Fonds und Stiftungen
Das Verzeichnis hilft Sozialarbeitenden, ehrenamtlich Tätigen und Armutsbetroffenen, die richtige Stiftung für ihr Anliegen zu finden.

Wo erhalten betagte Menschen oder Menschen mit Behinderung dringend benötigte Unterstützungsbeiträge? Wer hilft, die Zahnarztrechnung der Kinder zu bezahlen? Und welche Ausbildungsstipendien gibt es? Für Antragstellende ist es oft nicht einfach, mit ihrem Gesuch an die richtige Adresse zu gelangen.
Das Verzeichnis «Fonds und Stiftungen 2018/2019» gibt einen hilfreichen Überblick über die gemeinnützigen Institutionen im Kanton Zürich. Herausgegeben wird das Verzeichnis alle zwei Jahre von der Infostelle, einer Dienstleistung des Departements Soziale Arbeit der ZHAW. Es erscheint Ende Dezember 2017 bereits in der 26. Auflage und umfasst rund 190 Einträge.
Jeder Adresseintrag enthält eine genaue Beschreibung des Stiftungszwecks, die Gesuchadresse und eine Aufstellung der erforderlichen Beilagen sowie Einreichungstermine und Zielgruppen. Ausserdem wird deklariert, wer als Gesuchsteller infrage kommt. Eine Übersichtstabelle hilft bei der Suche nach der richtigen Stiftung. Hier sind Zielgruppen, Gesuchstellende und Auslastung pro Eintrag aufgeführt. Das Verzeichnis enthält zudem zahlreiche Tipps, wie Gesuche erfolgreich zu stellen sind.
Den verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildungsfinanzierung, alternativen Formen von Unterstützung wie Crowdfunding sowie den neuen Tauschformen der Sharing Economy ist je ein separates Kapitel gewidmet.
Fonds und Stiftungen 2018/2019
Das Verzeichnis für materielle und finanzielle Unterstützung von Personen und sozialen Organisationen im Kanton Zürich
Infostelle (Hrsg.)
2017
CHF 35.00