Dr. Diana Betzler

Dr. Diana Betzler
ZHAW
School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement
Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Modul Management of Nonprofit-Organizations, Master in Business Administration – Major Public and Nonprofit Management
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozentin
Projektleitung F&E
Koordination Leistungsbereich F&E
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Arts Management
- DAS Fundraising Management
- CAS Event-Management
- CAS Kulturbetriebsführung
- CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Organization Research in Art and Nonprofit
Social, Public and Cultural Governance
Fundraising Management and Performance
Evaluation in Arts and Nonprofit
Quality Management in Art and Nonprofit
Cultural Production
Aus- und Fortbildung
Doktorat:
2010-2014: Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Fribourg: Governance and Professionalization in Fundraising Management (summa cum laude)
Studium:
1991 - 1998: Universität Konstanz: Diplom - Verwaltungswissenschaften(Dipl. Verw. Wiss./M.A.), Schwerpunkt: Public Management und internationale Beziehungen.
1995: Freie Universität Berlin: Gaststudium in Soziologie und Politologie
Fortbildung:
- CAS Hochschuldidaktik, ZHAW
- Organisation Management, Akademie Management und Politik, Friedrich-Ebert-Stiftung (D)
- WBK Hochschuldidaktik, Universität St. Gallen
- Auditor für Managementsysteme, Steinbeis-Hochschule Berlin
- Div. Fortbildungen im Bereich Moderation und Präsentation
Preise und Stipendien:
- Forschungspreis der Universität Fribourg und des Schweizerischen Roten Kreuzes 2014
- Promotionsstipendium der Freunde der Universität Mannheim (D), 1998
- DAAD-Masterstipendium Rutgers University (USA), 1994
Beruflicher Werdegang
Seit 2002: Zentrum für Kulturmanagement(ZHAW).
Seit 2006: Universität Tübingen, Career Service. Dozentin für Projektmanagement, Leiterin Summer School Arts Management.
2010-2012: Lehrbeauftragte der Universität Konstanz
2006: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Dozentin für Projektmanagement MAS Cultural and Gender Studies.
2003-2012: Fachhochschule Luzern (HSLU). Dozentin für Projektmanagement CAS Eventmaangement.
2001 - 2002: Impuls GmbH, Institut für Innovatives Arbeiten und Lernen. Projektkoordination Lernende Region Bodensee, gefördert mit 1,5 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (D), befristet.
2001: Gewerbeakademie Konstanz, Leitung Frauenakademie. Qualifizierungsmassnahmen in IT/Neue Medien. Dozentin, befristet.
2000: IMAC Information & Mangement Consulting, Konstanz. Projektleitung Online-Marketing. Consultant für Informations- und Wissensmanagement.
1999-2000: ALSTOM Informationstechnologie. Assistenz der Vertriebsleitung Deutschland.
Mitglied in Netzwerken
- Fachverband Kulturmanagement
- schweiz.kulturmanagement.net
- Academy of Management
- International Society for Third Sector Research
- Seval (Schweizerische Evaluationsgesellschaft)
- Beta Gamma Sigma (faculty member)
- Research Gate
Projekte
- Digitale Kommunikationsstrategien für den Kultursektor in der Bodenseeregion / ProjektleiterIn / 01.07.2018
- Digitale Transformation in Kunst und Kultur / ProjektleiterIn / 01.07.2018
- Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen durch regionale Kompetenzzentren / ProjektleiterIn / 18.12.2015
- Kulturleitbild und Kulturförderkonzept der Gemeinde Thalwil / ProjektleiterIn / 01.12.2015
- Regionale Kulturförderung in den Kantonen St. Gallen und Thurgau / ProjektleiterIn / 01.02.2014
- Publikumsbefragung Solothurner Filmtage 2011 / ProjektleiterIn / 01.11.2011
- Theatre Quality Frame / ProjektleiterIn / 01.12.2010
- Publikumsbefragung Solothurner Filmtage 2009 / ProjektleiterIn / 01.11.2009
Publikationen und Konferenzbeiträge
-
Betzler, Diana; Rachel, Camina,
2018.
.
In:
11. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Hamburg, Deutschland, 17.–20. Januar 2018.
-
Betzler, Diana; Camina, Rahel,
2018.
[Paper].
In:
EURAM 2018 European Academy of Management, Reykjavik, 19.-22. Juni 2018.
EURAM.
S. 1-36.
-
Betzler, Diana,
2017.
Wirkung und Qualität kombiniert : ein Qualitätsmanagementsystem für Theater
.
Zeitschrift für Kulturmanagement.
3(1),
S. 71-100.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/zkmm-2017-0104
-
Betzler, Diana,
2017.
[Paper].
In:
14TH AIMAC International conference on arts and cultural management, Beijing, 24.-28. Juni 2017.
International Association of Arts and Cultural Management.
-
Betzler, Diana; Shala, Eries; Braden-Golay, Morten,
2017.
Ein Orang-Utan zu Weihnachten? : ein Leitfaden für Spendende, die Patenschaften abschliessen wollen
.
Stiftung & Sponsoring : das Magazin für Non-Profit-Management und -Marketing.
2017(4),
S. 22-23.
-
Betzler, Diana; Kabitz, Sabrina; Eiche, Daniel; Lorenz, Silvia; Baumann, Marc;
2016.
Theatre Quality Frame : das Qualitätsmanagement-System für Theater und Veranstaltungshäuser
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1187
-
Betzler, Diana; Gmür , Markus,
2016.
.
Nonprofit Management and Leadership.
27(1),
S. 27-42.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/nml.21212
-
Betzler, Diana; Labaronne, Leticia,
2015.
Kultur für Alte – Kultur für Junge : wo, wie, wann?
.
KM : Das Monatsmagazin des Kulturmanagement Network.
101,
S. 37-39.
Verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/dlf/0792d52aaece6b25e9b11c2ed4980164,1.pdf
-
Betzler, Diana; Gmür, Markus,
2014.
.
In:
11th ISTR Conference, Münster, 22-25 July 2014.
-
Gmür, Markus; Betzler, Diana,
2014.
Fundraising Effizienz : methodologische Herausforderungen und empirische Befunde
.
In:
Forschungskolloquium, Innsbruck, 29. Januar 2014.
-
Betzler, Diana,
2013.
.
Journal of Cultural Economy.
8(2),
S. 144-165.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/17530350.2013.797919
-
Eiche, Daniel; Baumann, Marc; Lorenz, Silvia; Betzler, Diana; Kabitz, Sabrina,
2013.
.
Transfer : das Steinbeis Magazin.
2013(3),
S. 10-12.
Verfügbar unter: https://www.steinbeis.de/de/publikationen/transfermagazin/transfer-032013/vorhang-auf-fuer-erfolgreiches-qualitaetsmanagement.html
-
Betzler, Diana,
2012.
.
Wissenschaftsmanagement: Zeitschrift für Innovation.
18(3),
S. 24-29.
-
Betzler, Diana,
2012.
Fundraising-Reifegrad und Performance an Museen
[Paper].
In:
Gmür, Markus; Hrsg., Schauer, Reinbert; Hrsg., Theuvsen, Ludwig, Hrsg.,
Performance-Management in Nonprofit-Organisationen theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele : Dokumentation zum 10. Internationalen NPO-Forschungscolloquium 2012 an der Universität Fribourg/Freiburg, 29. und 30. März 2012.
10. Internationales NPO-Forschungscolloquium, Fribourg, 29. und 30. März 2012.
Haupt.
S. 292-302.
-
Betzler, Diana; Labaronne, Leticia; Silvia, Lorenz,
2012.
Notwendige Anpassungen : Kunst produzierende Betriebe benötigen ein spezifisches Qualitätsmanagement
.
Das Orchester.
2012(5),
S. 21-24.
-
Betzler, Diana; Brägger, Franziska,
2012.
Privatrechtliche Gesellschaftsformen
.
In:
Raschèr, Andrea Francesco Giovanni; Hrsg., Senn, Mischa, Hrsg.,
Kulturrecht, Kulturmarkt : Lehr- und Praxishandbuch.
Zürich:
Dike.
S. 275-282.
-
Betzler, Diana; Gmür, Markus,
2012.
Towards fund-raising excellence in museums - linking governance with performance
.
International Journal of Nonprofit and Voluntary Sector Marketing.
17(3),
S. 275-292.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/nvsm.1429
-
Betzler, Diana; Aschwanden, Stefan;
2011.
Ergebnisse der Befragung Fundraising an Museen in der Schweiz
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-46-7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-164
-
Labaronne, Leticia; Betzler, Diana,
2011.
Mit der Wünschelrute zum Erfolg : die Quellen der Kulturfinanzierung in der Schweiz
.
KM Kultur und Management im Dialog : das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network.
2011(55),
S. 48-51.
Verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/dlf/880256774acb4f07d6cfb0744ddb985f,1.pdf
-
Betzler, Diana; Labaronne, Leticia,
2011.
Qualitätsmanagement im Theaterbetrieb
.
ProScenium : Zeitschrift des Schweizer Verbands Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe.
151,
S. 12-13.
-
Betzler, Diana; Brägger, Franziska,
2010.
.
Bern:
Haupt Verlag.
ISBN 978-3-258-07598-3.
-
Betzler, Diana,
2010.
Kunst macht glücklich : über Rechtfertigungsstrategien für Kulturförderung
.
KM - Kultur und Management im Dialog : das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network.
2010(42),
S. 56-60.
Verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/downloads/magazin/km1004.pdf
-
Betzler, Diana,
2010.
Wissen statt Bares : Empowerment durch Weiterbildungsgutscheine für Kulturengagierte
.
In:
Ohne Moos nix los‘, Kulturkonferenz Amt für Kultur, Department des Innern, St. Gallen, Schweiz, 17. April 2010.
-
Betzler, Diana,
2009.
Kultur, Kommerz, Karriere : Arts Management im Profil
.
In:
Berufsfeld „Kulturmanagement“, Tübingen, 2. Dezember 2009.
-
Betzler, Diana,
2009.
Was ist ein gutes Museum? : Qualität und Erfolg
.
KM : das Magazin von Kulturmanagement Network.
37,
S. 60-62.
Verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/dlf/b8ce07f1925578a8f8d92f0b5136e5ff,1.pdf
-
Märki, Martina; Betzler, Diana,
2009.
.
KM Kultur und Management im Dialog : Das Monatsmagazin des Kulturmanagement Network.
38(12),
S. 20-25.
Verfügbar unter: http://www.kulturmanagement.net/downloads/magazin/km0912.pdf
-
Seger, Bruno; Betzler, Diana,
2005.
Analysieren, planen, handeln : kulturpolitische Planung in Gemeinden
.
In:
Hatz, Christine; Hrsg., Keller, Rolf; Hrsg., Seger, Bruno; Hrsg., Stücheli-Herlach, Peter, Hrsg.,
spiel plan : Schweizer Jahrbuch für Kulturmanagement 2005.
Zürich:
Haupt.
S. 209-225.
Spiel-Plan ; 2005.
-
Betzler, Diana; Austin, Greg,
1997.
Gulfs in Sino-Japanese relations : an evaluation of Japan's cultural diplomacy toward China
.
The Journal of East Asian Affairs.
10(2),
S. 570-613.
Beiträge, peer-reviewed
-
2015).
; (Professionalisierung und Rationalisierung im Fundraising Management
: Einflussfaktoren und ökonomische Effekte.
In: René Andessner; Dorothea Greiling; Markus Gmür; Ludwig Theuvsen (Hg.). Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. (193-203). Linz: Trauner. Peer reviewed.
-
2012).
(Fundraising-Reifegrad und Performance an Museen
.
In: Markus Gmür; Reinbert Schauer; Ludwig Theuvsen (Hg.). Performance Management in Nonprofit-Organisationen. (292-302). Zürich: Haupt. Peer reviewed.
-
2012).
; (Towards fund-raising excellence in museums
: - linking governance with performance.
International Journal of Nonprofit and Voluntary Sector Marketing, 17, 3. 275–292. Peer reviewed.
Beiträge, nicht peer-reviewed
-
2016).
(Regional Arts Governance and Cultural Diversity
: A Framework for Evaluation.
Präsentation, IECER Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research am 7.-9. September 2016, Chur
-
2016).
(Theatre Quality Frame
: Ein wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement-System für Kulturinstitutionen.
Präsentation an der Tagung "Evaluation im Kulturbereich", 9. Jahrestagung Fachverband Kulturmanagement, 14. bis 16. Januar 2016, ZHAW, Winterthur
-
2015).
(Theatre Quality Frame
: A System of Business Processes and Performance Monitoring for Theatres.
AIMAC International Conference on Arts and Cultural Management 2015, Juni 26 –July 1st, Aix‐Marseilles, France.
-
2014).
(Professionalism and Rationalization in Fundraising Management
: A Contingency View of Fundraising Capability.
11th International NPO Research Colloquium, 3.-4. April 2014, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich.
-
2014).
; (The Impact of Professionalizatin and Rationalizationon Fundraising Performance
.
The 74th Annual Meeting of the Academy of Management AoM, 1.-5. August 2014, Philadelphia, PA, USA.
-
2014).
; (Theater Winterthur als erstes Theater der Schweiz nach ISO 9001: 2008 zertifiziert
.
MQ Management und Qualität, 44. Jahrgang. Seite 6.
-
2013).
(Kultur in der Region
: Die Chance nutzen.
Vortrag, gehalten beim jährlichen Treffen der Kulturvereine im Zürcher Weinland am 13. September, Wirtschaftsförderung Zürcher Weinland, Flaach, Schweiz.
-
Labaronne, Leticia; (2013).
Lost In Space: Kampfzone öffentlicher Raum
: Zur 13. Tagung des Forums Kultur und Ökonomie.
KM Kultur und Management im Dialog: Das Monatsmagazin des Kulturmanagement Network, Juni, 79. 35-38.
-
Labaronne, Leticia; (2012).
Kulturelle Vielfalt zwischen regionaler Identität und Globalisierung
: Zur 12. Tagung des Forum Kultur und Ökonomie am 22./23. März 2012 in St. Gallen.
KM Kultur und Management im Dialog: Das Monatsmagazin des Kulturmanagement Network, 66. 50-52.
-
Labaronne, Leticia (2012).
;Neuere Entwicklungen im Qualitätsmanagement aus der Theaterpraxis
.
Tagung der AG Verwaltungsdirektoren, Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester, Mannheim, Deutschland.
-
2009).
(Kultur in der Region als Chance
.
Vortrag, gehalten beim jährlichen Treffen der Kulturvereine im Zürcher Weinland am 12. November 2009, Wirtschaftsförderung Zürcher Weinland, Andelfingen, Schweiz.
-
2009).
(Kultur, Kommerz, Karriere. Arts Management im Profil
.
Vortrag, gehalten an der Universität Tübingen am 02. Dezember 2009, Tübingen, Deutschland.
-
2008).
(Corporate Governance in Kulturorganisationen
: Ansätze für einen Code of Best Practice.
Tagung des Kulturmanagementforums (KMF) zum Thema Corporate Governance in der Kultur am 18. März 2008
-
Seger, Bruno; (2007).
;: Rückblick auf eine Tagung am 9. November in Solothurn (CH).
KM Kultur und Management im Dialog: Das Monatsmagazin des Kulturmanagement Network, Nr. 3, Januar 2007. 26.
-
Seger, Bruno (2007).
;: Strategien der Organisation von Kulturförderung.
Forschungsbericht, Zentrum für Kulturmanagement, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
2007).
(Wir – ich oder: ich – wir? Netzwerk-Beziehungen aus der Sicht der neueren Organisationstheorie
: Gastvortrag auf Einladung von Prof. Dr. Gesa Ziemer im Rahmen des Forschungsprojektes: "Komplizen": Eine Theorie-, Film- und Workshopreihe an der Schnittstelle zur Wirtschaft zum Thema Komplizenschaften als kollaborative Arbeitsform.
Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK)
-
2005).
(Stakeholderanalyse als wichtiges Fundraising-Instrument
.
Master Class an der Herbsttagung des Schweizerischen Fundraising-Verbandes am 18./19. November 2005, Bern, Schweiz.