WBK Souverän vor der Kamera präsentieren
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
WBK Souverän vor der Kamera präsentieren
Start:
10.11.2023, 08.12.2023
Dauer:
1 Kurstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Personen, die sich die nötigen Fähigkeiten aneignen möchten, um vor einem Online-Publikum souverän aufzutreten.
Für die Teilnahme benötigen Sie folgende Ausrüstung:
- Video Teleprompter-App
- Video-Schnitt Programm für das Smartphone (z.B. iMovie, KineMaster)
- optional: Smartphone-Stativ
Ziele
Die Teilnehmenden werden mit dem neuesten Wissen, den Werkzeugen und den Fähigkeiten ausgestattet, um vor der Kamera sicher aufzutreten.
Ein starker Auftritt hängt dabei nicht nur von der Technik ab, sondern auch von der eigenen Energie im Augenblick. Deshalb baut das Training bewährte Mindset-Techniken und interaktive Übungen ein.
Lernziele:
- Sie können Stimme, Körpersprache und Blickkontakt überzeugend einsetzen.
- Sie können ein Kurzvideo vorbereiten und strukturieren.
- Sie können sich mental darauf vorbereiten, Ihr “bestes Ich” vor die Kamera zu bringen.
- Sie können eine Live-Video-Plattform bedienen und „live gehen“.
- Sie können eine Videonachricht mit dem Teleprompter aufnehmen.
- Sie sind fähig Kurzvideos für soziale Medien zu erstellen.
- Sie können souverän Videos in einem Durchgang erstellen.

«Ein Auftritt vor der Kamera kann sich seltsam und einschüchternd anfühlen. Es gibt viel technisch zu tun und wir wissen oftmals nicht, wie wir wirkungsvoll vor der Kamera präsentieren können. Die gute Nachricht ist: Souveränität vor der Kamera ist KEIN angeborener Charakterzug. Sie kann wie jede Fähigkeit erlernt werden.»
Dr. Daniel Schwenger, Dozent
Inhalt
Stimme
- Theorie & Übungen
- Lesen eines Textes, Vergleich mit einem Video, Liste der wichtigen Elemente für einen überzeugenden Einsatz der Stimme
- Den gleichen Text ein zweites Mal aufnehmen. Wie war es diesmal?
- Arbeit an der Stimme mit Atemtechniken und Bewegung.
Körpersprache
- Ein bisschen Theorie
- Stehen versus Sitzen
- Hände und Handbewegungen
Blickkontakt
- Ein bisschen Theorie
- Augenkontakt mit der Kamera
- Erstellen einer kurzen Aufnahme unter Berücksichtigung von Stimme, Körpersprache und Augenkontakt
- Nachbesprechung der Aufnahme
Strukturieren der Präsentation
- Formulieren des WARUM
- Wer ist im Publikum?
- Zentrale Elemente des Storytellings
- Was sind Schlüsselwörter?
- Was sollen Zuhörer von der Präsentation in Erinnerung behalten?
- Hauptidee am Anfang und Ende
- Was ist der Call-to-Action?
Video Aufnehmen, Live gehen und editieren
- Technik: Kamera, Beleuchtung, Ton und Hintergrund
- Live Video: Inhalte, Kanäle und Nutzer
- Funktionsweise und Vergleich von Live-Plattformen
- Live-Gehen über die Facebook App
- Live-Gehen mit LinkedIn
- Strukturierung eines Live-Events
- Memorieren wichtiger Punkte
- Hilfsmittel: Aufnehmen von Videos mit einer Teleprompter App
- Live-Mindset: Das “beste Ich” vor die Kamera bringen
Erstellen eines Live-Videos
- Stimme, Körpersprache und Augenkontakt im Moment einsetzen
- Senden, Aufzeichnen/Live-Gehen mit einem 3 Minuten-Video
- Editieren des Videos mit einer Smartphone App
- Wiederverwendung von Inhalten für Beiträge in sozialen Medien, Stories, Reels oder Podcasts
- Erstellen von mehreren kurzen Videoaufnahmen, die für soziale Medien verwendet werden können.
Möchten Sie mehr über diesen Weiterbildungskurs erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Der Dozent:
Dr. Daniel Schwenger studierte BWL, Marketing und Internationales Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ab 2004 arbeitete er im Konsumgütermarketing, für internationale Unternehmen und in Digital-Agenturen in den Bereichen Paid Search & Social. Zudem arbeitete er als Journalist für Radio- und TV-Stationen.
Seit 2021 ist Daniel Schwenger als Coach tätig (TD-Global GmbH) und unterstützt Unternehmer:innen und Vordenker:innen dabei mit Videos Sichtbarkeit, Vertrauen und Kunden zu gewinnen.
Verwandte Angebote:
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung:
Michèle Rettenmund
+41 58 934 74 30
E-Mail -
Administration:
Natalia Maurer
+41 58 934 78 56
E-Mail
Veranstalter
Anmeldung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
10.11.2023 | Anmeldung | |
08.12.2023 | Anmeldung |