Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Einführung allgemeines Strafrecht und Jugendstrafrecht

Der Kurs vermittelt Berufsgruppen, die an der Schnittstelle zum Strafrecht arbeiten, aber keine juristische Ausbildung absolviert haben, rechtliches Grundwissen. Sie erhalten eine Einführung in das Schweizer Strafrecht, verstehen den Unterschied zwischen Strafen und Massnahmen und lernen die Grundzüge des Jugendstrafrechts kennen.


Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung WBK Einführung allgemeines Strafrecht und Jugendstrafrecht

Start:

29.01.2024

Dauer:

29./30.01.2024, 2 Unterrichtstage (16 Kontaktstunden)

Kosten:

CHF 750.00

Durchführungsort: 

ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Unterrichtszeiten: 

08.45 bis 16.45 Uhr

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Sozialarbeitende, die in Justizvollzugsanstalten oder Massnahmenzentren arbeiten oder bei Jugendanwaltschaften tätig sind.
  • Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte, die an der Schnittstelle zur Justiz arbeiten.
  • Mitarbeitende von Bewährungs- und Vollzugsdiensten, von Sozialdiensten im Justizvollzug oder von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • verfügen über Grundwissen des allgemeinen Strafrechts,
  • verstehen den Unterschied zwischen Strafen und Massnahmen und
  • kennen die Grundzüge des Jugendstrafrechts.

Inhalt

  • Tag 1: Einführung ins allgemeine Strafrecht
  • Tag 2: Erläuterungen der Massnahmen im Erwachsenenstrafrecht sowie Einführung ins Jugendstrafrecht

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

  • Benjamin Brägger, Dr. iur., Sekretär des Strafvollzugskonkordats der Nordwest- und Innerschweiz
  • Mirella Salome Tschudin, MLaw, Co.- Stv. Bereichsleitung Vollzug 2, Bewährungs- und Vollzugsdienste Zürich
  • Catja Piccot Jaeger, lic. iur., Fallverantwortliche Vollzug 3, Bewährungs- und Vollzugsdienste Zürich
  • Patrik Killer, lic. iur., Rechtsanwalt, Leiter der Jugendanwaltschaft Zürich-Stadt

Anmeldung

Zulassungskriterien

Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
29.01.2024 15.12.2023 Anmeldung