WBK Drogenprävention
Ecstasy, Powerdrinks und andere Substanzen gehören für viele junge Menschen zur Adoleszenz. Im Ausgang werden Substanzen probiert, die für Ausgelassenheit und Enthemmung sorgen. Im Kurs werden Präventionsprojekte vorgestellt, die Jugendliche für den Umgang mit leichten Drogen sensibilisieren.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung Drogenprävention
Start : 15.04.2021
Dauer : 15.04.2021, 8 Kontaktstunden
Kosten : CHF 400.00
Durchführungsort :
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden alle Weiterbildungsangebote bis Mitte Juli online durchgeführt.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Fachleute wie Lehrpersonen, Sozialarbeitende, Multiplikatoren, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle anderen am Thema interessierten Personen.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen Präventionsprojekte, die im Umgang mit Jugendlichen umsetzbar sind und mit Blick auf die Gefahren des Konsums leichter Drogen sensibilisieren.
Inhalt
Ecstasy, Red Bull und Komasaufen erleben die meisten Jugendlichen während ihrer Pubertät. Einmaliges Probieren einzelner Substanzen gehört zu jugendlichen Lebensstilen und führt in den meisten Fällen nicht zu dauerhaftem Konsum. Viele junge Menschen unterschätzen jedoch die Folgen, die für Jugendliche und auch andere schon bei einmaligem Konsum resultieren können. Gesundheitliche Probleme, Überschätzung im Strassenverkehr oder Verwicklung in Gewaltsituationen können Folgen des Konsums leichter Drogen sein. Die Teilnehmenden lernen Präventionsstrategien zur Sensibilisierung junger Menschen gegenüber Drogen kennen.
Beratung und Kontakt
-
Studienleiterin
Melanie Wegel
Prof. Dr. rer. soc.
Telefon +41 58 934 88 78
melanie.wegel@zhaw.ch -
Administration Weiterbildung
Natalija Despenic
Telefon +41 58 934 86 36
weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Veranstalter
Kooperationspartner
- Schweizerische Kriminalprävention
- Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Dieser WBK ist gleichzeitig eine Unterrichtseinheit des CAS Kriminalprävention.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
15.04.2021 | 19.03.2021 | Anmeldung |