ZHAW digital - Netzwerk

ZHAW digital hat zum Ziel, das Wirken der Mitarbeitenden der ZHAW zu reflektieren, zu stärken und sichtbar zu machen. Daher handelt ZHAW digital als ein offenes und verteiltes Netzwerk: Wir stützen uns auf das, was bereits geschieht, docken dort an, wo Kompetenzen und Erfahrungen bestehen und helfen dabei, solche weiterzuentwickeln. Wir sind überzeugt, dass diese dezentrale (Un)struktur der Dynamik der digitalen Transformation am besten gerecht wird.
In diesem Sinne fordern wir mit unseren Ansätzen die Strukturen an der ZHAW bewusst heraus und laden alle dazu ein, diese neu zu verhandeln. Dies ganz nach unserem Motto «gemeinsam und anders».
Hier geschieht die digitale Transformation unter anderem
Impact-Artikel
Blogbeiträge
-
BLOG
Value Creation with Digital Twins – a Conceptual Framework: Dimension der Datenressourcen
/* */ Blog-Autoren: Barth, Linard & Ehrat, Matthias Im ersten Blogbeitrag zum Digital Twin Conceptual Framework der Fachstelle für Produktmanagement des Instituts für Marketing Management wurde ...
-
BLOG
Mitarbeitende durch den digitalen Wandel begleiten
/* */ Michael Preisig verantwortet als Head Internal & Online Communications bei der Swiss Life AG die interne Kommunikation. Er hat an der ZHAW den CAS Digitale Transformation und Kommunikation ...
-
BLOG
In Quarantäne: Einsam, energielos und psychisch belastet
/* */ Von Sarah Heiniger Zwischen Anfang Juni und Ende Dezember 2020 wurden in der Schweiz über 440’000 laborbestätigte Coronavirus-Fälle verzeichnet. Das sind über 440’000 Personen, welche in ...
-
BLOG
ZHAW sustainable: Das sind die Ziele und Initiativen für 2021
/* */ Das Sustainable Development Committee (SDC) ist der ZHAW-eigene Fachausschuss, der sich aus Expertinnen und Experten aus allen Departementen, dem Rektorat, dem Bereich Finanzen und Services ...
-
BLOG
Digitalisierung ist Chance und Hindernis: Wie organisiert man eine barrierefreie Online-Konferenz?
/* */ Im Juni 2020 sollte am IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen die 3. Schweizer Konferenz Barrierefreie Kommunikation stattfinden. Wegen der Coronakrise musste die Konferenz jedoch in den ...
-
BLOG
WhatsApp als Servicekanal für eine bessere Customer Experience
/* */ Von Saskia Wyss Über 6.5 Millionen Menschen jeden Alters in der Schweiz benutzen WhatsApp. Eine einzige Person verschickt pro Tag im Durchschnitt 34 Nachrichten. Aber warum ist WhatsApp so ...
-
BLOG
Themen der ersten Flagship Initiative-Ausschreibung bekannt
/* */Ziel der Flagship Initiative ist die Stimulation von Innovationen, die dazu beitragen, grosse wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Innosuisse hat für ihre erste ...
-
BLOG
Plattform Digital Mobility
/* */ Die SoE Plattform Digital Mobility vernetzt Forschung und Praxis zu Mobilitätsthemen der digitalen Transformation. Der Transport von Personen und Gütern ist seit jeher von zentraler ...
-
BLOG
Speeddating und Workshops beim ersten Online-Networking-Event des DFL
/* */ Viele unserer Community-Members haben Interesse daran gezeigt, Blog-Posts für das Digital Futures Lab zu schreiben. Raphaela Kotsch ist eine davon. Wir sind auf sie zugegangen und haben sie ...
-
BLOG
Applying IIoT and AI – Opportunities, Requirements and Challenges for Industrial Machine and Equipment Manufacturers to Expand Their Services
/* */ Blog-Autor: Peter Qvist-Sørensen Theroretically, servitization benefits industrial companies to generate more revenue, integrate themselves deeper into the value chains of their customers ...
-
BLOG
Chaot, Musterschüler, Streber: Welcher Online-Unterrichtstyp bist du?
/* */ Das waren noch Zeiten, als man im Unterrichtssaal das Redbull im Atem der Mitschülerinnen riechen konnte. Als ein Blick auf den Laptop links reichte, um das Finale von Games of Thrones zu ...
-
BLOG
Jugendliche sind offen für neue Newsformate
/* */ Das Publikumsmodell ist eines der Ergebnisse der Studie «Digital Natives mit Nachrichten erreichen». Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass es «die Jugendlichen» als homogene Gruppe nicht ...
-
BLOG
Studienbeginn vor dem Bildschirm
/* */ Nachdem sich die meisten Menschen an Homeoffice und digitales Lernen gewöhnt haben, hat nun eine Generation Studierende den ersten komplett digitalen Start ins Studium erlebt. Eine ...
-
BLOG
Einladung für DIZH-Forschende zum Kick-off Event der DIZH Research Cluster am 23.11.2020
/* */ZHAW digital, ZCCE (ZHdK), Forschung & Entwicklung (PHZH) und DSI (UZH) planen gemeinsam eine Veranstaltungsreihe für den Austausch und die Vernetzung von Forschenden. Es geht darum, einen ...
-
BLOG
Digital verreisen und dabei fremde Gesundheitssysteme kennen lernen? Na klar!
/* */ Von Irene Kobler und Alfred Angerer Im dritten Semester des konsekutiven Masterstudiengangs ‘Master in Business Administration – Major Health Economics and Healthcare Management’ steht ...
-
BLOG
Climathon Winterthur am 13./14. November
/* */Die ZHAW ist offizielle Partnerin und Mitorganisatorin des diesjährigen Climathon mit host in Winterthur. Alle sind herzlich eingeladen, innovative Ideen zur Lösungssuche in den Challenges ...
-
BLOG
How to foster new mobility lifestyles
/* */ What factors increase the openness to switch to a sustainable long-term mobility lifestyle from previously using a combustion engine car? A lot of research about sustainable mobility is ...
-
BLOG
Cleantech wird die Pandemie überdauern
/* */ Start-ups im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien sind von der Coronakrise grundsätzlich ebenso betroffen wie andere Unternehmen. Doch da die Gesellschaft weiterhin dringend auf ...
-
BLOG
nexHack for the nexBig idea in Edtech
/* */ 48 hours of digital hacking for #LearningTomorrow. swissnex India/Boston and Movetia are organising the “nexHack edtech” – a virtual Hackathon to develop edtech-solutions relating to two ...
-
BLOG
Unterwegs durch die Newslandschaft einer Digital Native
/* */ Ein zentraler Teil der aktuellen ZHAW-Studie rund um den Nachrichtenkonsum von Jugendlichen in der Schweiz ist das Medientagebuch: Studienteilnehmende dokumentieren zwei Wochen lang ihren ...