Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

ZHAWARE Veranstaltung 2: Ethische Verantwortung in der Forschung

Zum Umgang mit Auftragsforschung und Forschungsrisiken

Die Frage, wie Hochschulen mit wichtigen und nützlichen Forschungserkenntnissen umgehen, die auch zu schädlichen Zwecken missbraucht werden können, wird über alle Wissenschaftsdisziplinen hinweg rege diskutiert. In der sogenannten „Dual-Use-Problematik“ steht der Nutzen von Forschungsergebnissen ihren potentiellen Risiken gegenüber – und dieses Verhältnis von Nutzen und Risiko ist eine ethische Abwägung, die bei vielen Forschungsprojekten mitschwingt. Hinzu kommt, dass insbesondere an Fachhochschulen Auftragsforschung und Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen zentrale Bestandteile der Forschung sind. Es stellt sich daher die Frage, was mit den Forschungsergebnissen passiert, wenn ein Unternehmen die wissenschaftliche Arbeit mitfinanziert. Und wie Auftragsforschung ausgestaltet sein muss, damit die Risiken des missbräuchlichen Umgangs mit Forschungsergebnissen minimiert werden können.

Dass diese Fragen auch an der ZHAW bewegen, zeigten die Themenideen in unserem Wiki-Survey. «Können private oder staatliche Geldgeber Forschungsfreiheit besser garantieren?» «Auftragsforschung: Wie, wann und wo ziehen wir eine Grenze, wenn forschungsethische Standards in Frage gestellt sind?» «Wie ist unser Umgang mit sogenannter ambivalenter Forschung? Und wie entscheiden wir, ob wir dazu forschen?» «Wie gehen wir um mit Wirtschaftssponsoren ("Schenkungen") und daraus resultierenden möglichen Abhängigkeiten?»

In der zweiten Veranstaltung unserer ZHAWARE-Veranstaltungsreihe widmen wir uns diesem Themenkomplex der Ethik in der Forschung. Im ersten Teil möchten wir das Thema Regulation und ethische Verantwortung von Forschung konzeptionell betrachten, bevor wir uns im zweiten Teil mit Beispielen zum Umgang mit Auftragsforschung und möglichen Risiken und Chancen von Forschungsinhalten an der ZHAW beschäftigen.

Beiträge

  • Raphael Hess & Katharina Sommer: Kurze Einführung
  • Edwin Charles Constable, Universität Basel: (Auftrags-)Forschung und Forschungsrisiken – Zur Regulierung des Umgangs mit Forschungsinhalten
  • Anita Krätzner-Ebert, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Verantwortung der/des Forschenden in der ethischen Einschätzung der Forschungsfolgen
  • Thorsten Busch, ZHAW: Auftragsforschung für und mit Unternehmen - Chancen und Risiken aus wirtschaftsethischer Sicht
  • Christoph Heitz, ZHAW: Wertorientierung in der angewandten Forschung am Beispiel fairer Algorithmen

Anmeldung

Datum

Von: 29. März 2023, 17.15 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Hochschulentwicklung in Zusammenarbeit mit ALIAS