Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Margarete Reisinger

Margarete Reisinger

Margarete Reisinger

ZHAW Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 61 97
margarete.reisinger@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschung & Entwicklung Institut für Pflege

www.zhaw.ch/de/gesundheit/forschung/pflege

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Palliative Care, End of Life Care, Delirmanagement: Prävention, Früherkennung und Behandlung von Delirien

Aus- und Fortbildung

2020 - 2021
Lehrdiplom für den berufskundlichen Unterricht an Berufsfachschulen (Nebenberuf), Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz

2017 - 2020
Master of Science in Nursing, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur, Schweiz

2020
CRM-Simulator-Instruktorin, InPASS, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

2019
Clinical Investigators: basic & advanced GCP and Clinical Research Training, Universität Bern, Schweiz

2018 - 2019
Advance Care Planning NOPA und Botschafterinnen und Botschafter Advance Care Planning, Theoriekurs Berater:innen Advance Care Planning, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

2016
Entscheidungsfindung bei klinisch-ethischen Fragen - Basic, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

2013 - 2015
MAS in Palliative Care, Kalaidos Fachhochschule Zürich, Schweiz

2003 - 2007
Dipl. Pflegefachfrau DN II/HF, Berufsschule für Pflege Männedorf, Schweiz

Beruflicher Werdegang

Seit 2023
Pflegeexpertin APN Palliative Care, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

Seit 2022
Lehrbeauftragte Palliative Care, Careum Weiterbildung, Aarau, Schweiz

Seit 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung & Entwicklung Pflege, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut für Pflege, Winterthur, Schweiz

2020
Praktikantin Instituts für Angewandte Pflegewissenschaft, Fachbereich Gesundheit, FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz

2017 - 2020
Pflegefachfrau, Palliaviva - Spezialisierte Palliative Care zu Hause, Zürich, Schweiz

2017
Pflegefachfrau, Fachexpertin Pflege, Palliative Care, Spital Männedorf AG, Schweiz

2013 - 2016
Pflegefachfrau, Fachexpertin Pflege, Kompetenzzentrum Palliative Care, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

2010 - 2013
Pflegefachfrau, Kompetenzzentrum Palliative Care, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

2007 - 2010
Pflegefachfrau, Herz- und Gefässchirurgie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Reisinger, Margarete and Schärli-Purtschert, Marianne. "Sterbebettphänomen: Zur ganzheitlichen Begleitung von Menschen am Lebensende" Spiritual Care, vol. 7, no. 2, 2018, pp. 151-158. doi.org/10.1515/spircare-2017-0007
Reisinger, Margarete, 2017. Ethische Entscheidungsfindung: Ein Fallbeispiel aus der Praxis. Onkologiepflege.2017(4), S. 26-27.
Reisinger, Margarete. Das Sterbebettphänomen. Praxis Palliative Care. 2016(31), S. 19-21.