Prof. Dr. Karin Madlener-Charpentier

Prof. Dr. Karin Madlener-Charpentier
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institute of Language Competence
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Co-Leiterin der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Fokus Foreign and Second Language Acquisition)
www.zhaw.ch/de/linguistik/institute-zentren/ilc/
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Germanistische Linguistik; Angewandte Linguistik; Kognitive Linguistik; Sprachlehr- und -lernforschung; gebrauchsbasierte Modelle des Erst-, Zweit- und Fremdsprachenerwerbs; Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache; Sprachdidaktik: explizite und implizite Optionen der Steuerung von Lernprozessen; Verfahren der Sprachstandsevaluierung; zwischensprachliche Unterschiede und zwischensprachliche Einflüsse; Rolle formelhafter Sprache im Spracherwerb
Beruflicher Werdegang
04/2023 -
Co-Leiterin der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Fokus Foreign and Second Language Acquisition)
04/2022 - 03/2023
Vertretung der Professur für Mehrsprachigkeitsforschung, Deutsches Seminar/Germanistische Linguistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (freigestellt an der ZHAW)
02/2020 - 03/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institute of Language Competence, ZHAW
08/2013 - 01/2020
Oberassistentin für Deutsche Sprachwissenschaft, Departement Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Basel
08/2012 - 12/2012
Gastprofessorin (Max Kade-Stipendium), Department of Germanic Studies, University of Illinois at Chicago, USA
06/2004 - 02/2010
Projektmitarbeiterin, Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung, Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch als Fremdsprache, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin
01/2002 - 04/2006
Deutschlehrerin: Deutsch als Zweitsprache für Migrantinnen, Interkulturelle Familienbildung Tiergarten, Ev. Familienbildungsstätte Berlin
Aus- und Fortbildung
07/2013
Dr. phil. in Sprachwissenschaft des Deutschen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
03/2010 - 01/2013
Promotion im Graduiertenkolleg DFG 1624 Frequency Effects in Language, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
11/2004
M.A. in Germanistischer Linguistik, Romanistik, Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache; Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Mitglied in Netzwerken
VALS-ASLA
Projekte
- Digitaler Deutschtest für Ingenieurstudierende / Teammitglied / Projekt laufend
- Machbarkeitsanalyse zur Entwicklung von Online-Sprachtests / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wissenskommunikation und -transfer: Förderung der Schreibkompetenz in der beruflichen Bildung – Konzept, Durchführung und Evaluation / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Aufklärung in verständlicher Form in der Humanforschung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Madlener-Charpentier, Karin; Liste Lamas, Elsa,
2022.
Path under construction : challenges beyond s-framed motion event construal in L2 German.
Frontiers in Communication.
7, S. 859714.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fcomm.2022.859714
-
Konstantinidou, Liana; Madlener-Charpentier, Karin; Opacic, Aleksandra; Gautschi, Curtis; Hoefele, Joachim,
2022.
Literacy in vocational education and training : scenario-based reading and writing education.
Reading and Writing.
36(4), S. 1025-1052.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11145-022-10373-4
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2022.
.
In:
Boas, Hans C., Hrsg.,
Directions for Pedagogical Construction Grammar : Learning and Teaching (with) Constructions.
Berlin:
De Gruyter.
S. 217-261.
Applications of Cognitive Linguistics ; 49.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/9783110746723-008
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2022.
.
In:
Madlener-Charpentier, Karin; Pagonis, Giulio, Hrsg.,
Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung : Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
S. 67-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.24053/9783772056871
-
Madlener-Charpentier, Karin; Behrens, Heike,
2022.
.
In:
Madlener-Charpentier, Karin; Pagonis, Giulio, Hrsg.,
Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung : Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
S. 31-64.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.24053/9783772056871
-
Madlener-Charpentier, Karin; Pagonis, Giulio,
2022.
.
In:
Madlener-Charpentier, Karin; Pagonis, Giulio, Hrsg.,
Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung : Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
S. 11-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.24053/9783772056871
-
Hoefele, Joachim; Madlener-Charpentier, Karin,
2021.
Wie es um die Schreibkompetenzen Berufslernender steht.
Transfer : Berufsbildung in Forschung und Praxis.
2021(3).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23935
-
Gautschi, Curtis; Madlener-Charpentier, Karin; Hoefele, Joachim; Liste Lamas, Elsa; Konstantinidou, Liana,
2023.
Scenario-based literacy education : effects of integrated reading and writing tasks on text quality.
In:
EARLI Conference 2023 "Education as a Hope in Uncertain Times", Aristotle University of Thessaloniki and University of Macedonia, Greece, 20-26 August 2023.
-
Madlener-Charpentier, Karin; Liste Lamas, Elsa,
2023.
Theme session: Constructional perspectives on motion event encoding.
In:
16th International Cognitive Linguistics Conference (ICLC), Düsseldorf, Germany, 7-11 August 2023.
-
Liste Lamas, Elsa; Madlener-Charpentier, Karin,
2022.
Path under construction : challenges beyond s-framed motion event construal in L2 German.
In:
31st Conference of the European Second Language Association (EuroSLA 31), Fribourg, Switzerland, 24.-27. August 2022.
-
Liste Lamas, Elsa; Madlener-Charpentier, Karin,
2022.
Herausforderungen räumlicher Sprache jenseits von Präpositionalsemantik und Wechselpräpositionen.
In:
XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Wien, Österreich, 15.-20. August 2022.
-
Madlener-Charpentier, Karin; Liste Lamas, Elsa,
2021.
Path under construction : Herausforderungen beim Erwerb von Bewegungsereignissen im Deutschen.
In:
“Der Weg ist das Ziel” – Constructing Paths in (L1 and L2) German, Universität Basel, 17. Dezember 2021.
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2021.
In:
Eingeladener Vortrag bei der Forschungsgruppe „Usage-based Linguistics, Second Language Learning and Teaching“, Universität Bergen, Norwegen, 3. Dezember 2021.
-
Madlener-Charpentier, Karin; Behrens, Heike,
2021.
In:
AILA World Congress, online, 15-20 August 2021.
-
Madlener-Charpentier, Karin; Ender, Andrea; Schumacher, Nicole,
2021.
In:
AILA World Congress, online, 15-20 August 2021.
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2021.
In:
Neglected Aspects of Motion Event Descriptions: De/constructing motion events (NAMED 2021), Université Sorbonne Nouvelle, Paris,1-3 July 2021.
-
De Nardi, Gianni; Madlener-Charpentier, Karin; Steiner, Felix,
2021.
In:
17th International Pragmatics Conference (IPrA), Winterthur (online), 27 June - 2 July 2021.
-
Konstantinidou, Triantafyllia Liana; Hoefele, Joachim; Madlener-Charpentier, Karin; Opacic, Aleksandra; Sigges, Stefan,
2021.
Integrated reading and writing support in vocational education and training.
In:
Participation through Language: Actors, Practices, Ideologies. Zurich University of Applied Sciences, Winterthur, 25-26 March 2021.
-
Madlener-Charpentier, Karin; Ender, Andrea; Schumacher, Nicole,
2021.
Language, empowerment, and participation in refugee education.
In:
Participation through Language: Actors, Practices, Ideologies. Zurich University of Applied Sciences, Winterthur, 25-26 March 2021.
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2021.
In:
3. Studientag Sprachpraxis und Fachdidaktik, Humboldt-Universität zu Berlin, 18. Januar 2021.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Ender, Andrea; Madlener, Karin & Winkler, Carola (2019). Herausforderungen sprachlichen und fachlichen Lernens: Sprachbildung für Seiteneinsteiger_innen und Implikationen für das hetero-gene Klassenzimmer. ÖDaF-Mitteilungen 35 (1/2), Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprachbildung in Österreich. Zielsprache Deutsch zwischen Pflicht und Chance, 104-122.
Madlener, Karin; Weder, Mirjam & Dettwiler, Sophie (2019). Tün Si au gern aperöle, käffele und kungfule? Zur Erhebung dialektaler Wortbildungsproduktivität in schriftlichen Befragungen. In M. Pfeiffer; T. Streck & A. Streckenbach (Hrsg.), Themenheft zur 19. Arbeitstagung zur Alemannischen Dialektologie 2017, Linguistik Online 98 (5), 99-136.
Ender, Andrea & Madlener, Karin (2019). Modelle der (Sprach-)Bildung für jugendliche und junge erwachsene SeiteneinsteigerInnen. In S. Schmölzer-Eibinger; M. Akbulut & B. Bushati (Hrsg.), Mit Sprache Grenzen überwinden. Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration. Münster: Waxmann-Verlag, 73-96.
Madlener, Karin (2018). Type and token frequency effects on developing constructional producti-vity. The case of the German sein + present participle construction. In H.C. Boas & A. Ziem (Hrsg.), Approaching German synax from a constructionist perspective. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 327-366.
Madlener, Karin (2018). Do Artificial Language Learning Studies Predict Instructed Second Language Acquisition? In A. Tyler & L. Ortega (Hrsg.), Usage-Inspired L2-Instruction. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins, 211-234.
Madlener, Karin; Skoruppa, Katrin & Behrens, Heike (2017). Gradual development of constructional complexity in German spatial language. Cognitive Linguistics 28 (4), 757-798, doi: 10.1515/cog-2016-0089.
Madlener, Karin (2018). Rezension von De Knop, Sabine & Gaëtanelle Gilquin (2016) (Hrsg.), Applied Construction Grammar. Functions of Language 25 (3), 414-423.
Madlener, Karin & Ender, Andrea (2017). Diskurse in und um Willkommensklassen. Best practice und Desiderata aus der Innen- und Außenperspektive. Babylonia 2017/1, Sonderheft Sprachliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der aktuellen Situation von Geflüchteten, 53-55.
Madlener, Karin (2016). Input optimization: Effects of type and token frequency manipulations in instructed second language learning. In H. Behrens & S. Pfänder (Hrsg.), Frequency effects in language: What counts in language processing, acquisition and change. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 133-173.
Behrens, Heike; Madlener, Karin & Skoruppa, Katrin (2016). The role of scaffolding in children’s questions: Implications for (preschool) language assessment from a usage-based perspective. In J. Goschler & S. Niemeier (Hrsg.), Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association 2016. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 237-259.
Madlener, Karin (2016). Rezension von Dewell, Robert B. (2015), The Semantics of German Verb Prefixes. CogniTextes [en ligne] 14 (https://journals.openedition.org/cognitextes/858).
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole; Behrens, Heike; Haberzettl, Stefanie; Hasselhorn, Marcus; Ifenthaler, Dirk; Kapica, Natalia; Kecker, Gabriele; Klein, Wolfgang; Madlener, Karin; Pagonis, Giulio; Schug, Maike; Skoruppa, Katrin; Terrasi-Haufe, Elisabetta & Thissen, Frank (2016). Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern – von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2), 127-142.
Madlener, Karin (2015). Type and Token Frequency Effects in Instructed Second Language Acquisition. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton (Applications of Cognitive Linguistics 29).
Madlener, Karin (2014). Rezension von Roche, Jörg (2013), Mehrsprachigkeitstheorie. Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 2014/1.
Madlener, Karin (2010). Computergestützte Anwendungen in Spracherwerb und Spracherwerbs-forschung: Die „Multimedia-Chunks für Deutsch als Fremdsprache“. In C. Chlosta & M. Jung (Hrsg.), DaF integriert. Literatur, Medien, Ausbildung. 36. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2008. Materialien Deutsch als Fremdsprache 81, 159-172.
Handwerker, Brigitte & Madlener, Karin (2009). Chunks für Deutsch als Fremdsprache. Theoretischer Hintergrund und Prototyp einer multimedialen Lernumgebung (mit DVD). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (2. Auflage 2013).
Madlener, Karin & Merz, Stefan (2009). Moodle is an attitude, not a technology. From the teaching platform to a learning environment. In B. Arnbjörnsdóttir & M. Whelpton (Hrsg.), Open Source in Edu-cation and Language Learning Online. Reykjavík: Vigdís Finnbogadóttir Institute of Foreign Languages, 73-103.
Madlener, Karin (2007). Rezension von Roche, Jörg (2005). Fremdsprachenerwerb – Fremd-sprachendidaktik. InfoDaF 34 (2-3), 293-295.
Madlener, Karin & Merz, Stefan (2007). Vom Schaukasten zum Baukasten. Moodle und das EU-Projekt COVCELL an der Humboldt-Universität. CMS-Journal 29, 72-76.
Handwerker, Brigitte & Madlener, Karin (2006). Multimedia-Chunks für Deutsch als Fremdsprache. Ein Lernmodul zur Entwicklung lexikalisch-grammatischer Kompetenz. In A. Hahn & F. Klippel (Hrsg.), Sprachen schaffen Chancen. Dokumentation zum 21. Kongress für Fremdsprachendidaktik der deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), München, Oktober 2005. München et al.: Oldenbourg, 199-206.
Handwerker, Brigitte; Madlener, Karin & Möller, Max (2004). Wortbedeutung und Konstruktions-bedeutung. Die Adjektiv-Partizip-Opposition aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache. In H.-H. Lüger & R. Rothenhäusler (Hrsg.), Linguistik für die Fremdsprache Deutsch. bzf-Sonderheft 7. Landau: Verlag Empirische Pädogogik, 85-120.