Dr. Anja Huber

Dr. Anja Huber
ZHAW
Finanzen & Services
Human Resources
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Fachspezialistin HR-Development
Aus- und Fortbildung
2013-2017
Dissertation an der Radboud Universität Nijmegen, NL
2005-2012
Studium der Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und Bank- & Börsenrecht an der Universität Zürich
Weiterbildungen in Moderation, Change Management, Strategie und Performance Management
Beruflicher Werdegang
seit 2016 Projektleiterin HR Development an der ZHAW
2012-2016 Leitung Organisationsberatung und Stabsstelle der Geschäftsleitung bei Stiftung Dialog Ethik
2008-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich
Mitglied in Netzwerken
- FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
- ZÜPP, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Publikationen
-
Huber, Anja,
2019.
Wert(er)schöpfung : die Krise des Pflegeberufs.
1. Auflage.
Baden-Baden:
Nomos.
Ethik im Gesundheitswesen ; 3.
ISBN 978-3-8452-9977-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783845299778
-
Huber, Anja,
2017.
Ethos und Identität : eine ethisch-empirische Studie zur Krise des Pflegeberufs.
Nijmegen:
Radboud University.
-
Abraham, Andrea; Battaglia, Denise; Huber, Anja; Baumann-Hölzle, Ruth; Pfändler, Marlis; Staubli, Georg,
2016.
Institut Dialog Ethik.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Anja Huber, Hildegard Huber, Andrea Abraham und Ruth Baumann-Hölzle (2016): Beratungsleitfaden für kommunale Alterstellen. Begleitbroschüre zum Beratungstool. Zürich: Institut Dialog Ethik.
Huber Anja (2015): Schwarze Zahlen sind kein Grund, rote Linien zu überschreiten. Thema im Fokus, 121: 10-11.
Baumann-Hölzle, R. & Huber, A. (2014): Sterbekultur im Akutspital. Schweizer Zeitschrift für Onkologie, 4: 26-28.
Baumann-Hölzle, R. & Huber, A. (2014): Soll die Hilfe zur Selbsttötung eine ärztliche Tätigkeit werden? Eine Diskussion aus der Schweiz. Leidfaden, 4: 62-68.
Caprano, C., Huber, A. & Ergenzinger, R. (2013): Social Media in Schweizer KMU: Erfolgsfaktoren und Erfolgswirkungen.
Ergenzinger, R., Caprano, C. & Huber, A. (2012): Employer Branding – Gestaltung und Umsetzung in Schweizer KMU. In Jörn-Axel Meyer (Hrsg.), Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (S. 219-242). Lohmar: Joseph Eul.
Pfister, A., Huber, A. & Hanhart, R. (2010): Konsumverhalten von Jugendlichen – Ergebnisse einer Längsschnittstudie mit Jugendlichen aus dem Kanton Zürich 2004 -2009.
Weitere Beiträge
Huber Anja (2019): Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs. Baden-Baden: Nomos.
Huber Anja (2017): Ethos und Identität: Eine ethisch-empirische Studie zur Krise des Pflegeberufs. Dissertation an der Radboud University Nijmegen
Abraham, Andrea, Denise Battaglia, Anja Huber, Ruth Baumann-Hölzle, Marlis Pfändler und Georg Staubli (2016): Kindeswohl im Spital. Eine qualitative Studie zum Wohlbefinden hospitalisierter Kinder und Jugendlicher. Zürich: Institut Dialog Ethik und Kinderspital Zürich.