Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Prävention und Intervention bei Mobbing und Gewalt an Schulen

Konflikte und Mobbing gehören zum schulischen Alltag dazu. Damit die Kinder- und Jugendlichen ungestört und friedlich lernen können müssen diese Konflikte bereits frühzeitig angegangen werden. Im Seminar werden systemische Methoden der Konflikt- und Mobbingprävention vorgestellt, um bei Auftreten dieser Probleme schnell und effektiv handeln zu können.


Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Prävention und Intervention bei Mobbing und Gewalt an Schulen

Start:

24.05.2023

Dauer:

24. bis 26. Mai 2023, 2.5 Unterrichtstage (20 Kontaktstunden)

Kosten:

CHF 950.00

Durchführungsort: 

ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Unterrichtszeiten: 

08.45 bis 16.45 Uhr

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Alle Personen, die mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten

Ziele

Handlungskompetenzen bei Mobbing, Gewalt und Konflikten in der Schule erweitern.

Inhalt

Am ersten Halbtag werden Grundlagen und vertieftes Wissen über Mobbing und Gewalt als Ausgangsbasis für Präventionsstrategien vermittelt. An den beiden weiteren Tagen werden ausschliesslich praktische Übungen und Handlungstrainings zur Umsetzung im Arbeitskontext mit den Teilnehmenden eingeübt. Methodenkoffer zur Arbeit mit Gruppen wird erweitert.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.

Anmeldeinformationen

Kursdaten:
24.05.2023 von 13:00 - 16:45 Uhr
25./26.05.2023 von 08:45 - 16:45 Uhr

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
24.05.2023 28.04.2023 Anmeldung