Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Marina Bruderer-Hofstetter

Dr. Marina Bruderer-Hofstetter

Dr. Marina Bruderer-Hofstetter

ZHAW Gesundheit
Institut für Physiotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 43 03
marina.bruderer-hofstetter@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

Schwerpunktleitung MSc Physiotherapie Schwerpunkt Professionsentwicklung a.i.

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin MSc Studiengang Physiotherapie
Forscherin Alter und Gesundheit

www.zhaw.ch/de/gesundheit/studium/masterstudium/master-physiotherapie/

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Gesundes Altern / Geriatrie
Kognitive Beeinträchtigung (leichte kognitive Beeinträchtigung; Demenz)
Kombinierte Trainingsinterventionen
(Instrumentelle) Aktivitäten des täglichen Lebens

Messtheorie und deren Anwendung
Quantitative Forschungsmethoden
Implementierung


Aus- und Fortbildung

Ausbildung:
2015 - 2021 Dr.sc. (PhD) in Health Sciences, Department of Health Sciences and Medicine, University of Lucerne. Dissertation: Development of a protocol for a randomised feasibility study for a multicomponent intervention to improve instrumental activities of daily living in persons with mild cognitive impairment

2010 - 2013 Master of Science in Physiotherapie, ZHAW, Winterthur. Masterarbeit "Gait Deviations and Compensations in patients with Coxa antetorta" in Zusammenarbeit mit dem Labor für Bewegungsanalyse der Stiftung Ostschweizer Kinderspital, St.Gallen.

2000 - 2004 Ausbildung zur Physiotherapeutin HF an der Physiotherapieschule Schaffhausen

Weiterbildung:
2021 - Masterclass «Implementation Science», Universität Zürich
- GCP Course Level III, Clinical Trials Centre, Universitätsspital Zurich
2018 - 2019 CAS, Higher and Professional Education, ZHAW, Zentrum für Innovative Didaktik
2016 - «Toolkit for Literature Research and Literature Management», Universität Luzern
- Masterseminar «Operationalization of Health and Functioning», Universität Luzern
- Masterseminar «Health Policy», Universität Luzern
- Masterseminar «Research Design», Universität Luzern
2015 - Masterseminar «Human Functioning Science», Universität Luzern
- Masterseminar «Health Inequalities», Universität Luzern
- Masterseminar «Stress, coping and health», Universität Luzern
2014 - «Good Clinical Practice, Course Level I and II», Clinical Trial Unit, Kantonsspital
St.Gallen

2009 NTE "Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen", ZHAW
2004 - 2009 verschiedene Physiotherapie-spezifische Fachausbildungen (Neurologie, Pulmonologie, Bobath Grund- und Aufbaukurs, Atemtherapie, Komplex physikalische Entstauungstherapie und Manuelle Therapie)

Beruflicher Werdegang

Berufliche Tätigkeit und Verantwortlichkeiten
September 2013 - September 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Physiotherapie, ZHAW
Oktober 2010 - August 2013 Physiotherapeutin in der Geriatrischen Klinik, Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter, St.Gallen
Betreuung von Physiotherapiestudenten BSc der ZHAW
Mai 2005 bis Oktober 2010 Kantonsspital St.Gallen, Fachverantwortliche Physiotherapie chirurgische und medizinische Intensivstation
Betreuung von Praktikanten der Physiotherapieschule Schaffhausen
April – Oktober 2004 Kantonsspital St.Gallen, Urlaubsvertretung, in allen Teilbereichen

Wissenschaftliche Praktika
April - Juni 2012 Forschungspraktikum, Institut für Physiotherapie, Forschung, ZHAW
November 2011 - Februar 2012 Forschungspraktikum, Labor für Bewegungsanalyse, Stiftung
Ostschweizer Kinderspital St.Gallen

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts