Älter werden im Grünen
Dem Aussenraum wurde bisher bei der Konzeption von altersgerechtem Wohnen wenig Beachtung geschenkt, obwohl allgemein ein grosses Interesse an schönen Gärten und auch am Gärtnern festzustellen ist. Insbesondere gemeinsam bewohnte Gärten können viel zu einer selbstständigen, gesunden und sinnerfüllten Lebensgestaltung bis weit ins hohe Alter beitragen.

Petra Hagen Hodgson stellt in ihrem Vortrag unterschiedliche Wohnsituationen in der deutschen Schweiz vor, bei denen der Garten eine Rolle für ein gelingendes Wohnen im Alter spielt. Sie erläutert ihre Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten anhand von mehreren Beispielen. Dabei werden Fragen diskutiert und beantwortet wie: Warum ist gerade der Wohnaussenraum von grosser Bedeutung in der dritten und vierten Lebenshälfte? Unter welchen Bedingungen entsteht über den Wohnaussenraum mehr Miteinander? Was sind die bisher gemachten Erfahrungen? Wie könnte der Wohnaussenraum mehr Gewicht in der Diskussion um gesundes, selbstbestimmtes Altern erhalten?
Zur Referentin

Dr. Petra Hagen Hodgson hat sich über viele Jahre mit der sozialräumlichen, partizipativen und ästhetischen Gestaltung von Wohnaussenräumen und den dabei zu beobachtenden sozialen Prozessen theoretisch und praktisch beschäftigt. Insbesondere forscht sie über das Thema des Wohnens im Alter und was dabei der Wohnaussenraum für eine Bedeutung haben kann für mehr Wohlbefinden und Gesundheit im Alter. Sie war bis zu Ihrer Pensionierung im Februar 2023 17 Jahre am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW tätig als Zentrumsleiterin, hat den Masterstudiengang des IUNR aufgebaut und geleitet sowie bis zu Ihrer Pensionierung auch die Forschungsgruppe Grün und Gesundheit. Sie unterrichtet am IUNR weiterhin Stadtentwicklung und Gartengeschichte. Ehrenamtlich ist sie im Vorstand des Stadtzürcher Heimatschutzes und ist Mitglied des BSLA.
Durchführung und Anmeldung
Die Veranstaltung findet online und vor Ort (ZHAW Hochschulbibliothek) statt.
Vor der Veranstaltung bieten wir eine Führung durch den Gerontologie-Bestand und die Hochschulbibliothek an (Besammlungsort ist die Eingangshalle der Bibliothek).
Zum anschliessenden Apéro sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen.
Datum
Von: 3. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Ort
ZHAW Hochschulbibliothek, Gebäude MB, Turbinenstrasse 2, Winterthur
Veranstalter
Fachreferat Angewandte Gerontologie, ZHAW Hochschulbibliothek
Turbinenstrasse 2
8401
Winterthur
gerontologie.hsb@zhaw.ch
Fachreferat Angewandte Gerontologie, ZHAW Hochschulbibliothek