Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Schwerpunkte

Das Departement Soziale Arbeit fokussiert in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Forschung auf sechs fachliche Schwerpunkte und verfügt in diesen Themenfeldern über eine ausgewiesene Expertise.

Schwerpunkt Kindheit, Jugend und Familie

Bei diesem Schwerpunkt fokussieren wir unter anderem darauf, was gutes Aufwachsen bedeutet, welchen Zugang Kinder und Jugendliche zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe haben und wie der Schutz von Kindern und Erwachsenen gesichert werden kann. Damit wollen wir einen Beitrag zum Wohl der Heranwachsenden und ihres familiären Umfelds leisten.

Schwerpunkt Delinquenz und Kriminalprävention

Im Mittelpunkt stehen Ursachen von Delinquenz und Verbrechen und wie Gesellschaft und Staat darauf reagieren. Ebenso geht es darum, Strategien zur Prävention von normabweichendem Verhalten zu untersuchen und für die Profession zu entwickeln, in deren beruflichen Alltag sowohl Täter wie auch Opfer im Fokus stehen.

Schwerpunkt Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe

Im Schwerpunkt Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe beschäftigen wir uns mit der Diversität und Heterogenität von Menschen und ihren Lebenslagen. Wir untersuchen, wie man die gesellschaftliche Teilhabe stärken kann, etwa wenn das höhere Alter, der Aufenthaltsstatus oder materielle Notlagen diese einzuschränken drohen. Dazu gehört auch, wie Menschen ihren sozialen Nahraum mitgestalten und sich darin entfalten können und wie man die Chancengleichheit innerhalb einer Bevölkerung nachhaltig fördert.

Schwerpunkt Sozialmanagement

In dynamischen Zeiten müssen sich soziale Organisationen weiterentwickeln. Offenheit, Mut und Umsetzungsdrive sind gefragt. Neue Angebote und die professionelle Gestaltung von Zusammenarbeit in Führung und Beratung ermöglichen zukunftsfähige und kompetente Organisationen. Die datengestützte Modellierung und Messung von Wirkungen liefert Grundlagen für kluge Ressourcensteuerung und unternehmerisches, initiatives Handeln.