Gerda Baumgartner

Gerda Baumgartner
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der SNF-Förderprofessur 'Politisches Argumentieren in der Schweiz'
https://www.zhaw.ch/de/linguistik/forschung/politisches-argumentieren-in-der-schweiz/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Argumentationsanalyse, Politolinguistik, (Sozio-)Pragmatik, Onomastik, Genderlinguistik
Aus- und Fortbildung
2015-2020: Doktorat an der Universität Freiburg/Fribourg
2011-2015: Lehrdiplomstudium Maturitätsschulen an der Universität Zürich
2010: Auslandsemester an der Universiteit van Amsterdam (UvA)
2006-2013: Lizenziatsstudium an der Universität Zürich: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft (Hauptfach), Ethnologie (1. Nebenfach), Sozialpsychologie (2. Nebenfach)
Beruflicher Werdegang
2015-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (SNF) an der Universität Freiburg im trinationalen D-CH-L-Forschungsprojekt "Das Anna und ihr Hund - Weibliche Rufnamen im Neutrum. Semantische vs. soziopragmatische Genuszuweisung in Dialekten des Deutschen und Luxemburgischen"
2017-2019: Lehrbeauftragte für Fachwissenschaft Deutsch an der FHNW, Pädagogische Hochschule, Abteilung Primarstufe
2014-2015: Lehrbeauftragte für das Fach Deutsch an der Kantonsschule Stadelhofen, Zürich
Seit 2010: Freie Mitarbeit in den Bereichen Vermittlung und Recherche im Stadtmuseum Aarau
Projekte
Publikationen
Baumgartner, Gerda/Christen, Helen (2017): "Dr Hansjakobli und ds Babettli" - Über die Geschlechtstypik diminuierter Rufnamen in der Deutschschweiz. In: Reisigl, Martin/Spiess, Constanze (Hgg.): Sprache und Geschlecht. Band 2. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 111-145.
Baumgartner, Gerda (2019): "S Doris in däm wisse Fätze" - Das Neutrum als affektives Genus im Namengebrauch der Deutschschweiz. In: Linguistik Online 98 (5), S. 137-156.
Baumgartner, Gerda/Christen, Helen (2019): Von männlichen Männern und sächlichen Frauen. In: Sprachspiegel 75 (1), S. 2-23.
Baumgartner, Gerda/Busley, Simone/Fritzinger, Julia/Martin, Sara (i. E.): "Dat Anna", "et Charlotte" und "s Heidi". Neutrale Genuszuweisung bei Referenz auf Frauen als überregionales Phänomen. In: Christen, Helen/Ganswindt, Brigitte/Herrgen, Joachim/Schmidt, Erich Jürgen (Hgg.): Regiolekt - Der neue Dialekt? Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner.
Christen, Helen/Baumgartner, Gerda (i. Dr.): "Anneli, Ruedi, Mami" - Das Diminutiv und seine Rolle bei der Entstehung und Verfestigung onymischer Neutra. Erscheint in: Linguistik Online (Themenheft Pragmatik der Genuszuweisung).