WBK Immobilienbewertung
Eine Immobilie ist nur dann eine sichere Investition, wenn ihr Erwerb unter möglichst realistischen Bedingungen vollzogen wurde. Grundlage hierfür ist eine objektive Bewertung bzw. Schätzung des Objekts. In diesem Kurs werden entsprechende Wertermittlungsverfahren sowie deren Herausforderungen diskutiert und die selbstständige Anwendung eingeübt.
Auf einen Blick
Abschluss:
WBK Immobilienbewertung (5 ECTS)
Start:
30.09.2022
Dauer:
6 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 3'600.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten sind vor Beginn des Weiterbildungskurses fällig.
Durchführungsort:
ZHAW Campus Winterthur und Online-Teilnahme via Streaming möglich
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen aus den Bereichen Immobilien, Architektur sowie Bau- und Finanzwirtschaft, welche in einem kompakten Kurs ihr Wissen über Immobilienbewertung vertiefen möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden
- eignen sich das notwendige Fachwissen an, um normierte Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien anwenden zu können
- werden dazu befähigt, Bewertungsmethoden auf ihre Zulässigkeit einzuschätzen und selbstständig anzuwenden
Inhalt
- Zwecke und Systematik der Bewertung von Immobilien
- Immobilienbewertung für die Rechnungslegung und Besteuerung
- Bewertungsverfahren in der Immobilienbewertung
Mehr Details zur Durchführung
Teilzeitstudium.
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung:
Eveline Soliva
+41 58 934 61 51
eveline.soliva@zhaw.ch -
Administration:
Jonna Scheibler
+41 58 934 46 30
jonna.scheibler@zhaw.ch
Veranstalter
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zum WBK zugelassen sind
- Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) zugelassen, die über mindestens ein Jahr branchenspezifische Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens drei Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
30.09.2022 | 23.09.2022 | Anmeldung |