Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

PMI PMP Zertifizierungsvorbereitung

Das Projektmanagement gewinnt branchen- und disziplinübergreifend zunehmend an Bedeutung. Um den Erfolg von einzelnen Projekten gewährleisten zu können, braucht es unter anderem kompetente, erfahrende und gut ausgebildete Projektmanagerinnnen und -manager sowie -Mitarbeitende.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Start:

23.08.2023

Dauer:

8 Abende à 4 Lektionen; insgesamt 32 Präsenzlektionen plus Selbststudium mit Online-Testsimulator; Bestätigung über 50 Stunden, mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 2'700.00

Bemerkung zu den Kosten: 

In den Kurskosten enthalten sind alle Kursunterlagen, Zugang zu einem Online-Prüfungssimulator mit mehr als 1'500 Fragen sowie eine einjährige PMI Mitgliedschaft inklusive digitaler Version des PMBOK und Agile Practice Guide.

Die Kosten für die Zertifizierungsprüfung sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfung kostet USD 555 für PMI-Nichtmitglieder und USD 405 für PMI® Mitglieder (Stand Juli 2021).

Durchführungsort: 

Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur.

Unterrichtssprache:

Deutsch

«Der Kurs hat Lücken perfekt gefüllt und wunderbar auf die Prüfung vorbereitet. Durch die Fachkompetenz und Erfahrung des Dozenten habe ich sehr viel für meine laufenden und zukünftigen Projekte profitiert.»

Manuel Walker, tts Talent Management Consulting GmbH

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an erfahrene Projektleitende, die

  • über mehrjährige Erfahrung verfügen
  • in einem diversifizierten und branchenübergreifendem Umfeld tätig sind
  • ihre Professionalität und Effizienz noch erweitern wollen
  • die "PMI Project Management Professional (PMP)" Zertifizierung erlangen möchten

Ziele

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gezielt auf die PMI/ PMP- Zertifizierungsprüfung vorbereitet und stärken gleichzeitig ihre Projektmanagementkompetenzen

«Die gestaffelte Kursgestaltung und die durch den Dozenten erläuterten Schwerpunkte und Fälle des PMP-Exams haben meinen Lernfortschritt in grossem Masse gefördert. Ich weiss nun, worauf ich in der Prüfungsvorbereitung fokussieren muss und habe ein gutes Gefühl, dass ich die Prüfung schaffen werde.»

Marcus A. Lang, Senior Project Manager, Swisscom

Inhalt

Dieser PMI®-autorisierte PMP®-Prüfungsvorbereitungskurs ist entlang der folgenden Themen aufgebaut:

  • Ein hochleistungsfähiges Team aufbauen.
  • Ein Projekt planen und managen.
  • Ausführen und Beurteilen der Projektarbeit.
  • Das Team auf Kurs halten.
  • Das Projekt auf sein geschäftliches Umfeld abstimmen.

Methodik

In diesem interaktiven Projektmanagement-Kurs zur Vorbereitung auf die PMP-Prüfung werden die Kursthemen in kurzen Präsentationen vorgestellt. Eine Vielzahl von Fallstudien und Impulsen begleiten Übungen, die in kleinen Gruppen bearbeitet und anschließend gemeinsam ausgewertet werden.

Weitere Prüfungsinhalte werden im Selbststudium systematisch erarbeitet. Hierfür wird am Ende jedes Kursmoduls ein Playbook zur Verfügung gestellt.

Neben den Tutorien und Vorlesungen arbeiten die Teilnehmer selbstständig mit den im Kurs enthaltenen Lehrmaterialien,

Das Kurspaket beinhaltet Folgendes:

  • PMBOK Guide inklusive des Agile Practice Guide
  • Online X-AM-Testsimulator mit über 1500 Fragen
  • Zugang zur PMI CHOICE Plattform
    • Folien der Kurspräsentation: Im Unterricht verwendete Präsentationsfolien sowie die Originalpräsentationen, die von PMI zur Verfügung gestellt werden
    • Handbuch für Kursteilnehmer: Eine elektronische Version der Kursmaterialien, die von einer Vielzahl von Plattformen, einschließlich Computern und iPad/iOS-, Android- und Windows-Tablets, gelesen und mit Anmerkungen versehen werden können.
    • Checkliste für Projektmanager: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Referenzmaterial für die im Kurs behandelten Konzepte, die Sie während und nach dem Kurs als Referenz verwenden können.
    • Spotlight-Videos: Kurze (3-6 Minuten) Videos, die das Lernprogramm des Kurses ergänzen und erweitern.
    • Selbsttest: Eine Reihe von Multiple-Choice- und Richtig/Falsch-Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse über den Kursinhalt vor und nach dem Kurs selbst einzuschätzen.
    • Umfrage nach dem Kurs: Eine obligatorische Umfrage, die die Teilnehmer am Ende des Kurses ausfüllen.

Mehr Details zur Durchführung

8 Kursabende

Kursdaten

Bild Denis Herdt
«Der WBK PMI PMP Zertifizierungsvorbereitung an der ZHAW hat mir sehr gut geholfen mein Projektmanagement Wissen zu erweitern und mit dem von PMI in Einklang zu bringen. Dank dessen habe ich im Anschluss auch die Prüfung bestanden.»

Denis Herdt, Project Manager

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Julia Posselt, PMI® ATP-akkreditierten Trainerin

Kooperationspartner

Zusammenarbeit mit STS als PMI® Authorized Trianing Provider (ATP)

Anmeldung

Zulassungskriterien

Der Kurs richtet sich an erfahrene Projektleitende. Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, um im Anschluss an den Kurs für die Zertifizierungsprüfung zugelassen zu werden:

  • Mit abgeschlossenem Hochschulstudium:
    4500 Stunden Projektleitungserfahrung während mindestens 36 Monaten (ohne Überschneidungen) und mindestens 35 Kontaktstunden in einem den PMI Standards entsprechenden Projektmanagement-Training
     
  • Ohne Hochschulabschluss ((Berufs-)Matur oder abgeschlossene Lehre):
    7500 Stunden Projektleitungserfahrung während mindestens 60 Monaten (ohne Überschneidungen) und mindestens 35 Kontaktstunden in einem den PMI Standards entsprechenden Projektmanagement-Training

Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie im PMP®-Handbook von PMI.

Anmeldeinformationen

Weitere Kurse auch in Englisch verfügbar.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
23.08.2023 auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links