Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Organisationsgestaltung und -wandel im Non-Profit-Sektor

Ein Fokusthema des Instituts für Sozialmanagement

Staat, Politik und Gesellschaft treten mit vielerlei Ansprüchen und Erwartungen an Non-Profit-Organisationen (NPO) heran. Auch die Umwelt verändert sich laufend und schafft neue Bedingungen: demografische, wirtschaftliche und technologische. Die Digitalisierung führt zu einem ressourcenintensiven Umgang mit Daten und deren Interpretation. Zudem sind in Arbeitsfeldern wie dem Asylwesen, der Arbeitsintegration, der Subjektfinanzierung oder der Suchtberatung marktähnliche Wettbewerbssituationen entstanden. Solcherlei vielfältige Transformationen fordern NPO dazu heraus, ihr Tun stetig zu überprüfen und laufend weiterzuentwickeln.

Wie sie diese Aufgabe erfolgreich meistern: Damit befasst sich das Institut für Sozialmanagement. Dabei geht es zum einen darum, Strategien, Strukturen und Prozesse zu analysieren und optimieren. Ein anwendungsstarkes Tool dafür ist das von uns entwickelte ZHAW Social Business Model Canvas. Zum anderen stehen Wirkungsnachweise, die Entwicklung neuer Angebote sowie die strategische und betriebswirtschaftliche Steuerung im Fokus. 

Wir erforschen die theoretischen, methodischen und praxisbezogenen Grundlagen von Organisationsgestaltung und -wandel und vermitteln diese sowohl in der Lehre, in der Aus- und Weiterbildung wie auch in unseren Dienstleistungsangeboten.

News