Räume sozial nutzen: Gemeinden im Wandel
2. Mai 2017
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Um 6 im Kreis 5» lädt die ZHAW zu Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen der Sozialen Arbeit ein. Die Veranstaltungen finden jeweils am ersten Dienstag in den Monaten Februar, März, April, Mai, Oktober, November und Dezember statt.
Zahlreiche Gemeinden stehen heute aufgrund demografischer und wirtschaftlicher Wandlungsprozesse vor neuen Herausforderungen: Wohnbautätigkeit, viele Neuzuziehende, Veränderungen in der Bevölkerungszusammensetzung, aber auch Veränderungen im Bereich des ehrenamtlichen Engagements und des Freizeitverhaltens.
Wie können Gemeinden ihre soziokulturellen Angebote innovativ auf aktuelle Entwicklungen abstimmen und dabei an bestehende Institutionen und Modelle in der Quartier-, Freizeit- und Jugendarbeit anknüpfen? Darüber referieren und diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Zürcher Gemeinden, der Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren sowie des Instituts für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe der ZHAW.
Referierende
Sabine Schenk, Geschäftsführerin, Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren
Dr. Gabriela Muri Koller, Dozentin und Projektleiterin, Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe, ZHAW Soziale Arbeit
Aurel Greter, Leiter Jugend / Jugendkoordinator, Stadt Wädenswil
Moderation
Dr. Philipp Klaus, Projektleiter INURA Zürich Institut und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe, ZHAW Soziale Arbeit
Jetzt anmelden
Datum
Von: 2. Mai 2017, 18.00 Uhr
Bis: 2. Mai 2017, 19.00 Uhr
Ort
ZHAW, Campus Toni-Areal, Raum 3.K02
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
ZHAW, Campus Toni-Areal, Raum 3.K02
Veranstalter
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Pfingstweidstrasse 96
8037 Zürich
ivgt.sozialearbeit@zhaw.ch
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe