Soziale Sicherung und Altern
Ein Fokusthema des Instituts für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe

Bald werden ältere Menschen die grösste Bevölkerungsgruppe in der Schweiz ausmachen. Wie wir als Gesellschaft mit dieser demografischen Entwicklung umgehen, ist eine stark wachsendes Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit in enger Kooperation mit Fachpersonen aus anderen Disziplinen wie Gesundheit, Psychologie, Medizin, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Technik. Im Zentrum stehen alte Menschen, ihre Umweltbedingungen und ihre Angehörigen wie auch das Hilfesystem selbst. Es geht primär um die Entwicklung und Sicherung von differenzierten, den Ressourcen und Bedürfnissen von älteren Menschen angepassten Sorge- sowie Teilhabemöglichkeiten. Die bis anhin gültige Versorgungslogik muss ersetzt oder zumindest ergänzt werden mit neuen, forschungsbasierten Angeboten. Dazu braucht es fundiertes Wissen über die ältere Bevölkerung, verschiedene Lebensverläufe und damit verbundene, diverse Ressourcen und Bedürfnisse, aber auch über sozialversicherungsrechtliche Fragen, die zur Existenzsicherung im Alter beitragen.
News
Angebote zu Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Weiterbildung
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe wird laufend aktuellen Entwicklungen angepasst und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Forschung und Entwicklung
Die Forschenden am Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an nationalen und internationalen Fachthemen.
Dienstleistung und Beratung
Das Institut bietet Fachberatungen zum Thema Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe für Organisationen und Unternehmen der Sozialen Arbeit und verwandter Praxisfelder.
Weiterbildung
Forschung und Entwicklung
Dienstleistung und Beratung
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe wird laufend aktuellen Entwicklungen angepasst und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Die Forschenden am Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an nationalen und internationalen Fachthemen.
Das Institut bietet Fachberatungen zum Thema Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe für Organisationen und Unternehmen der Sozialen Arbeit und verwandter Praxisfelder.