Prof. Dr. Jörg Keller Paul

Prof. Dr. Jörg Keller Paul
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institute of Language Competence
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Ko-Leitung Forschungsstelle Sprachkompetenz und Wissensvermittlung
Tätigkeit an der ZHAW als
Professor für Angewandte Linguistik
Dozent für Kommunikation Deutsch an der SoE / SML
Dozent für Projektmanagement an der SoE
Dozent Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Dozent Weiterbildungskurse
Forschung DaF/DaZ, Sprache und Integration, GER für Gebärdensprachen
https://www.zhaw.ch/de/linguistik/forschung/sprachkompetenz-und-wissensvermittlung/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Psycholinguistik (Sprachproduktion)
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Gebärdensprache (Struktur und Verarbeitung; Entwicklung eines Europäischen Referenzrahmens)
Raumlinguistik
Mitherausgeber der Reihe
Arbeiten zur Sprache, Kultur und Geschichte Gehörloser (ISSN: 2235-3216)
Beruflicher Werdegang
2007 - andauernd: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Dozent
2004 - andauernd: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich, Dozent, Bereiche: Deutsche und Komparative Grammatik, Gebärdensprachlinguistik
1999 - 2007: University of Applied Sciences Frankfurt am Main, Dozent; Bereiche: Deutsche und Komparative Grammatik, Deutsche Sprache und Schrift
Wintersemester 2000: Venice International University, Venedig, Dozent, Komparative Grammatik: Deutsche Lautsprache - Deutsche Gebärdensprache
1998 - 2000: Universität Hamburg, Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser, Dozent und Projektleiter; Bereiche: Gebärdensprachforschung, Zweitspracherwerb
1988 - 1998: Universität Frankfurt am Main, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Linguistik, Projektmitarbeiter - Tutor - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektleiter - Dozent; Bereiche: Deutsche Grammatik, Psycho- und Neurolinguistik, Raumlinguistik
1986 - andauernd: an diversen Einrichtungen mit Unterbrechungen, Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache
Mitglied in Netzwerken
- VUGS - Verein zur Unterstützung der Gebärdensprache der Gehörlosen
- SGB-FSS Schweizerischer Gehörlosenbund
- Schweizer Netzwerk Gebärdensprachforschung
- CoE (GER-Entwicklung), IDV, DACHL-AG etc.
Projekte
- GeR-Webseiten für die Gebärdensprachen der Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Partizipation durch Sprache / Teammitglied / Projekt laufend
- Community Based Survey in DSGS / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- CEFR CV für Gebärdensprachen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Detailkonzept und Machbarkeitsstudie über die Erarbeitung einer Sprachzertifizierung für die schweizerischen Gebärdensprachen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- DFE: Deutsch für Eltern / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- DACHL-Landeskunde-Seminar 2017 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Gebärdensprachen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- DACHL-Landeskunde-Seminar 2015 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vorprojekt - GER für Gebärdensprachen (2012) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Adaptiver Einstufungstest DaF/DaZ (2010-2012) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wege zum Erwerb eines A1-Zertifikats (2010-2011) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Tabakprävention via Kurse Deutsch als Fremdsprache (DaF) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Shores, Patty; Hohenstein, Christiane ; Keller Paul, Jörg,
2014.
Translation & Interpreting.
6(1),
S. 47-59.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.12807/ti.106201.2014.a03
-
Keller Paul, Jörg; Leuninger, Helen,
2004.
Grammatische Strukturen - kognitive Prozesse : ein Arbeitsbuch .
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage.
Tübingen:
Narr.
Narr Studienbücher.
ISBN 978-3-8233-6037-7.
-
Keller Paul, Jörg,
1998.
Aspekte der Raumnutzung in der Deutschen Gebärdensprache .
Hamburg:
Signum.
International studies on sign language and the communication of the deaf ; 34.
ISBN 3-927731-62-5.
-
Keller Paul, Jörg; Bürgin, Petrea Sophie; Meili, Aline; Ni, Dawei,
2020.
Anhang 8 : ergänzende Deskriptoren : Gebärdenkompetenzen
.
In:
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen : lernen, lehren, beurteilen : Begleitband.
Stuttgart:
Klett.
Verfügbar unter : https://www.klett-sprachen.de/ger-begleitband-downloads/c-3339
-
Keller Paul, Jörg; Bürgin, Petrea Sophie; Meili, Aline; Ni, Dawei,
2020.
Appendix 8 : supplementary descriptors : sign language competences
.
In:
Common European Framework of Reference for Languages : learning, teaching, assessement : companion volume.
Strasbourg:
Council of Europe Publishing.
S. 265-267.
-
Keller Paul, Jörg; Bürgin, Petrea Sophie; Meili, Aline; Ni, Dawei,
2020.
Die Skalen und Beispieldeskriptoren des GeR : Gebärdenkompetenzen
.
In:
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen : lernen, lehren, beurteilen. Begleitband.
Stuttgart:
Klett.
S. 168-200.
-
Keller Paul, Jörg; Bürgin, Petrea Sophie; Meili, Aline; Ni, Dawei; North, Brian; Gautschi, Curtis ; Brugeille, Jean-Louis; Snoddon, Kristin; Shores, Patty; Haug, Tobias; Leeson, Lorraine; Rathmann, Christian; van den Bogaerde, Beppie,
2020.
The CEFR illustrative descriptor scales : signing competences
.
In:
Common European Framework of Reference for Languages : Learning, teaching, assessment : Companion volume.
Strasbourg:
Council of Europe Publishing.
S. 143-169.
Verfügbar unter : https://rm.coe.int/common-european-framework-of-reference-for-languages-learning-teaching/16809ea0d4
-
Chitez, Madalina; Keller Paul, Jörg; Kruse, Otto,
2011.
Didaktische Genres und Schreibpraktiken in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
.
In:
Demarmels, Sascha; Kesselheim, Wolfgang, Hrsg. ,
Textsorten in der Wirtschaft : zwischen textlinguistischem Wissen und wirtschaftlichem Handeln.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
S. 121-149.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1007/978-3-531-94041-0_8
-
Keller Paul, Jörg,
2019.
Deskriptoren für Textkompetenz in Gebärdensprachen [ Paper ].
In:
Barras, Malgorzata; Karges, Katharina; Studer, Thomas; Wiedenkeller, Eva, Hrsg. ,
IDT 2017, Band 2 : Sektionen.
XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Freiburg, Schweiz, 31. Juli - 4. August 2017.
Berlin:
ESV.
S. 111-117.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-3418
-
Keller Paul, Jörg; Meili, Aline; Bürgin, Petrea Sophie; Ni, Dawei,
2018.
Deskriptoren zur gebärdensprachlichen Textstrukturierung im GER für Gebärdensprachen .
Das Zeichen.
32(109),
S. 242-251.
-
Keller Paul, Jörg; Meili, Aline; Bürgin, Petrea Sophie; Ni, Dawei,
2017.
Das Zeichen.
31(105),
S. 86-97.
-
Keller Paul, Jörg,
2016.
Auf dem Weg zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Gebärdensprachen .
Sonos.
2016(2),
S. 15.
-
Bürgin, Petrea Sophie; Hermann-Shores, Patricia; Keller Paul, Jörg; Lukasczyk, Jörg; Ni, Dawei,
2016.
Der GER wird jetzt auch für die Gebärdensprache entwickelt .
HfH News.
2016(2).
Verfügbar unter : https://hoerbehindert.ch/fileadmin/images/News/HfH-News2_2016__buei-kelj_.pdf
-
Keller Paul, Jörg; Meili, Aline; Bürgin, Petrea Sophie; Ni, Dawei,
2016.
Weiterbildung für Gebärdensprach-Lehrpersonen .
Visuell Plus: Zeitschrift des Schweizerischer Gehörlosenbundes SGB-FSS.
2017,
S. 27-28.
-
Frater, Andrea; Keller Paul, Jörg; Thabar, Angélique,
2014.
Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2 : Übungsbuch .
Kiew:
Metodika.
ISBN 978-617-7074-85-3.
-
Keller Paul, Jörg; Leuninger, Helen; Ch'oe, To-gyu,
2012.
Cheongju:
Chungbuk University Press.
Ch'ungbuk Taehakkyo inmun sahoe yŏn'gu ch'ongsŏ.
ISBN 9788972951933.
-
Beecken, Anne; Keller Paul, Jörg; Prillwitz, Siegmund; Zienert, Heiko,
2011.
Grundkurs Deutsche Gebärdensprache : Stufe I, Arbeitsbuch .
3., unveränderte Auflage.
Hamburg:
Signum.
Gebärdensprachlehre ; 3.
ISBN 978-3-936675-13-9.
-
Frater, Andrea; Keller Paul, Jörg; Thabar, Angélique,
2008.
Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2 : Übungsbuch .
1. Auflage.
Stuttgart:
Klett.
ISBN 978-3-12-675830-7.
-
Beecken, Anne; Keller Paul, Jörg; Prillwitz, Siegmund; Zienert, Heiko,
2007.
Grundkurs Deutsche Gebärdensprache : Stufe I, Lehrbuch .
Seedorf:
Signum.
Gebärdensprachlehre ; 2.
ISBN 978-3-936675-12-2.
-
Beecken, Anne; Keller Paul, Jörg; Prillwitz, Siegmund; Zienert, Heiko,
2007.
Grundkurs Deutsche Gebärdensprache : Stufe II, Arbeitsbuch .
Seedorf:
Signum.
Gebärdensprachlehre ; 5.
ISBN 978-3-936675-15-3.
-
Beecken, Anne; Keller Paul, Jörg; Prillwitz, Siegmund; Zienert, Heiko,
2007.
Grundkurs Deutsche Gebärdensprache : Stufe II, Lehrbuch .
2. Auflage.
Seedorf:
Signum.
Gebärdensprachlehre ; 4.
ISBN 978-3-936675-14-6.
-
Keller Paul, Jörg; Vonlanthen, Peter,
2005.
Zürich:
Kaufmännischer Verband Zürich.
Schriftenreihe des KVZ ; 2005/08.
ISBN 3-906607-38-0.
-
Keller Paul, Jörg; Leuninger, Helen,
1991.
Kognitive Linguistik for Beginners .
Frankfurt am Main:
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II.
Frankfurter linguistische Forschungen / Sondernummer ; 3.
-
Gies, Angela; Keller Paul, Jörg; Klein, Monika; Leuninger, Helen; Wember, Sabine; Westermann, Heike; Gräf, Roland; Pluschinski, Petra; Sabel, Joachim; Schall, Sabine; Steinhardt, Ute; Wiegand, Dagmar,
1989.
Modulare Sprachverarbeitung : Evidenz aus der Aphasie .
Frankfurter Linguistische Forschungen.
1989(Sondernummer).
-
Gies, Angela; Keller Paul, Jörg; Leuninger, Helen; Rüffer, Norbert; Steinhardt, Ute,
1987.
Einführung in die Government-Binding-Theorie .
Frankfurter Linguistische Forschungen.
1987(Sondernummer).
-
Keller Paul, Jörg; Hermann-Shores, Patricia; Lukasczyk, Ulrika; Bürgin, Petrea Sophie; Ni, Dawei,
2016.
Textkompetenz in Gebärdensprachen am Beispiel der DSGS .
In:
Kick-off-Veranstaltung - Textkompetenz in Gebärdensprachen am Beispiel der DSGS, Zürich, 15. Dezember 2015.
Verfügbar unter : https://www.youtube.com/watch?v=LKla25mLrGg&list=PLRLsJ4CFI-AZDuyRlfu9o_IzjTi_Lyb01&index=3
-
Keller Paul, Jörg; Paul, Susanne ,
2015.
In:
DACHL-Seminar 2015, Winterthur 09. Juli 2015 und Leipzig, 27. Juli 2015.
-
Keller Paul, Jörg; Paul, Susanne ,
2013.
In:
DACHL-Landeskunde-Seminar 2013, Winterthur, 15.-20. Juli 2013.
-
Hohenstein, Christiane ; Haug, Tobias; Shores, Patty ; Keller Paul, Jörg,
2011.
In:
Gebärdensprache Tagung, Zürich, 2011.
Artikel und Papers auf Anfrage
Weitere Beiträge
Videodokumentationen
Kick-off-Veranstaltung "GER für Gebärdensprachen" (15.12.15): www.youtube.com/watch. (90 Min.)
Abschluss-Veranstaltung "GER für Gebärdensprachen" (13.06.18): www.youtube.com/watch. (68 Min.)