Lorenz Achtnich
Lorenz Achtnich
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Wissenschaftlicher Assistierender
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/ecosystems-and-biodiversity/stadtoekologie/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Forschungsgruppe Stadtökologie: Bereich ökologische Dachbegrünungen und einheimische Orchideen
Projektmitarbeit:
In Vitro Vermehrung von einheimischen Orchideen
In Vitro-Mykorrhiza Interaktionen mit unterschiedlichen Pilz- und Pflanzpartnern
Langzeit-Monitoring der Orchideenpopulation auf den Seewasserwerk Moos-Dächern in Wollishofen (ZH)
Wiederansiedlung von Cypripedium calceolus (einheimischer Frauenschuh) in Schlipf, Zuckenriet (TG)
ProNatura Switzerland: „In Situ Stärkung der letzten drei Pflugschar-Zungenstendel (Serapias vomeracea) Standorte in der Schweiz (TI)
SMARTRoofs: Prüfung der Auswirkungen von Kombianlagen Solarenergienutzung und Dachbegrünungen auf die Biodiversität
Ökofaunistische sowie vegetationstechnische Beurteilung und Optimierung von begrünten Dachflächen
Floristische und vegetationsökologische Analysen der Dachbegrünungen des Seewasserwerks Moos in Wollishofen (ZH)
Aus- und Fortbildung
BSc Umweltingenieur ZFH
Projekte
- Dach-Orchideen - Orchideen als Arten- und Naturschutzbeiträge von Dachbegrünungen / Teammitglied / Projekt laufend
- SMARTRoofs: Prüfung der Auswirkungen von Kombianlagen Solarenergienutzung und Dachbegrünungen auf die Biodiversität / Teammitglied / Projekt laufend
- Ökofaunistische sowie vegetationstechnische Beurteilung und Optimierung von begrünten Dachflächen / Teammitglied / Projekt laufend
- Floristische und vegetationsökologische Analysen der Dachbegrünungen des Seewasserwerks Moos in Wollishofen (ZH) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen