Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Unser kostenloses Hochschulmagazin ZHAW-Impact erscheint viermal jährlich und informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema «Freiheit und Grenzen der Forschung».
Aktuelles Dossier: «Freiheit und Grenzen der Forschung»
Wie steht es um Freiheit und Grenzen der Forschung in der Schweiz? Dieser Frage gehen wir im aktuellen Dossier auf den Grund. Die Präsidentin des ZHAW-Ethikausschusses Karin Nordström und der Experte für faire Algorithmen Christoph Heitz sprechen im Interview über Freiheit und Verantwortung in der anwendungsorientierten Forschung. Das Centre for Artificial Intelligence will mit einer neuen Forschungsgruppe dazu beitragen, dass KI-Anwendungen ethischer und transparenter entwickelt werden. Steht in Wirtschaft oder Politik eine weitreichende Entscheidung an, stützen sich die Verantwortlichen gern auf Modellrechnungen. Doch diese haben Grenzen, wie Corona zeigte. Ist die Arbeit getan, wenn die Ergebnisse vorliegen? Oder sollen sich Forschende auch für die Umsetzung engagieren? ZHAW-Mitarbeitende erzählen. An Fachhochschulen sind Auftragsforschung und Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen zentral. Wie können Risiken eines Missbrauchs von Resultaten minimiert werden? Wir zeigen auch, dass von oben herab nicht mehr geforscht wird, sondern Testpersonen mitunter Co-Forschende sind.
Freiheit und Grenzen der Forschung, Ausgabe 63, 2023
Über das ZHAW-Impact
Das ZHAW-Impact informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Sie können das kostenlose Hochschulmagazin als Printausgabe oder als Info-Mail mit Weblink zum aktuellen Web-Magazin abonnieren. Es erscheint viermal jährlich in einer Auflage von rund 27'000 Exemplaren. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews, Reportagen, Videos sowie Bildstrecken geben Einblick in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Mit dem Magazin richten wir uns vor allem an die Absolventinnen und Absolventen der ZHAW, an bestehende und potenzielle Partner der Hochschule, an Exponenten aus Wirtschaft und Politik, Medien, Gesundheit und sozialen Einrichtungen sowie an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum.
Beitragende im ZHAW-Impact dürfen ihren veröffentlichten Artikel ab Heft 1 (2008) als PDF auf einer beliebigen Website erneut publizieren. Die Originalveröffentlichung im ZHAW-Impact mit vollständigen bibliografischen Angaben (Titel des Artikels, Name der Zeitschrift, Ausgabe, Seiten, URL des Hefts etc.) muss an einer deutlich sichtbaren Stelle genannt werden. Bei beitragenden Hochschulangehörigen dürfen auch deren Hochschulen eine Kopie des Artikels gemäss diesen Zweitveröffentlichungsrechten in ihrem Open-Access-Repositorium hinterlegen.
Redaktionsleitung
Patricia Faller (Chefredaktorin)
Andrea Hopmann (Leiterin Corporate Communications)
Alexandra Wolff (Head Product)
Ausgewählte Impact-Artikel früherer Ausgaben
Seit Frühling 2019 finden Sie die meisten Artikel auf ZHAW Impact Online. Ausgewählte Artikel aus früheren Ausgaben finden Sie untenstehend aufgelistet. Ausserdem steht Ihnen das komplette PDF-Archiv seit 2008 zur Verfügung.
- Vorherige Seite
- …
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- …
- Seite 39
- Nächste Seite
-
Open Labs und Hackerspaces: Bildung und digitale Transformation
-
Die Lernfabrik der ZHAW erklärt das Prinzip Industrie 4.0
-
Studium der Zukunft: Bildung für die digitale und nachhaltige Gesellschaft
-
Von der Hochschule zur Stadtverwaltung
-
Architektur und Ethik: Für die Menschen bauen
-
«Firmen wissen mehr über uns, als wir glauben.»
-
Die Berechnung der Welt
-
Silvia Steiner: «Ethik bekommt ein neues Gewicht»
-
Ethik im Studium: Es beginnt mit einer Irritation
-
«Gibt es ein allgemeingültiges Richtig oder Falsch?»
Mehr zum ZHAW-Impact
ZHAW-Impact Abonnement
Möchten Sie das ZHAW-Impact abonnieren? Das Hochschulmagazin wird Ihnen kostenlos per Post zugesendet.
Archiv ZHAW-Impact
Alle Ausgaben des ZHAW-Impact seit der ersten Publikation 2008.
ZHAW-Impact Mediadaten
Möchten Sie im Hochschulmagazin ZHAW-Impact inserieren?
ZHAW-Impact Abonnement
Archiv ZHAW-Impact
ZHAW-Impact Mediadaten
Möchten Sie das ZHAW-Impact abonnieren? Das Hochschulmagazin wird Ihnen kostenlos per Post zugesendet.
Alle Ausgaben des ZHAW-Impact seit der ersten Publikation 2008.
Möchten Sie im Hochschulmagazin ZHAW-Impact inserieren?