Kindes- und Erwachsenenschutz
Ein Fokusthema des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie

Kann der Schutz von Kindern, Jugendlichen und verletzlichen Erwachsenen nicht anders gewährleistet werden, interveniert der Staat auf schützende und stärkende Weise. In diesem interdisziplinären Feld übernehmen Sozialarbeitende die Verantwortung, etwa als Mitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB). Sie gestalten zudem einen grossen Teil der Abklärungen und Interventionen. Zum Tätigkeitsfeld der Sozialarbeitenden gehören auch weitere Organisationen, welche in den Kindes- und Erwachsenenschutz eingebunden sind, unter anderem Sozialdienste sowie Kinder- und Jugendhilfezentren. In Weiterbildung und Lehre werden aktuelle Forschungsergebnisse und methodisches Können vermittelt. In der Forschung werden sowohl historische Aspekte beleuchtet wie auch aktualitätsbezogene und für die Praxis relevante Fragen ins Zentrum gerückt.
News
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 03
- Nächste Seite
-
Eine Frage des Vertrauens
-
«Die Mutter hat praktisch nur geweint»
-
Arbeiten mit Jugendlichen: «Obdachlosigkeit kann zur Identität werden»
-
Care Leaverin erinnert sich: «Bilder sind wichtig für die Perspektive auf die eigene Zukunft»
-
Neues Kinder- und Jugendheimgesetz: «Wir haben es mit einem Paradigmenwechsel zu tun»
-
Veranstaltungsrückblick «Schutz vor Machtmissbrauch im Jugendheim»
Angebote zu Kindheit, Jugend und Familie
Weiterbildung
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Kindheit, Jugend und Familie wird laufend aktuellen Entwicklungen angepasst und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Dienstleistung und Beratung
Das Institut bietet Fachberatungen zum Thema Kindheit, Jugend und Familie für Organisationen der Sozialen Arbeit und verwandter Praxisfelder.
Forschung und Entwicklung
Die Forschenden am Institut für Kindheit, Jugend und Familie arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an nationalen und internationalen Fachthemen.
Weiterbildung
Dienstleistung und Beratung
Forschung und Entwicklung
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Kindheit, Jugend und Familie wird laufend aktuellen Entwicklungen angepasst und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Das Institut bietet Fachberatungen zum Thema Kindheit, Jugend und Familie für Organisationen der Sozialen Arbeit und verwandter Praxisfelder.
Die Forschenden am Institut für Kindheit, Jugend und Familie arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an nationalen und internationalen Fachthemen.