WBK Unternehmensbewertung
Auf einen Blick
Abschluss:
WBK Unternehmensbewertung (5 ECTS)
Start:
24.11.2023
Dauer:
3.5 Tage
Kosten:
CHF 2'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten sind vor Beginn des Weiterbildungskurses fällig.
Durchführungsort:
- Campus St. Georgen Platz, ZHAW School of Management and Law, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Online-Teilnahme via Streaming möglich (nur bei Einhaltung der Netiquette, die am ersten Unterrichtstag verteilt wird)
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Kurs eignet sich für vor allem für Angehörige wirtschaftsberatender und -prüfender Berufe mit Fokus auf Immobiliengesellschaften, die Ihr Wissen im Rahmen eines kompakten Kurses bezüglich Unternehmensbewertung mit Fokus auf Immobiliengesellschaften vertiefen möchten.
Ziele
Teilnehmende erhalten einen tiefgreifenden Einblick in die Anlässe und Zwecke der Unternehmensbewertung anhand von Immobiliengesellschaften, kennen die in der Praxis gängigsten Bewertungsverfahren und sind in der Lage, eine methodisch fundierte Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten durchzuführen.
Inhalt
- Anlässe und Zwecke der Unternehmensbewertung
- Unternehmenswert und Kapitalstruktur
- Methoden der Unternehmensbewertung im Allgemeinen und im Speziellen für Immobilienunternehmen
- Ertragswertverfahren
- Real Optionsverfahren
- Einsatz der Unternehmensbewertung als Tool der wertorientierten Unternehmensführung
Beratung und Kontakt
-
Kursleiterin:
Eveline Soliva
+41 58 934 61 51
eveline.soliva@zhaw.ch -
Administration:
Jonna Scheibler
+41 58 934 46 30
jonna.scheibler@zhaw.ch
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zum WBK zugelassen sind
- Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) zugelassen, die über mindestens ein Jahr branchenspezifische Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens drei Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
24.11.2023 | 17.11.2023 |