Dr. Luzius Jean Petit Matile

Dr. Luzius Jean Petit Matile
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Fachgruppe Geologie
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent
www.iunr.zhaw.ch
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Bodenphysik, Bodenschutz, Geologie, Hydrogeologie
Aus- und Fortbildung
2011-2012 CAS Hochschuldidaktik
1992-1996 Doktorarbeit am Institut für Mineralogie und Petrographie der ETH Zürich.
1986-1991 Studium der Geologie an der Universität Zürich.
Beruflicher Werdegang
Seit 2013 Dozent ZHAW, IUNR, Forschungsgruppe Bodenökologie
Seit 2012 Leiter Fachgruppe Geologie
2008-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter ZHAW, IUNR, Fachstelle Bodenökologie
1998-2008 Selbstständige Tätigkeit (Bodenschutz, Umweltmonitoring, angewandte Geolo-gie)
2002-2008 Projekt in Mali (Westafrika): "Projet hydrogéologique pour une gestion durable des eaux souterraines du Mali".
2000-2005 Projektmitarbeit am Institut für terrestrische Ökologie der ETH Zürich
1999 Expedition Himalaya Nordindien: geologische Feldarbeit
1998 Praktikum bei der Fachstelle Bodenschutz des Kantons Zürich
1997 Praktikum bei der Wanner AG
1989-1996 Mitarbeiter am Institut für Mineralogie und Petrographie der ETH Zürich als Assistent
Mitglied in Netzwerken
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz
Projekte
- Führung Geschäftsstelle Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Sensor für die in-situ Messung der Bodenfeuchte und des Düngergehalts / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Auswirkungen von Bau und Betrieb auf betroffenem Boden der EKZ PV-Anlagen in Spanien / Teammitglied / Projekt laufend
- Mandat vom Bundesamt für Umwelt zum chemischen Bodenschutz / Teammitglied / Projekt laufend
- Sekretariatsführung einer Arbeits- und Fachgruppe bei Cercle Sol / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wissenschaftliche Begleitung von Projekten im Bereich des chemischen Bodenschutzes / Teammitglied / Projekt laufend
- Untersuchung der biologischen Eigenschaften von Gewächshausböden / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Ramseier Schwemmwasserstudie / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Neue Herausforderungen bei der Strassenentwässerung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Sind aus den Anwendungsgebieten über die Luft transportierte Pflanzenschutzmittel im Boden nachweisbar? / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Verfahren zur Verwertung von Gemüsewascherde das beim Gemüsewaschen als Wascherde oder -schlamm anfällt / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Massnahmen zum Schutz des Bodens beim Gewächshausbau / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Sekretariatsführung der Arbeitsgruppe Interventionswerte und Risikobeurteilung AGIR / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Konzept zur Bodenkartierung Kanton Luzern / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Analysemethoden für chemische Bodeneigenschaften / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- An integrated modelling and learning framework for real-time online decision assistance in Swiss agriculture / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Untersuchung der Eigenschaften und Fruchtbarkeit von Gewächshausböden / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Erosion im Alpinen Raum / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Fachliche Grundlagen zum Vollzug von Auflandungsprojekten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kartierungskonzept Fürstentum Liechtenstein / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Selbstkalibrierende Steuerung für ressourcenschonende Bewässerung in der Landwirtschaft / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Sekretariatsführung der Fachgruppe Vollzug Bodenphysik (VBPhy) des Cercle Sol / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Monitoring der Rekultivierung im Benknerriet / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Jean Petit Matile, Luzius; Berger, Roman; Wächter, Daniel; Krebs, Rolf,
2013.
Characterization of a new heat dissipation matric potential sensor.
Sensors.
13(1), S. 1137-1145.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/s130101137
-
Thompson, Alan Bruce; Matile, Luzius; Ulmer, Peter,
2002.
Journal of Petrology.
43(3), S. 403-422.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/petrology/43.3.403
-
Jean Petit Matile, Luzius; Meyer, Christine,
2017.
Bodenfeuchtesensoren, eine brauchbare Alternative zu Tensiometern auf Baustellen? [Paper].
In:
Jahrestagung Bodenwissenschaft und Bodenschutz: eine grenzüberschreitende Herausforderung, Bern, 9.-10. Februar 2017.
Elvadata.
S. 77-81.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4054
-
Hafner, Simon; Jean Petit Matile, Luzius; Frey, Beat; Berger, Roman; Hutter, Monika; Kulli Honauer, Beatrice; et al.,
2019.
Untersuchung der Eigenschaften und Fruchtbarkeit von Gewächshausböden.
WSL Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20511
-
Jean Petit Matile, Luzius; Achermann, Marco; Krebs, Rolf,
2009.
In:
Abstract Volume 7th Swiss Geoscience Meeting.
7th Swiss Geoscience Meeting Neuchâtel, 20-21 November 2009.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 293.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4032
-
Fischlin, Andreas; Buchter, Bernhard; Matile, Luzius; Hofer, Peter; Taverna, Ruedi,
2006.
CO2-Senken und -Quellen in der Waldwirtschaft : Anrechnung im Rahmen des Kyoto-Protokolls.
Umwelt-Wissen
; 0602.
Bern:
Bundesamt für Umwelt.
Verfügbar unter: https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/wald-holz/uw-umwelt-wissen/co2-senken_und_-quelleninderwaldwirtschaft.pdf
-
Matile, Luzius; Thompson, Alan Bruce; Ulmer, Peter,
2000.
In:
Bagdassarov, Nick; Lapporte, Didier; Thompson, Alan Bruce, Hrsg.,
Physics and chemistry of partially molten rocks.
Physics and Chemistry of Partially Molten Systems of the EUG 9 meeting, Strasbourg, France, 23-27 March 1997.
Dordrecht:
Springer.
S. 179-208.
Petrology and structural geology ; 11.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-94-011-4016-4_6
-
Matile, Luzi; Widmer, Timo,
1993.
Schweizerische mineralogische und petrographische Mitteilungen.
73(1), S. 53-67.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-55561
-
Jean Petit Matile, Luzius,
2009.
In:
17. Jahrestagung der Schweiz. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (SGPW): «Wasser für die Landwirtschaft», Nyon, 27. März 2009.
Schweizerische Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften.
-
Matile, Luzius; Thompson, Alan Bruce; Ulmer, Peter,
1995.
Some thermal constraints on crustal assimilation in calc-alkaline batholiths.
In:
The origin of granites and related rocks.
Third Hutton Symposium : the Origin of Granites and Related Rocks, College Park MD, USA, 26 August - 2 September 1995.
U.S. Geological Survey.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3133/cir1129
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Fischlin, A., Buchter B., Matile L., Hofer P., Taverna R. 2006: CO2-Senken und -Quellen in der Waldwirtschaft – Anrechnung im Rahmen des Kyoto-Protokolls. Umwelt-Wissen Nr. 0602. Bundesamt für Umwelt, Bern. 45 S.
Matile L., Thompson A. B. & Ulmer P. (1999) Fractionation Model for hydrous calc-alkaline plutons and the heat budget during fractional crystallization and assimilation. In: Bagdassarov N., Laporte D., and Thompson A.B. (eds.) Physics and Chemistry of partially molten rocks. Chapman & Hall, pp179-208.
Matile L., Thompson A. B. & Ulmer P. (1995) Some thermal Constraints on Crustal Assimilation in Calc-Alkaline Batholiths. U. S. Geol. Survey Circular 1129, 93.
Matile L. und Wimer T. (1993): Kontaktmetamorphose von kieseligen Dolomiten, Mergeln und Peliten im Südosten der Bruffione-Intrusion (SE Adamello, N-Italien). Schweiz. Mineral. Petrogr. Mitt. 73, 53-67.
Thompson A. B., Matile L. & Ulmer P. (2002) Some Thermal Constraints on Crustal Assimilation during fractionation of Hydrous Mantle-derived Magmas with examples from Central Alpine batholiths. J. Petrol., 43, 402-422.