Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Digital Lehren und Lernen

Die ZHAW setzt auf digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen. Eine Vielfalt an Tools und Plattformen kommen didaktisch sinnvoll im Unterricht und bei Leistungsnachweisen zum Einsatz. Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik koordiniert die hochschulweite Weiterentwicklung, erarbeitet Rahmenbedingungen und leistet in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen in den Departementen Unterstützung für Dozierende.

Digital gestütztes Lehren und Lernen hat viele Gesichter: Online-Kurse mit Videos und Quizzes unterstützen den selbstorganisierten Wissenserwerb; Blended Learning und synchroner Online-Unterricht ermöglichen ein zeitlich und örtlich flexibleres Lernen; der Einsatz digitaler Werkzeuge in den Bildungsangeboten fördert berufsrelevante Kompetenzen. Die ZHAW setzt sich dafür ein, dass das Potenzial der Digitalisierung in der Bildung vielfältig genutzt wird.

Um Lernprozesse bestmöglich zu unterstützen, stellt die ZHAW ihren Dozierenden sowie Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden eine breite und moderne Infrastruktur an digitalen Werkzeugen zur Verfügung: Vom elementaren Learning Management System über Kollaborationsplattformen und KI-Tools bis zum sicheren Prüfungsbrowser.

Hilfsmittel

Auf der Portalseite Digitale Lehre befinden sich zahlreiche Materialien für Dozierende, beispielsweise Anleitungen zum Learning Management System, E-Didaktik Tipps sowie weiterführende Links zu departementsspezifischen Ressourcen. Im Self Service Portal finden alle Hochschulangehörigen den Einstieg sowie entsprechende Servicebeschreibungen zur digitalen Lehr- und Lerninfrastruktur.

Schulungen

Für Dozierende werden kostenlose Schulungen und Workshops angeboten, welche in der Regel als Webinare stattfinden. Die Kurse sind auf die aktuellen Bedürfnisse der Dozierenden ausgerichtet und umfassen sowohl technische als auch didaktische Themen.

Blog «Lehren und Lernen»

Der Blog Lehren und Lernen gewährt Einblicke in den lebendigen und innovativen Lehr-Lern-Betrieb an der ZHAW. Die Beiträge richten sich an interne und externe Interessierte. Die Autor:innen sind Angehörige unserer Hochschule, die über spannende Entwicklungen und inspirierende Projekte aus der Bildungspraxis berichten.

Themen

Künstliche Intelligenz

Generative Systeme künstlicher Intelligenz (KI) gehören zunehmend zur neuen Studien- und Berufsrealität. Die ZHAW setzt sich dafür ein, dass die vielfältigen Chancen von KI genutzt werden, auch in Zusammenhang mit der Integrität von Leistungsnachweisen. Neue Technologien werden in die Bildungsangebote integriert und den Hochschulangehörigen wird ein sicherer Zugriff auf KI-Tools ermöglicht.

Lernplattform Moodle

Moodle ist das Learning Management System der ZHAW. Es ist die zentrale E-Learning Applikation für die Bereitstellung von Lernmaterialien und -aktivitäten, insbesondere für Blended Learning. Eine weltweite Community entwickelt Moodle als Open Source Plattform stetig weiter. Moodle bietet umfangreiche Funktionalitäten, welche über den didaktischen Einsatz hinausgehen, zum Beispiel im Bereich Unterrichtsmanagement. Die Plattform hat zahlreiche Schnittstellen zu anderen Systemen und Tools an unserer Hochschule.

Digitale Prüfungen

E-Prüfungen entsprechen dem digitalisierten Studien- und Berufsalltag und bieten vielfältige didaktische Möglichkeiten und organisatorisch-technische Vorteile für eine zeitgemässe und kompetenzorientierte Leistungsüberprüfung, beispielsweise für Programmierprüfungen. An der ZHAW werden digitale Prüfungen gefördert und unterstützt, entsprechende Hilfsmaterialien befinden sich auf der Informationsseite digitale Leistungsnachweise an der ZHAW.

E-Portfolio Mahara

Auf der E-Portfolio-Plattform Mahara (SWITCHportfolio) stehen die Studierenden und ihr Lernprozess im Zentrum. Hier können sie kollaborativ oder in Einzelarbeit ihren Kompetenzerwerb dokumentieren, reflektieren und präsentieren: Mahara bietet einen geschützten Raum, in dem es möglich ist, auf einfache Art Web-Ansichten zu produzieren. Diese können inhaltlich und visuell je nach Ziel und Zweck gestaltet, medial angereichert und mit Lehrpersonen, Mitstudierenden oder externen Personen geteilt werden.

Team