Luca Meyer

Luca Meyer
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Assistent
www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/ecological-engineering/bodenoekologie/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Chemische und physikalische Bodenanalysen, Bodenökologie.
Methodenentwicklung im Bereich anthropogene Verschmutzung von Böden.
Aus- und Fortbildung
Umweltingenieurwesen, Bachelor-Studium, 2019, ZHAW Life Sciences und Facility Management
Master of Science in Umwelt und Natürliche Ressourcen, 2022, ZHAW Life Sciences und Facility Management
CAS Bodenkartierung/cartographie des sols
Beruflicher Werdegang
3 Jahre Berufslehre zum Maurer Hochbau
3 Jahre Berufslehre zum Hochbauzeichner
2 Jahre Berufserfahrung als Hochbauzeichner
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Einfluss und Nachweis von biologisch abbaubaren Werkstoffen in der Umwelt (BAWIU) / Teammitglied / Projekt laufend
- Sensor für die in-situ Messung der Bodenfeuchte und des Düngergehalts / Teammitglied / Projekt laufend
- Auswirkungen von Bau und Betrieb auf betroffenem Boden der EKZ PV-Anlagen in Spanien / Teammitglied / Projekt laufend
- Mandat vom Bundesamt für Umwelt zum chemischen Bodenschutz / Teammitglied / Projekt laufend
- Wissenschaftliche Begleitung von Projekten im Bereich des chemischen Bodenschutzes / Teammitglied / Projekt laufend
- Untersuchung der biologischen Eigenschaften von Gewächshausböden / Teammitglied / Projekt laufend
- BIOBOS – Vorstudie zur Langzeitwirkung von Biokohle im Boden / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Ramseier Schwemmwasserstudie / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Eruierung von Lösungsmöglichkeiten von Strassenabwasser in der Stadt Zürich / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Sind aus den Anwendungsgebieten über die Luft transportierte Pflanzenschutzmittel im Boden nachweisbar? / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Verfahren zur Verwertung von Gemüsewascherde das beim Gemüsewaschen als Wascherde oder -schlamm anfällt / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- FEET – Hydrothermal carbonization as a sustainable solution for faecal waste treatment / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Massnahmen zum Schutz des Bodens beim Gewächshausbau / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Sekretariatsführung der Arbeitsgruppe Interventionswerte und Risikobeurteilung AGIR / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Konzept zur Bodenkartierung Kanton Luzern / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Analysemethoden für chemische Bodeneigenschaften / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- HTC-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Gerner, Gabriel; Meyer, Luca; Wanner, Rahel; Keller, Thomas; Krebs, Rolf,
2021.
Energies.
14(9), S. 2697.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/en14092697
Weitere Beiträge
Unterstützende Funktionen im Bereich Bachelorstudium, Modulorganisation und Leitung verschiedener Praktikas