Führen und Beraten im Non-Profit-Sektor
Ein Fokusthema des Instituts für Sozialmanagement

Organisationen leben von und für Menschen – und ihren Interventionen, Emotionen und Werten. Führungs- und Beratungspersonen sowie Fachkräfte der Sozialen Arbeit stellen sicher, dass die Zusammenarbeit klappt und frühzeitig Entwicklungen angestossen werden oder Lösungen auf drängende Fragen erarbeitet werden. Oder sie suchen Rat und Begleitung und erwerben neue Kompetenzen, um die Qualität ihrer Arbeit zugunsten ihrer Anspruchsgruppen zu sichern und die eigenen Ressourcen haushälterisch einzusetzen. Darum geht es im Fokusthema «Führen und Beraten».
Das Institut für Sozialmanagement zielt darauf, Führungskräfte aus NPOs, angehende Beratende sowie Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu befähigen, ihre Rolle verantwortungsvoll und kompetent wahrzunehmen und stetig am Puls der Zeit weiterzuentwickeln. Wir erforschen die theoretischen, methodischen und praxisbezogenen Grundlagen von Führen und Beraten und vermitteln diese sowohl in der Lehre, in der Aus- und Weiterbildung wie auch in unseren Dienstleistungsangeboten.
Im Zentrum stehen Coaching, Supervision und Mediation. Ausserdem befassen wir uns mit dem Transfer dieser Beratungsformate beziehungsweise mit einzelnen ihrer Methoden und Skills auf neue Tätigkeitsfelder von NPOs.
News
-
Coaching Skills: Wie dynamisiere ich festgefahrene Muster?
-
Sind Sie stressresistent?
-
Mehr als tausend Worte: Impact-Techniken machen eine Therapie besser fassbar
-
Märchen im Coaching: Geschichten helfen, Probleme zu benennen und zu begreifen
-
Weiterbildungsteilnehmende berichten: Lea Bosshard zum CAS Konfliktmanagement und Mediation
Angebote zu Sozialmanagement
Weiterbildung
Das Weiterbildungsangebot in den Bereichen Sozialmanagement sowie Supervision, Coaching und Mediation zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Dienstleistung und Beratung
Das Institut nutzt sein Know-how für umsichtig gestaltete Dienstleistungen und Beratungsprozesse, um Organisationen des Sozialbereichs optimal zu unterstützen.
Forschung und Entwicklung
Die Forschenden am Institut für Sozialmanagement arbeiten interdisziplinär. Sie orientieren sich an nationalen und internationalen Fachdiskursen und -standards.
Weiterbildung
Dienstleistung und Beratung
Forschung und Entwicklung
Das Weiterbildungsangebot in den Bereichen Sozialmanagement sowie Supervision, Coaching und Mediation zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Das Institut nutzt sein Know-how für umsichtig gestaltete Dienstleistungen und Beratungsprozesse, um Organisationen des Sozialbereichs optimal zu unterstützen.
Die Forschenden am Institut für Sozialmanagement arbeiten interdisziplinär. Sie orientieren sich an nationalen und internationalen Fachdiskursen und -standards.