Prof. Dr. Antje Junghans

Prof. Dr. Antje Junghans
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Facility Management
Reidbach
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Institutsleitung Institutsleiterin IFM Institut für Facility Management
Tätigkeit an der ZHAW
Als Leiterin des Instituts für Facility Management (IFM) mit 45 Mitarbeitenden hat Prof. Dr.-Ing. Antje Junghans die Gesamtverantwortung für Lehre, Forschung und Entwicklung, Weiterbildung und Beratung im IFM. Sie vertritt und vernetzt die Lehr- und Forschungsschwerpunkte des Instituts innerhalb und ausserhalb der ZHAW und ist für die strategisch inhaltliche, personelle und finanzielle Führung verantwortlich. Darüber hinaus arbeitet sie als Mitglied der Departementsleitung in der Führung des Departements für Life Sciences und Facility Management (LSFM) der ZHAW mit. Am IFM studieren rund 250 Bachelor-Studierende in Facility Management, rund 50 Master-Studierende sind im Master of Science (MSc REFM) und im Master of Advanced Studies (MAS REFM) in Real Estate und Facility Management eingeschrieben. Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Workplace Management, FM in Health Care, sowie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Immobilien- und Facility Management. Die Weiterbildung des IFM befindet sich seit 2017 am ZHAW Standort Zürich in der Lagerstrasse, in direkter Nachbarschaft zum Zürich HB und der Europaallee.
www.zhaw.ch/ifm
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Professor Junghans ist Autor und Co-Autor von mehr als 50 wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen. Ausserdem arbeitet sie als Betreuerin und Co-betreuerin von Doktoranden an der NTNU und wurde als Gutachterin für internationale Dissertationen der Aalto University, Finnland, University of Melbourne, und Pretoria University eingeladen. Prof. Junghans arbeitet seit 2014 als Beraterin und Gutachterin des Schwedischen Forschungsministeriums (FORMAS) in der Kommission für die Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt „The built environment“. Prof. Junghans ist Gutachterin für renommierte wissenschaftliche Zeitschriften wie “Building Research and Information”, “Facilities”, “The Journal of Corporate Real Estate” and the “International Journal of Strategic Property Management”. Sie arbeitet seit 2011 in wissenschaftlichen Komitees, als Gutachterin, und Leiterin wissenschaftlicher Symposien: “The International Council for Research and Innovation in Building and Construction” (CIB), CIBW70, WBC16 World Building Congress, Passive and Low Energy Architecture (PLEA), Nordic Conference on Construction Economics and Organization, CFM's Nordic Conference, European Facility Management Conference (EFMC).
Aus- und Fortbildung
Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.), Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft Prof. Dr.-Ing. C.J. Diederichs, Faculty of Architecture, Civil, Mechanical and Safety Engineering, Dissertation: Bewertung und Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Bestandsgebäude(2000-2009)
Diplom-Ingenieurin (Dipl.-Ing.) Bergische Universität-Gesamthochschule-Wuppertal, Architektur Fakultät, Studium: Baumanagement(1996-2000)
Diplom-Ingenieurin (Dipl.-Ing.) Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Architektur (1985-1990)
Beruflicher Werdegang
Prof. Dr.-Ing. Antje Junghans ist seit 2016 Institutsleiterin des IFM Institut für Facility Management der ZHAW. Zuvor hat sie an international renommierten Universitäten gearbeitet als
Professorin in Facility Management an der NTNU Norwegian University of Science and Technology - Faculty of Architecture and Fine Art- Department of Architectural Design and Management, www.ntnu.no, (2011-2016)
Gastwissenschaftlerin an der University of California, Berkeley – Department of Civil and Environmental Engineering (CEE) – P2SL Project Production Systems Laboratory at UC Berkeley, p2sl.berkeley.edu (2016)
Professorin in Facility Management an der Frankfurt University of Applied Sciences – Fachbereich 1 Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, www.fh-frankfurt.de, (2006-2011)
Professor Junghans hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der universitären Lehre und Forschung und darüber hinaus als Architektin, Projektmanagerin und Beraterin in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Architektur, Stadtplanung, Bauprojektmanagement und Facility Management gearbeitet. Ihre Berufserfahrung in der Bauwirtschaft ist vorwiegend von Deutschland mit öffentlichen Grossprojekten, internationalen Hotelinvestitionen, Neubau und Modernisierung von Theatern, energetische Verbesserung von Nichtwohngebäuden. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der TU München, RWTH Aachen und an der Bergischen Universität Wuppertal gearbeitet. An der Bergischen Universität Wuppertal promovierte sie berufsbegleitend und erhielt den Doktortitel (Dr.-Ing.) mit Ihrer Dissertation: Bewertung und Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Bestandsgebäude.
Publikationen
-
Valle, Cristian Roberto; Verhulst, Elli; Pettersen, Ida Nilstad; Junghans, Antje; Berker, Thomas,
2019.
FM perceptions on occupant impact and the shaping of occupant engagement practice.
Facilities.
37(11/12), S. 762-779.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/F-03-2017-0027
-
Junghans, Antje,
2022.
In:
Concept Symposium on Project Governance, Asker, Norway, 22-23 September 2022.
Verfügbar unter: https://www.ntnu.no/documents/1261860271/1320384168/State+of+the+Art+in+FM.pdf
-
Junghans, Antje; Meslec, Mihaela; Druhmann, Carsten K.; Ashworth, Simon,
2022.
Zusammenspiel von Building Information Modelling und Facility Management : BIM x FM.
In:
Swissbau Compact, Basel, Schweiz, 3.-6. Mai 2022.
-
Junghans, Antje,
2022.
Ist ein nachhaltiges Hochhaus möglich?.
In:
Fachtagung Nachhaltiges Bauen, Aarau, Schweiz (online), 24. März 2022.
-
Junghans, Antje,
2021.
In:
Kooperativ, vernetzt – agil? Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung : Tagungsband der DGWF Jahrestagung 2021.
DGWF Jahrestagung 2021 "Kooperativ, vernetzt – agil? Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung", online, 16.-17. September 2021.
Kassel:
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium.
S. 7.
Verfügbar unter: https://dgwf.net/files/web/ueber_uns/jahrestagungen/2021/Tagungsband_final_cover1.pdf
-
Wrase, Isabelle; Junghans, Antje,
2021.
Higher education in Real Estate and Facility Management in Switzerland.
In:
ERES 2021 Conference Proceedings.
27th Annual Conference of the European Real Estate Society (ERES), online, 2-5 June 2021.
Kaiserslautern:
European Real Estate Society.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15396/eres2021_221
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Journal publications:
Collins, David; Junghans, Antje; Haugen, Tore. (2016) Green leasing in theory and practice: A study focusing on the drivers and barriers for owners and tenants of commercial offices. Report / Tampere University of Technology, Department of Civil Engineering, Construction Management and Economics.
Collins, David; Junghans, Antje. (2015) Sustainable facilities management and green leasing: The company strategic approach. Procedia Economics and Finance. vol. 21.
Eriksson, Robert; Nenonen, Suvi; Junghans, Antje; Nielsen, Susanne Balslev; Lindahl, Göran. (2015) Nordic Campus Retrofitting Concepts – Scalable Practices. Procedia Economics and Finance. vol. 21.
Berker, Thomas; Gansmo, Helen Jøsok; Junghans, Antje. (2014) Introducing the MINDER research project: Methodologies for Improvement of Non-residential buildings' Daily Energy Efficiency Reliability. EuroFM Journal - International Journal of Facilities Management.
Junghans, Antje. (2014) Introduction: Management Infrastructure and Space. EuroFM Journal - International Journal of Facilities Management.
Junghans, Antje; Olsson, Nils. (2014) Discussion of facilities management as an academic discipline: To what extent are the general requirements met and what does it mean?. Facilities. vol. 32 (1/2).
Junghans, Antje. (2012) MODEL FOR ENERGY EFFICIENCY IMPROVEMENT OF ENTIRE BUILDING STOCKS. Facilities. vol. 31 (3/4).
Books:
Junghans, Antje; Jensen, Per Anker. (2012) Proceedings of the 11th EuroFM Research Symposium. Polyteknisk Boghandel og Forlag. 2012. ISBN 978-87-502-1039-9.
Junghans, Antje. (2009) Bewertung und Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Bestandsgebäude – Entwicklung eines ganzheitlichen Verfahrens für die kommunale Praxis. Gabler Verlag/GWV Fachverlage GmbH. 2009. ISBN 978-3-8349-1979-3.
Part of book/report:
Nielsen, Susanne Balslev; Junghans, Antje; Jones, Keith. (2017) Sustainability. Facilities Management and Corporate Real Estate Management as Value Drivers - How to manage and measure adding value.
Collins, David; Junghans, Antje; Haugen, Tore. (2016) Green and Sustainable – How are These Terms Reflected in the Context of Facilities Management?. CFM Second Nordic Conference Proceedings 29-30 August 2016.
Nenonen, Suvi; Eriksson, Robert; Niemi, Olli; Junghans, Antje; Nielsen, Susanne Balslev; Lindahl, Göran. (2016) Campus Retrofitting (CARE) Methodology: A Way to Co-Create Future Learning Environments. Proceedings of the CIB World Building Congress 2016 Volume II Environmental opportunities and challenges, constructing, commitment and acknowledging human experiences.
Valle Kinloch, Roberto; Junghans, Antje; Pettersen, Ida Nilstad; Verhulst, Elli. (2016) People and Activities in Energy Efficient Buildings: Comparative Study of User, Owner and Facilities Management Perspectives in Schools. Proceedings of the CIB World Building Congress 2016 Volume II Environmental opportunities and challenges, constructing, commitment and acknowledging human experiences.
Collins, David; Junghans, Antje. (2015) The Users Impact on Buildings’ Sustainability – A Qualitative Approach. People make facilities management - Proceedings of the European Facility Management Conference EFMC 2015.
Valle Kinloch, Roberto; Junghans, Antje. (2015) Energy management in non-residential buildings in Norway: Learning through deconstruction of best-practice. People make facilities management - Proceedings of the European Facility Management Conference EFMC 2015.