WBK Traumata: Opfer, Täterinnen und Täter erkennen, sich und Opfer schützen
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Traumata: Opfer, Täterinnen und Täter erkennen, sich und Opfer schützen
Start:
auf Anfrage
Dauer:
2 Unterrichtstage (16 Kontaktstunden)
Kosten:
CHF 800.00
Durchführungsort:
ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Unterrichtszeiten:
08.45 bis 16.45 Uhr
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Psychologinnen und Psychologen, Polizistinnen und Polizisten, Ärztinnen und Ärzte, Lehrpersonen, Beratungsstellen, Gefängnispersonal
Ziele
Die Teilnehmenden
- verstehen traumatische Störungen und die Bedeutung frühzeitiger Interventionen besser und sind sensibilisiert auf Personen, die traumatisiert sein können
- können traumatisierte Personen erkennen, sie darauf ansprechen und sie an die richtigen Stellen vermitteln
- lernen Strategien, wie sie mit den Belastungen, die durch die Konfrontation mit traumatisierten Personen entstehen, umgehen und sich schützen können
Inhalt
Traumatische Störungen nehmen stark zu in unserer Gesellschaft, nicht zuletzt wegen der Pandemie. Menschen, die unter traumatischen Störungen leiden, begegnen uns am Arbeitsplatz oder sind in speziellen Institutionen, werden aber oftmals nicht als Betroffene erkannt, was die Störung verschlimmern kann. Im Kurs werden die Teilnehmenden sensibilisiert, Traumata zu erkennen, angemessen zu reagieren und wie man sich selbst und die Traumatisierten schützen kann.
Methodik
Input, Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Fallbeispiele
Beratung und Kontakt
-
Studienleiter
Dr. Joachim Hättich (hati)
Projektmitarbeiter/in im Bereich FuE
ZHAW Soziale Arbeit
+41 (0) 58 934 88 97
joachim.haettich@zhaw.ch -
Administration Weiterbildung
Natalija Despenic
Telefon +41 58 934 86 36
weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Yvonne Gaam, Traumatherapeutin
Andreas Stark, Traumatherapeutin
Anmeldung
Zulassungskriterien
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage |