Theresia Maria Hailer

Theresia Maria Hailer
ZHAW
Gesundheit
Services
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozentin Bachelorstudiengang Hebammen
Modulverantwortliche
Aus- und Fortbildung
2014 CRM Simulator- Instruktor InPass USZ
2013 CAS Klinisch Assessment ZHAW Winterthur
2011 Ausbildung Skillstrainerin Careum Zürich
2009 -2012
Studium MSc Management mit Fachvertiefung Hebamme, Donau-Uni Krems, Österreich
2010
Weiterbildung zur Tutorin im PBL (problemorientiertes Lernen) Careum Zürich
2005
Akupunktur TCM in der Geburtshilfe für Hebammen, Diplom
2002- 2005
Ausbildnerin mit Eidg. Fachausweis SVEB 2
1984 -1986
dipl. Hebamme HF
1977-1979
Krankenpflegerin FASRK
Beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
2010 - bis heute Dozentin BSc Hebamme, Zhaw Winterthur
2009 - 2012 freip. Hebamme Geburtshaus Aushilfe
2007 - 2009 Berufschullehrerin an der Hebammenschule St. Gallen
2006- 2007 Hebamme am kantonalen Spital Herisau
2002 – 2006 frei praktizierende Hebamme Geburtshaus Artemis Steinach
2000 - dato frei praktizierende Hebamme
1986 – 2002 Hebamme am Kantonalen Spital Herisau
1979 – 1984 Krankenpflegerin FASRK am Kantonsspital Münsterlingen und St. Gallen
Mitglied in Netzwerken
- Schweizerischer Hebammenverband
- Geburtshaus Artemis Verein
- Schweizerische Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegegeschichte (GPG )
Publikationen
-
Grieder, Sandra; Albert, Katherina; Hailer-Bischoff, Therese,
2019.
Wenn Schulkinder die Hebammen besuchen.
Obstetrica.
2019(12),
S.11-12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18900
-
Albert, Katherina; Grieder, Sandra; Hailer-Bischoff, Therese,
2019.
Schoolchildren visit midwives [Poster].
In:
Care 4 International Scientific Nursing and Midwifery Congress, Leuven, Belgium, 5-6 February 2019.
-
Grieder, Sandra; Albert, Katherina; Hailer-Bischoff, Therese,
2019.
Schulkinder besuchen die Hebammen : ein Projekt für Studentinnen des 6. Semesters BSc Hebamme [Poster].
In:
5. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, 19. Januar 2019.
-
Eggenschwiler, Ruth Esther; Grieder, Sandra; Hammer, Kristin; Hailer-Bischoff, Therese,
2018.
Internationale Studienreise im BSc-Studium Hebamme [Poster].
In:
Perinatalkongress, Baden, 17. Juli 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3862
-
Albert, Katherina; Grieder, Sandra; Hailer-Bischoff, Therese,
2017.
Schulkinder besuchen die Hebammen : ein Präventionsprojekt im BSc Hebamme [Poster].
In:
28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 30. November - 2. Dezember 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3870
-
Grieder, Sandra; Albert, Katherina; Hailer-Bischoff, Therese,
2017.
Schulkinder besuchen die Hebammen - ein Präventionsprojekt [Poster].
In:
Schweizerischer Hebammenkongress, Genf, 18. Mai 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3871
-
Hailer-Bischoff, Therese,
2016.
Geburt anschaulich : Vorlesung gehalten am Staatssekretariat für Migration in Bern.
-
Putscher-Ulrich, Claudia; Hailer-Bischoff, Therese,
2015.
112 - Einsatz Geburt : Simulationstraining im Rettungsdienst [Poster].
In:
27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 1.-3. Dezember 2015.
-
Hailer-Bischoff, Therese; Loytved, Christine,
2015.
Zur Geschichte der Leopold-Handgriffe.
Die Hebamme.
28(2),
S.118-123.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1607
-
Hailer-Bischoff, Therese,
2013.
Theorie und Praxis der Leopold-Handgriffe : eine Zeitreise von 1894 bis heute [Poster].
In:
Schweizerischer Hebammenkongress, Thun, 15.-16. Juni 2013.
-
Loytved, Christine; Hammer, Kristin; Hailer-Bischoff, Therese,
2013.
Wie die kindlichen Herztöne als diagnostisches Mittel entdeckt wurden.
Die Hebamme.
26(4),
S.270-276.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0033-1345500
-
Hailer-Bischoff, Therese,
2017.
Die Fertigkeit der Leopold-Handgriffe in der Geburtshilfe.
In:
4. Workshop GPG-HSS «Dinge unter der Lupe: Geschichte(n) und materielle Kultur(en) in den Gesundheitsberufen», Bern, 16. Juni 2017.