Ennio Mariani

Ennio Mariani
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Zentrum Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsgruppe Geography of Food
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Nachhaltigkeit, Scientainment, eLearning, Solidarische Landwirtschaft, Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, Ernährung und Landverbrauch
Aus- und Fortbildung
MSc Environment and Natural Resources, 2021, ZHAW Wädenswil
Thesis: Die Schweizer Eisbergsalat-Lieferkette - Akteure, Abhängigkeiten, Arbeitsbedingungen
BSc Umweltingenieurswesen, 2015, ZHAW Wädenswil
Thesis: Auswirkungen und Risiken der Produktion mineralischer Dünger: eine kartographische Auseinandersetzung
EFZ Informatik, 2004
Beruflicher Werdegang
2016-2020: Wissenschaftlicher Assistent Forschungsgruppe Geography of Food
2010-2015: Mitgründung- und Leitung der Genossenschaft Wädichörbli
Projekte
- Förderung von Foodcoops in Zürich / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Neuentwicklung von Labelinfo.ch / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Basismodell Agrarsystem Schweiz / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- MyFoodChoice: Persönliche Werte für einen nachhaltigen Konsum / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Öko Missions / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Foodscape.ch / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- AgroInnoTool / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Globale Standortsuche für Haselnussproduktion / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Ökobeichtstuhl / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Geography of Food Summer School & E-learning Course / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Jaisli, Isabel; Bättig-Frey, Petra; Eymann, Lea; Mariani, Ennio; Stucki, Matthias,
2019.
Scientainment for sustainability : the eco-confessional as a new approach for life cycle thinking.
Sustainability.
11(20), S. 5686.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/su11205686
-
Mariani, Ennio; Jaisli, Isabel,
2018.
Didaktische Herausforderungen bei der Erstellung eines frei verfügbaren Onlinekurses [Paper].
In:
Lucke, Ulrike; Strickroth, Sven, Hrsg.,
Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?.
E- Learning Symposium 2018, Potsdam, Deutschland, 26. November 2018.
Potsdam:
Universitätsverlag Potsdam.
S. 29-40.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3413
-
Mariani, Ennio; Schmitt, Emilia; Jaisli, Isabel,
2020.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21287
-
Jaisli, Isabel; Mariani, Ennio; Meier, Rahel; Rieger, Lorenz; Daniel, Burkart,
2018.
Designing sustainable food systems : an open E-learning course.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: http://gof-summerschool.org/elearning/
-
Mariani, Ennio; Trachsel, Sonja; Demarmels, Carol,
2022.
In:
XIV International Conference of the European Society for Ecological Economics (ESEE 2022), Pisa, Italy, 14-17 June 2022.
-
Jaisli, Isabel; Bischof, Tom; Mariani, Ennio; Meier, Rahel; Rieger, Lorenz,
2018.
Educating for sustainable food value chains : insights from an open online course.
In:
Tropentag 2018 : Global food security and food safety: the role of universities.
Tropentag 2018, Ghent, Belgium, 17-19 September 2018.
Weikersheim:
Margraf Publishers.