Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Hoch­schul­magazin ZHAW-Impact

Unser kostenloses Hochschulmagazin ZHAW-Impact erscheint viermal jährlich und informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema «Nachhaltiger leben».

Aktuelles Dossier: «Nachhaltiger leben»

Wie kann man mässig interessierte Menschen erreichen und sie für mehr Nachhaltigkeit begeistern? Was braucht es, damit Kreislaufwirtschaft 
Realität wird? Oder wie kann man Siedlungen verdichten und die Aussenräume gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern attraktiver 
gestalten? Diesen und anderen Fragen gehen wir im Dossier dieser Ausgabe nach. Wir beschreiben Ideen gegen Foodwaste und wie Studierende nachhaltige Verpackungen entwerfen, aus Abfallholz kreative Multifunktionsmöbel herstellen oder eine Lehmtreppe aus dem 3D-Drucker kreieren. Eine neue Studie hat untersucht, was Menschen dazu motiviert, ihr Smartphone länger als die bisher üblichen drei Jahre zu nutzen. Damit Nachtzüge zur echten Alternative zum Flugzeug werden, suchen ZHAW-Forschende mit einem österreichischen Konsortium nach neuen Wegen. Da wir in der Schweiz Jahr für Jahr weniger nachhaltig wohnen, entwickeln ZHAW-Forschende Lösungen gegen den Flächenverschleiss und zeigen, dass abreissen und neu bauen nicht unbedingt umwelt- und klimafreundlicher sein muss.

Nachhaltiger leben, Ausgabe 60, 2023

Über das ZHAW-Impact

Das ZHAW-Impact informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Sie können das kostenlose Hochschulmagazin als Printausgabe oder als Info-Mail mit Weblink zum aktuellen Web-Magazin abonnieren. Es erscheint viermal jährlich in einer Auflage von rund 27'000 Exemplaren. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews, Reportagen, Videos sowie Bildstrecken geben Einblick in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.

Mit dem Magazin richten wir uns vor allem an die Absolventinnen und Absolventen der ZHAW, an bestehende und potenzielle Partner der Hochschule, an Exponenten aus Wirtschaft und Politik, Medien, Gesundheit und sozialen Einrichtungen sowie an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum.

Beitragende im ZHAW-Impact dürfen ihren veröffentlichten Artikel ab Heft 1 (2008) als PDF auf einer beliebigen Website erneut publizieren. Die Originalveröffentlichung im ZHAW-Impact mit vollständigen bibliografischen Angaben (Titel des Artikels, Name der Zeitschrift, Ausgabe, Seiten, URL des Hefts etc.) muss an einer deutlich sichtbaren Stelle genannt werden. Bei beitragenden Hochschulangehörigen dürfen auch deren Hochschulen eine Kopie des Artikels gemäss diesen Zweitveröffentlichungsrechten in ihrem Open-Access-Repositorium hinterlegen.

Redaktionsleitung

Patricia Faller (Chefredaktorin)
Andrea Hopmann (Leiterin Corporate Communications)
Alexandra Wolff (Head Product)

Ausgewählte Impact-Artikel früherer Ausgaben

Seit Frühling 2019 finden Sie die meisten Artikel auf ZHAW Impact Online. Ausgewählte Artikel aus früheren Ausgaben finden Sie untenstehend aufgelistet. Ausserdem steht Ihnen das komplette PDF-Archiv seit 2008 zur Verfügung.