ZHAW sustainable Lunch: Optimiertes Stadtklima
Zu Gast im dritten ZHAW sustainable Lunch ist ZHAW-Forscher Stefan Fluck mit dem Thema «Optimierte Klimaadaption in Städten mithilfe von Messungen und Simulationen». Mit seiner Arbeit liefert er die Grundlage für sinnvolle Massnahmen, um den Klimawandel in der Stadtplanung zu berücksichtigen.


In Städten mit hohem Überbauungsgrad ist in den kommenden Jahrzehnten ein überdurchschnittlich starker Temperaturanstieg zu erwarten. Besonders die Zunahme an extremen Hitzetagen ist in urbanen Gebieten problematisch. Um die Lebensqualität der Stadtbevölkerung auch in Zukunft zu gewährleisten, können und müssen bereits heute städtebauliche Massnahmen umgesetzt werden: beispielsweise mehr Begrünung, hellere Oberflächen oder eine klimatisch sinnvolle Positionierung von Gebäuden. In diesem Vortrag wird diskutiert, wie Messungen und Simulationen von Wärmeflüssen dabei helfen, sinnvolle Massnahmen frühzeitig zu erkennen und so die optimale Stadtplanung ermöglichen.
Über den ZHAW sustainable Lunch
Die Veranstaltungen über Mittag machen spannende Projekte und Expertisen der ZHAW im Bereich nachhaltige Entwicklung sichtbar. Darüber hinaus ermöglichen sie einen ungezwungenen Austausch unter Nachhaltigkeitsinteressierten.
Programm
- 20-30 Minuten Vortrag
- 15-25 Minuten Fragerunde und Diskussion
- In der verbleibenden Zeit laden wir zum informellen Austausch ein.
Ort
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist vor Ort oder via Online-Übertragung möglich:
- ZHAW School of Engineering, Technikumstrasse 9, 8400 Winterthur, Raum TH 333
- Online-Übertragung via Zoom (Link wird per Mail zugeschickt)
Datum
Von: 17. Mai 2022, 12.00 Uhr
Veranstalter
ZHAW sustainable