«Farm to Table»: Reallabor zu nachhaltiger Ernährung im Toni-Areal
Im Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 24. November 2023 werden saisonale, regionale und nachhaltige Zutaten in der Mensa Molki in köstliche Mittagsmenüs verwandelt. Darüber hinaus erforscht das Projekt die Auswirkungen einer nachhaltigen Ernährung an Hochschulen.

Während eines vierwöchigen Versuchs stellt die Gastronomiebetreiberin ZFV in Zusammenarbeit mit der ZHAW und der ZHdK die Mittagsmenus auf dem Campus Toni-Areal um. Im Rahmen des Forschungsprojekts erwarten die Gäste vier Themenwochen, welche aufzeigen, dass nachhaltige und saisonale Ernährung auch geschmacklich überzeugen kann. Die zentrale Forschungsfrage lautet, wie die Hochschulgastronomie so gestaltet werden kann, dass ihre Angebote genuss-, gesundheits- und nachhaltigkeitsorientiert sind und sie gleichzeitig Erlebnisse bietet, die zu einer Verhaltensänderung in Richtung Klimaneutralität beitragen. Forschungsgruppen der ZHAW aus den Fachbereichen Lebensmitteltechnologie, Klimabilanzierung und Umweltpsychologie begleiten und analysieren das vierwöchige Reallabor.
Weitere Informationen zum Programm und den vier Themenwochen: www.zfv.ch/farm-to-table
Nachhaltigkeit erleben
- Vom ökologischen Footprint zum Handprint: Lebenszyklus und wirkungsvoller Konsum
(Donnerstag, 16. November, 17.30 bis 19.30 Uhr) - Food Trends: Wie wird eine nachhaltigere Zukunft schmecken?
(Dienstag, 21. November, 18.30 bis 20.00 Uhr mit Apéro im Anschluss) - Futuring-Workshop «Die Mensa der Zukunft»
(Freitag, 24. November, 14.30 bis 17.30 Uhr) - Tavolata «Die Mensa der Zukunft»
(Freitag, 12. Januar, 18.00 bis 21.30 Uhr)
Datum
Von: 30. Oktober 2023, 12.00 Uhr
Ort
ZHAW, Campus Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005
Zürich
Veranstalter
ZHAW sustainable