Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Beatrice Friedli

Beatrice Friedli

Beatrice Friedli

ZHAW Gesundheit
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 63 50
beatrice.friedli@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

Institutsleitung (Co - Leitung) Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit

Tätigkeit an der ZHAW

ab 2022 Co - Leiterin Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
2007 - 2022 Leiterin Institut für Hebammen

www.zhaw.ch/gesundheit

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Coaching, Organisationsentwicklung
Leadership
Curriculumsentwicklung

Aus- und Fortbildung

Laufende Weiterbildung in Fachvertiefung und Management
2022
CAS Coaching Skills

2003 - 2004
Nachdiplomkurs Betriebswirtschaft und Marketing im Sozialbereich
Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz

2000 - 2002
Master of Advanced Studies in Organisationsentwicklung in Dienstleistungsunternehmen
Institut für Forschung und Fortbildung Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck und Graz

1999
Coaching als Führungsperson
Universitätsspital Zürich

1997
Führen- eine Schule leiten
Akademie für Erwachsenenbildung Luzern

1993 - 1995
Diplom Erwachsenenbildung
Akademie für Erwachsenenbildung Luzern

1985 - 1986
Diplom Hebamme
Verkürzte Grundausbildung an der Schule für Hebammen Zürich

1979 - 1982
Diplom allgemeine Krankenpflege
Rotkreuzschule Zürich Fluntern

Beruflicher Werdegang

1996 - 2007
Schulleiterin der Schule für Hebammen Zürich
Universitätsspital Zürich

1991 - 1996
Berufsschullehrerin an der Schule für Hebammen
Universitätsspital Zürich

1988 - 1991
Hebamme und Gruppenleiterin
Gebärabteilung des Universitätsspital Zürich

1986 - 1988
Hebamme Gebärabteilung der Maternité Inselhof Triemli

1983 - 1986
Krankenschwester und stellvertretende Stationsleiterin
Innere Medizin Universitätsspital Zürich

1982
Krankenschwester
Innere Medizin Kantonsspital Winterthur


Mitarbeit in Kommissionen, Arbeitsgruppen, Gremien und Projekten

1996 - 2007
Mitglied der Aufnahme- und der Promotionskommission der Schule für Hebammen Zürich

2002 - 2007
Projekt "Gesundheitsfördernde Schule" an der Schule für Hebammen Zürich

2001 - 2005
Projekt "Überführung der Diplomausbildung Hebamme auf die tertiäre Stufe" in der Deutschschweiz: Projektinitiative,
Mitarbeit in Projektgruppe, Mitglied der Steuerungsgruppe

2003 - 2004
Mitglied der Begleitgruppe des Projektes "Einführung des neuen Bildungsrechts im Kanton Zürich"

1997 - 2003
Mitglied des Fachausschusses des SRK, 2001 - 2004 Vizepräsidentin

2003
Mitglied der Expertengruppe "Avenir de la filière de formation des sages-femmes/hommes sages-femmes" (HES-SO)

2001 - 2002
Projektberatung und Mitarbeit im Projekt "Ressource Wissen" des Pflegedienstes des Universitätsspital Zürich

1996 - 2002
Mitglied der Kaderkonferenz des Universitätsspitals Zürich

1998 - 2001
Ausarbeitung des Hebammencurriculums nach den neuen Richtlinien des SRK von 1998, Projektleitung schulintern

1996 - 1998
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der Richtlinienrevision für die Hebammenausbildung des SRK

1996
In Zusammenarbeit mit dem SRK Organisation und eigene Referentinnentätigkeit am ersten Kongress für Hebammen und Kinderkrankenschwestern in Tartu Estland

1992 - 1994
Mitarbeit im Projekt "Neues Ausbildungsprogramm" an der Schule für Hebammen Zürich

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
  • Friedli, Beatrice,

    2013.

    Geleitwort

    .

    In:

    Pally Hofmann, Ursina, Hrsg.,

    Recht in der Geburtshilfe.

    Zürich:

    Schulthess.

    S. VII-X.

Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen