Martin Albert Schneider

Martin Albert Schneider
ZHAW
School of Engineering
Fachgruppe Fluid-Engineering
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Team- und Projektleiter
www.iefe.zhaw.ch
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Energiesysteme, Energieoptimierungen, CFD-Analysen, Wärmetauscher
Aus- und Fortbildung
MAS ZFH in Business Administration (MAS BA), ZHAW - School of Management and Law, 2016
BSc ZFH in Maschinentechnik, ZHAW - School of Engineering, 2009
Berufsmatura (BMS), GBS-St.Gallen, 2005
Lehre als Automatiker, Bühler AG Uzwil, 2004
Projekte
- Effizienzbeurteilung von Kältemaschinen und Wärmepumpen / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Forschungszusammenarbeit im Bereich Bevölkerungsschutzrelevante Druckstossausbreitung / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Softwarebasierte Planungshilfe zur Anwendung der Norm SN EN 378 / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kälteverdichter - Schlüssel zu Energieeffizienz und Betriebssicherheit / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Neuentwicklung von Air-LUX Schiebefenstern zur gezielten Erschliessung eines neuen expansiven Marktes - Unterprojekt: Adhäsionsphänomene / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Neuentwicklung eines Explosionsschutzventils / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Brenner, Lorenz; Jenni, Christian; Guyer, Flurin; Stähli, Patrick; Eberlein, Robert; Huber, Matthias; Zahnd, André; Schneider, Martin Albert; Tillenkamp, Frank,
2021.
Journal of Loss Prevention in the Process Industries.
75, S. 104706.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jlp.2021.104706
-
Brenner, Lorenz; Steiger, Silvan; Shehu, Besetar; Schneider, Martin Albert; Tillenkamp, Frank,
2020.
Exerate proof of concept : Exergie-Ansatz zur Beurteilung der Energieeffizienz von Klimakälteanlagen.
Bern:
Bundesamt für Energie BFE.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20206
-
Brenner, Lorenz; Denzler, David; Schneider, Martin Albert; Tillenkamp, Frank,
2018.
Optimierung einer Kolbenpumpe hinsichtlich Kavitation.
Aktuelle Technik.
18(1), S. 50-52.
Verfügbar unter: https://aktuelletechnik.blverlag.ch/optimierung-einer-kolbenpumpe-hinsichtlich-kavitation/
-
Brenner, Lorenz; Denzler, David; Schneider, Martin Albert; Tillenkamp, Frank,
2017.
Das Phänomen der Kavitation grundlegend untersuchen und optimieren.
Technik und Wissen.
Verfügbar unter: https://www.technik-und-wissen.ch/detail/das-phaenomen-der-kavitation-grundlegend-untersuchen-und-optimieren.html
-
König, Martin; Brenner, Lorenz; Schneider, Martin Albert; Tillenkamp, Frank,
2015.
Energieeffiziente Lüftungen in Mastgeflügelställen.
Aktuelle Technik.
2015(4), S. 22-23.
-
Schneider, Martin Albert; Brenner, Lorenz; König, Martin; Tillenkamp, Frank,
2015.
Wirkungsgrad einer Holzfeuerung steigern : CFD-Simulationen und Wärmebilduntersuchungen.
Swiss Engineering STZ.
2015(07/08), S. 21-23.
-
Schneider, Martin Albert; Brenner, Lorenz; König, Martin; Tillenkamp, Frank,
2014.
Energetische Optimierung einer Holzfeuerungsanlage : CFD-Simulationen und Wärmebilduntersuchungen.
HK-Gebäudetechnik.
2014(11), S. 37-41.
-
Schneider, Martin Albert,
2013.
Forschungsprojekt zur Energieoptimierung.
Focus.
2013(2), S. 2-3.
-
Schneider, Martin Albert; Lindt, Mathias; Tillenkamp, Frank,
2012.
Technik der latenten Wärmespeicherung : eine Übersicht.
IEFE Energy Papers
; 1.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-52-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-129