Gabriele Bracher

Gabriele Bracher
ZHAW
Gesundheit
Institut für Ergotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin
Mitverantwortung Praktikumsorganisation
www.zhaw.ch/de/gesundheit/studium/bachelorstudium/praktikumsinstitutionen/praktikum-ergotherapie/praxisausbildende-ergotherapie/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Ethische Entscheidungsfindung
Aus- und Fortbildung
2016 - 2020 MAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft, Hochschule für soziale Arbeit, FHNW Olten
2019 CAS Didaktik-Methodik, Institut für angewandte Psychologie IAP, ZHAW Zürich
2014 Ergotherapeutin FH, NTE
1998 - 2001 Ergotherapeutin HF, Schule für Ergotherapie Biel
Beruflicher Werdegang
2016 - 2018 Ergotherapeutin am Kantonsspital Aarau
2007 - 2010 Leitende Ergotherapeutin im
Rehabilitationszentrum des Kinderspitals Zürich in Affoltern am Albis
2006 - 2007 Ergotherapeutin in der akutnahen Neurorehabilitation Reha Clinic im Kantonsspital Baden
2001 - 2006 Ergotherapeutin am Kantonsspital Aarau
Mitglied in Netzwerken
- ErgotherapeutInnen Verband Schweiz
- Swiss Association of Rehabilitation
- Interessengemeinschaft für Ergotherapie in der Rehabilitation
- Schweizerische Gemeinschaft für biomedizinische Ethik
- Förderverein Dialog Ethik
Publikationen
-
Bracher, Gabriele,
2022.
Kulturfallen wahrnehmen und kritisch hinterfragen : Diversity (in) der Ergotherapie.
Ergotherapie & Rehabilitation.
61(3), S. 26-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24770
-
Bracher, Gabriele,
2022.
Vielfalt in der Ergotherapie : was Himbeeren uns lehren können.
Praxis Ergotherapie.
2022(3), S. 137-141.
-
Amacker, Barbara; Sandrini, Anna-Maria; Bracher, Gabriele; Ballmer, Thomas Michael,
2021.
Ergotherapie.
2021(12), S. 14-19.
-
Bracher, Gabriele,
2021.
Diversity (in) der Ergotherapie.
Ergotherapie.
2021(4), S. 6-10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24393
-
Bracher, Gabriele,
2022.
Nur weil wir unterschiedlich sind, sind wir auch gleich.
In:
Ergotherapie-Kongress, Bielefeld, Deutschland, 19.-21. Mai 2022.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Artikel in Zeitschriften
Bracher, G., (2020). Die Krise bietet Chancen - es erfordert Mut, diese auch zu nutzen. praxis ergotherapie, Verlag modernes Lernen, 2020 (5), S. 291-295.
Bracher, G. (2020). Professionalisierung geht nicht ohne Ethik. ERGOTHERAPIE, 2020 (6), S. 16-23.
Bracher, G. (2019). Im Gespräch mit unserem Bauchgefühl. ERGOTHERAPIE, 2019 (8), S. 30.
Hersche, R., Bracher, G., Debecker, I. & Petrig, A. (2016). Who cares and takes care? ERGOTHERAPIE, 2016 (12), S. 15-18.
Beiträge an Konferenzen
Bracher, G., Debecker, I., Lucek, C., Hubschmid, A., Zehnder, G., Stacher, E. & Hersche, R. (2019). Ethics of daily living. Poster anlässlich des 5. Ergotherapie-Kongress "ergo 5.0 - Stars of daily living" (6./7. September 2019) des ErgotherapeutInnen Verband Schweiz EVS, Locarno.
Bracher, G. (2019). Ethik - der Goldfaden im Geflecht der interprofessionellen Entscheidungsfindung? Vortrag anlässlich des 5. Ergotherapie-Kongress "ergo 5.0 - Stars of daily living" (6. September 2019) des ErgotherapeutInnen Verband Schweiz EVS, Locarno.
Bracher, G., Klamroth-Marganska, V. & Veelenturf, J. (2019). Robotik versus Betätigung - ein Widerspruch? Vortrag anlässlich des 5. Ergotherapie-Kongress "ergo 5.0 - Stars of daily living" (7. September 2019) des ErgotherapeutInnen Verband Schweiz EVS, Locarno.