1995(1), S. 53-69.
Verfügbar unter: https://www.imagomundi.biz/wp-content/uploads/2018/10/ETHICA_3_Jahrgang_1995_Heft_1_optimized.pdf
-
Schüz, Mathias,
1993.
Ethik des Risikos : ein Risiko für die klassische Ethik?
.
In:
Brauchbar, Mathis, Hrsg.,
Leben mit Risiko : 10 Beiträge im Rahmen des Basler Projektes "Risiko - zwischen Chance und Gefahr".
Basel:
Merian.
S. 53.
-
Schüz, Mathias,
1993.
Konkrete Ethik in der Wirtschaft : Perspektiven unternehmerischer Verantwortung
.
In:
Seidel, Walter; Reifenberg, Peter, Hrsg.,
Moral konkret : Impulse für eine christliche Weltverantwortung.
Echter.
S. 216.
-
Schüz, Mathias,
1990.
Risiko und Wagnis : die Herausforderung der industriellen Welt.
Pfullingen:
Neske.
Gerling-Akademie.
ISBN 3-7885-0327-0.
-
Schüz, Mathias,
1990.
.
In:
Günzler, Claus, Hrsg.,
Albert Schweitzer heute : Brennpunkte seines Denkens.
Tübingen:
Katzmann.
S. 125-153.
Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung ; 1.
-
Schüz, Mathias,
1987.
Bewusstseinswandel und wissenschaftliches Naturverständnis.
Grenzgebiete der Wissenschaft.
36(1), S. 39-57.
Verfügbar unter: https://www.imagomundi.biz/wp-content/uploads/2018/08/GW_36_Jahrgang_1987_Heft_1_Optimized.pdf
-
Schüz, Mathias,
1987.
Folia Humanística.
25(298), S. 675-691.
-
Schüz, Mathias,
1986.
Die Einheit des Wirklichen : Carl Friedrich von Weizsäckers Denkweg.
Pfullingen:
Neske.
ISBN 3-7885-0287-8.
-
Schüz, Mathias,
2018.
Beyond compliance and integrity : developing ethical competence of responsible leaders.
In:
The 8th International Conference on Sustainability and Responsibility, Cologne, Germany, 14-16 November 2018.
-
Schüz, Mathias,
2012.
Ethik und Verantwortung in Unternehmen - wie in der Lehre zu berücksichtigen?.
In:
Kaderworkshop, Winterthur, 28. August 2012.
-
Schüz, Mathias,
2012.
Warum und wozu nachhaltige Bildung künftiger Manager und Unternehmer?.
In:
Nachhaltige (Aus-)Bildung von künftigen Managern und Unternehmen, Prag, Tschechien, 12. September 2012.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Buchpublikation:
- Die Einheit des Wirklichen - Carl Friedrich v. Weizsäckers Denkweg.Pfullingen/ Stuttgart: Neske-Klett.
- Risiko und Wagnis - Die Herausforderung der industriellen Welt, 2 Bände, Pfullingen/ Stuttgart: Neske-Klett.
- Werte - Risiko - Verantwortung. Dimnensionen des Value Managements. München: Gerling Akademie Verlag.