WBK Gewaltprävention für Polizist:innen
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Gewaltprävention für Polizist:innen
Start:
04.11.2024
Dauer:
04.11./05.11./18.11./19.11./20.11.2024, 5 Unterrichtstage (40 Kontaktstunden)
Kosten:
CHF 2'000.00
Durchführungsort:
ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Unterrichtszeiten:
08.45 bis 16.45 Uhr
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Polizist:innen, die in der Prävention tätig sind, Verkehrsinstruktor:innen, Schulinstruktor:innen, Jugendsachbearbeiter:innen
Ziele
Vertieftes Forschungswissen aus Kriminologie und Forensik zu Täter:innen und Opferwerdung im Jugendbereich. Die Teilnehmenden können in der Gewaltprävention und zum Phänomen «digitale Medien» Methoden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere Gruppen anwenden. Präventionskonzepte bestehend aus Theorie und praktischen Übungen können geplant und umgesetzt werden.
Inhalt
Polizist:innen im Bereich Prävention müssen regelmässig an Schulen Präventionslektionen abhalten. Rechtliche Grundlagen zum Phänomen Gewalt und auch in Bezug zur digitalen Lebenswelt sind hier die Inhalte. Fachpersonen, die aus der Verkehrsinstruktion kommen, Grundlagenkurse im Schweizerischen Polizei-Institut besucht haben und auch Polizist:innen, die bereits in der Prävention tätig sind, erhalten vertieftes Wissen zu den Bereichen Ursachen von Jugendgewalt, Mobbing und Problemverhalten in der digitalen Welt aus kriminologischer und forensischer Sicht. Jugendanwaltschaft und KESB werden den Austausch zu rechtlichen Grauzonen bei Problemverhalten mit den TN ergänzen. Ausgehend von diesen Befunden werden Methoden zur Präventionsarbeit mit Gruppen eingeübt. Die Weiterbildung wurde gemeinsam mit der Polizei und angelehnt an deren Bedarf entwickelt.
Methodik
Praktische Übungen und theoretische Grundlagen
Beratung und Kontakt
-
Studienleiterin
Melanie Wegel
Prof. Dr. rer. soc.
Telefon +41 58 934 88 78
melanie.wegel@zhaw.ch -
Administration Weiterbildung
Telefon +41 58 934 86 36
weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Melanie Wegel, Dirk Baier
Kooperationspartner
Stadtpolizei Zürich, Kantonspolizei Zürich
Anmeldung
Zulassungskriterien
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.
Anmeldeinformationen
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund von praktischen Übungen auf 25 Personen begrenzt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
04.11.2024 | 04.10.2024 | Anmeldung |