Dr. Vanessa Gut

Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / PostDoc
www.zhaw.ch/de/gesundheit/forschung/forschung-public-health/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Thematische Schwerpunkte: Bewegungs- und Sportförderung, Gesundheitsverhaltensänderung (insbesondere Motivation und Volition zu regelmässiger körperlicher Aktivität), Gesundheitsförderung und Prävention in der Gesundheitsversorgung, Arbeit und Gesundheit, kritische Lebensereignisse (z. B. Bildungsübergang und Pensionierung)
Methodische Schwerpunkte: Fragebogenentwicklung und -validierung (z. B. Messinvarianzüberprüfung), quantitative Methoden (Fokus exploratorische Strukturgleichungsmodellierungen sowie Mixture Models, z. B. latente Klassenanalysen)
Aus- und Fortbildung
2015 – 2020 I Promotion phil. hum., Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern
2012 – 2015 I Master of Science in Psychologie, Universität Bern
2009 – 2012 I Bachelor of Science in Psychologie, Minor Sportwissenschaft und Sozialwissenschaften, Universität Bern
Beruflicher Werdegang
2021 – 2022 I Projektleiterin/wissenschaftliche Mitarbeiterin, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern
2021 I Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesamt für Statistik, Neuchâtel
2019 – 2020 I Wissenschaftliche Mitarbeiterin I, Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportpsychologie und Forschungsmethoden, Universität Bern
2015 – 2019 I Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportpsychologie und Forschungsmethoden, Universität Bern
2015 I Hochschulpraktikum, Bundesamt für Sport, Magglingen
2013 – 2014 I Wissenschaftliche Hilfsassistentin, Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern
2011 I Forschungspraktikum, Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern
Mitglied in Netzwerken
Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz SGS
Projekte
- Why do some older workers with adverse health conditions remain in the labor force while others exit early? / Teammitglied / Projekt laufend
- Gesundheitliche Ungleichheit im Kontext einer Verlängerung des Arbeitslebens / Teammitglied / Projekt laufend
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
PUBLIZIERTE BEITRÄGE IN WISSENSCHAFTLICHEN ZEITSCHRIFTEN (MIT PEER-REVIEW)
Gut, V., Conzelmann, A., & Schmid, J. (2021). What do adolescents and young adults strive for in sport and exercise? Goal profiles in sport and exercise. Journal of Sport Sciences. doi.org/10.1080/02640414.2021.2004703
Gut, V., Schmid, J., & Conzelmann, A. (2020). The interaction of behavioral context and motivational-volitional factors for exercise and sport in adolescence: patterns matter. BMC Public Health, 20(1), 685. doi.org/10.1186/s12889-020-08617-5
Gut, V.*, Schmid, J.*, Imbach, L., & Conzelmann, A. (2022). Stability of context in sport and exercise across educational transitions in adolescence: hello work, goodbye sport club? BMC Public Health, 22(152). doi.org/10.1186/s12889-021-12471-4
Gut, V., Schmid, J., Schmid, J., & Conzelmann, A. (2019). The Bernese Motive and Goal Inventory for adolescence and young adulthood. Frontiers in Psychology, 9, 1. doi.org/10.3389/fpsyg.2018.02785
Jokuschies, N., Gut, V., & Conzelmann, A. (2017). Systematizing coaches’ “eye for talent”: Player assessments based on expert coaches’ subjective talent criteria in top-level youth soccer. International Journal of Sports Science & Coaching, 12, 565-576.
Schmid, J., Gut, V., Conzelmann, A., & Sudeck, G. (2018). Bernese motive and goal inventory in exercise and sport: validation of an updated version of the questionnaire. PLoS ONE, 13(2): e0193214. doi.org/10.1371/journal.pone.0193214
Schmid, J., Gut, V., Schorno, N., Yanagida, T., & Conzelmann, A. (2021). Within-person variation of affective well-being during and after exercise: Does the person-exercise fit matter? International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(549). doi.org/10.3390/ijerph18020549
Schmid, J., Gut, V., Yanagida, T., & Conzelmann, A. (2019). Who stays on? The link between psychosocial patterns and changes in exercise and sport behaviour when adolescents make transitions in education. Applied Psychology: Health and Well-Being. Advance online publication. doi.org/10.1111/aphw.12186
Schmid, J., Schorno, N., Gut, V., Sudeck, G., & Conzelmann, A. (2020). “What type of activity suits me?” Development and feasibility of the exercise and sport counselling concept COMET. Zeitschrift für Sportpsychologie. doi.org/10.1026/1612-5010/a000309
Schorno, N., Gut, V., Sudeck, G., Conzelmann, A., & Schmid, J. (2022). Effectiveness of individual exercise and sport counseling based on motives and goals: the COMET approach. Journal of Sport and Exercise Psychology, 44(2), 1-13. doi.org/10.1123/jsep.2021-0018
Schorno, N., Sudeck, G., Gut V., Conzelmann, A., & Schmid, J. (2021). Choosing an activity that suits: development and validation of a questionnaire on motivational competence in exercise and sport. German Journal of Exercise and Sport Research, 51, 71-78.
doi.org/10.1007/s12662-020-00698-z
PUBLIZIERTE BEITRÄGE IN POPULÄRWISSENSCHAFTLICHEN ZEITSCHRIFTEN
Gut, V. (2021). Editorial. Was uns antreibt und bewegt: Individuelle Motive und Ziele in der Bewegungs- und Sportförderung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 37, 1. doi.org/10.1055/s-011-50270
Gut, V. (2021). Journal Club. Jugendliche zu lebenslanger körperlicher Aktivität bewegen: Eine kritische Betrachtung bisheriger und neuerer Interventionsansätze. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 37, 23-24. doi.org/10.1055/a-1253-0453
Gut, V., Schmid, J., & Conzelmann, A. (2021). Ein Leben lang aktiv – sportbezogene Motive und Ziele über die Lebensspanne. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 37, 3-8. doi.org/10.1055/a-1253-0443
HERAUSGEBERSCHAFTEN
Gut, V. (Hrsg.) (2021). Individuelle Motive und Ziele in der Bewegungs- und Sportförderung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 37. doi.org/10.1055/s-00000119
HANDBUCH
Gut, V., & Kaufmann, C. (2022). Handbuch zur Finanzierung von präventiven Angeboten in der Gesundheitsversorgung (PGV). Handbuch zuhanden des BAG; Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern: www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/npp/pgv/handbuch-finanzierung-pgv.pdf.download.pdf/01_NCD_FINANZIERUNG_PGV_DE.pdf
QUALIFIKATIONSARBEITEN
Gut, V. (2020). Potentiale und Herausforderungen des person-orientierten Ansatzes zur Erklärung des individuellen Sportverhaltens von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dissertation. Universität Bern, Bern.
Gut, V. (2015). Validierung subjektiver Talentkriterien von Fussballtrainern. Masterthesis. Universität Bern, Bern.
Gut, V. (2012). Resilienz und Salutogenese - Ein Literaturreview aus ressourcenorientierter Perspektive auf unspezifische Rückenschmerzen. Bachelorthesis. Universität Bern, Bern.
PROJEKTBERICHTE
Eicher, M., Maibre, C., Zuniga, F., Simon, M., Gut, V., Salazar, J., & Essig, S. (2022). Zukünftig erforderte Kompetenzen in der Langzeitpflege auf Tertiärstufe. Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit. Pflegewissenschaften der Universität Basel, Pflegewissenschaften der Universität Lausanne, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern: www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/nat-gesundheitspolitik/Forum-medizinische-Grundversorgung/schlussbericht-pflegekompetenzen-lzp.pdf.download.pdf/Schlussbericht_Pflegekompetenzen_LZP.pdf
Grosjean, N., Stehlin, C., & Gut, V. (2022). Erarbeitung von Kompetenzprofilen im Bereich Bewegung als Therapie in der Schweiz. Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Lausanne: www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/npp/forschungsberichte/forschungsberichte-e-und-b/kompetenzprofile-bewegung-als-therapie.pdf.download.pdf/Rapport%20final%20APMT_2022.pdf
Gut, V., Föhn, Z., & Laubereau, B. (2022). Mehrwert der Selbstmanagement-Förderung. Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit, Interface Politikstudien Forschung Beratung, Luzern: www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/npp/selbstmanagement/forum-self-2022/inputreferate/mehrwert_sm-foerderung.pdf.download.pdf/Mehrwert%20der%20Selbstmanagement-F%C3%B6rderung.pdf
Gut, V., Matti, C. Nicoli, S., & Laubereau, B. (2022). Aus-, Fort- und Weiterbildungen von präventiven Angeboten in der Gesundheitsversorgung (PGV). Bericht zuhanden von Gesundheitsförderung Schweiz; Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern.
Kaufmann, C., Brandt, S., Gut, V., Nicolet, A., Marti, J., & Senn, N. (2021). Analyse der (hybriden) Finanzierungslage von präventiven Angeboten in der Gesundheitsversorgung (PGV). Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit (BAG); Interface Politikstudien Forschung Beratung, Luzern: www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/npp/pgv/analyse-hybride-finanzierung-pgv.pdf.download.pdf/Bericht_PGV_Finanzierung.pdf
Schmid, J., Conzelmann, A., & Gut, V. (2017). Sportbezogene Motive und Ziele im Jugend- und frühen Erwachsenenalter. Abschlussbericht. Universität Bern, Institut für Sportwissenschaft.
BEGUTACHTETE ABSTRACTS/KONGRESSBEITRÄGE
Gut, V., Conzelmann, A., & Schmid, J. (2020, Mai). Anderer Ausbildungskontext – anderer Sportkontext?! Der Einfluss des Bildungsübergangs auf den Kontext des Sporttreibens von Jugendlichen. In G. Amesberger et al. (Hrsg.), 52. Jahrestagung der asp 21. – 23.05.2020. Salzburg: Universität Salzburg.
Gut, V., Conzelmann, A., Imbach, L., & Schmid, J. (2020, Februar). Stabilität und Veränderbarkeit von psychosozialen Mustern des Sportverhaltens von Jugendlichen während des Bildungsübergangs. In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 12th SGS/4S Annual Meeting 06. – 07.02.2020 (S. 88). Basel: Universität Basel.
Gut, V., Conzelmann, A., & Schmid, J. (2019, April). Inwiefern unterscheiden sich motivbasierte Sporttypen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen? In dvs-Kommission Gesundheit (Hrsg.), Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit 04.-06.04.2019. Hamburg: Universität Hamburg.
Gut, V., Schmid, J., & Conzelmann, A. (2019, Februar). Motives and goals in exercise and sport from a person-oriented perspective: How do adolescents and young adults differ concerning their profiles? In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 11th SGS/4S Annual Meeting 14. – 15.02.2019 (S. 44-46). Fribourg: Universität Fribourg.
Gut, V., Schmid, J., Yanagida, T., & Conzelmann, A. (2018, Mai). Motivational and volitional patterns as predictors of exercise behaviour change during transition from lower to higher secondary education: A person-oriented study. In U. Borges et al. (Hrsg.), Abstractband der 50. Jahrestagung der asp (S. 114-115). Köln: Sporthochschule Köln. Meeting 08. – 09.02.2018 (S. 23-24).
Gut, V., Schmid, J., & Conzelmann, A. (2018, Februar). Same same but different?! – Profiles of motivation and volition associated with different aspects of exercise and sport behaviour in adolescence. In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 10th SGS/4S Annual Meeting 08. – 09.02.2018 (S. 23-24). Magglingen: EHSM.
Gut, V., & Schmid, J. (2017, Juli). Adaptation of the Bernese Motive and Goal Inventory in leisure and health sports for people in adolescence and young adulthood (BMZI-JFEA). In International Society of Sport Psychology (Ed.), ISSP 14th World Congress from 10-14 July 2017 in Sevilla (p. 17). Sevilla: Universidad de Sevilla.
Gut, V., Schmid, J., & Conzelmann, A. (2017, Mai). Same same but different?! - Sportbezogene Motivations- und Volitionsprofile im Jugendalter. In C. Zuber, J. Schmid, M. Schmidt, M. Wegner, & A. Conzelmann (Hrsg.), Gelingende Entwicklung im Lebenslauf. Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern (S. 43-44). Bern: Universität Bern.
Gut, V., Schmid, J., Schmid, J., Sudeck, G., & Conzelmann, A. (2017, Februar). Adapting the Bernese Motive and Goal Inventory in leisure and health sports for people in adolescence and young adulthood (BMZI-JFEA). In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 9th SGS/4S Annual Meeting 09. – 10.02.2017 (S. 6-9). Zürich: ETH Zürich.
Schmid, J., Gut, V., Sudeck, G., & Conzelmann, A. (2017, Mai). Bernese Motive and Goal Inventory in leisure and health sports (BMZI): Further validation and an updated version. In C. Zuber, J. Schmid, M. Schmidt, M. Wegner, & A. Conzelmann (Hrsg.), Gelingende Entwicklung im Lebenslauf. Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern (S. 103). Bern: Universität Bern.
Schmid, J., Gut, V., Sudeck, G., & Conzelmann, A. (2017, Februar). Bernese Motive and Goal Inventory in leisure and health sports (BMZI): Further validation and an updated version. In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 9th SGS/4S Annual Meeting 09. – 10.02.2017 (S. 163). Zürich: ETH Zürich.
Schmid, J., Gut. V., Yanagida, T., & Conzelmann, A. (2020, Februar). Who stays on? The link between psychosocial patterns and changes in exercise and sport behaviour when adolescents make transitions in education. In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 12th SGS/4S Annual Meeting 06. – 07.02.2020 (S. 5). Basel: Universität Basel.
Schmid, J., Schorno, N., Gut, V., Sudeck, G., & Conzelmann, A. (2019, Februar). “What type of activity suits me?” Feasibility of an individualized exercise and sport counselling concept. In Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.), 11th SGS/4S Annual Meeting 14. – 15.02.2019 (S. 8-9). Fribourg: Universität Fribourg.
Schorno, N., Gut, V., Sudeck, G., Conzelmann, A., & Schmid, J. (2021, Mai). Eine individuelle Sportberatung basierend auf Motiven und Zielen: Wie wirksam ist der COMET Ansatz? In O. Höner, F. Schultz, S. Wachsmuth (Hrsg.), Talententwicklung & Coaching im Sport: 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 13. bis 15. Mai 2021 in Tübingen (online). Tübingen: Universität Tübingen.
Schorno, N., Schmid, J., Gut, V., Sudeck, G., & Conzelmann, A. (2019, April). Welche Sportaktivität passt zu mir? Evaluation der Durchführbarkeit einer individuellen Sportberatung. In Jahrestagung der dvs Kommission Gesundheit - Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten. - Abstractband (p. 74). Hamburg: Universität Hamburg.