Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Resozialisierung von Straffälligen

Ein Fokusthema des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention

Die politischen und gesellschaftlichen Anforderungen an den Justizvollzug sind sehr hoch. Der Ruf nach harten Strafen und Tendenzen wie die «Null-Risiko-Gesellschaft» erschweren die soziale Integration von Straffälligen zunehmend. Für die Praxis der Sozialen Arbeit im Straf- und Massnahmenvollzug und in der Bewährungshilfe sind darum innovative Modelle gefragt.

Das Institut befasst sich mit strukturierten Interventionen zur Resozialisierung von Straffälligen auf der Fallebene, auf der Institutionsebene wie auch auf der Ebene des gesellschaftlichen und sozialen Umfeldes. Von Interesse sind interprofessionelle Kooperation, Schnittstellen- und Übergangsmanagement, die Arbeit mit Angehörigen sowie neue Konzepte wie Restorative Justice.

News