HERMES 5 Foundation (Grundlagen und Zertifizierung)
Die Methode und ihre Anwendung praktisch kennen lernen
HERMES 5 sorgt für ein gemeinsames Projektverständnis und unterstützt sämtliche Projektbeteiligten in der effizienten und erfolgreichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
HERMES 5 ist die Schweizer Projektmanagementmethode für alle Arten von Projekten. Sie ist der Standard der Bundesverwaltung für IT-Projekte sowie vielen Kantonen und Gemeinden und wird auch in der Privatwirtschaft eingesetzt.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung HERMES 5 Foundation (Grundlagen und Zertifizierung)
Start : 18.03.2021 , 27.04.2021 , 19.05.2021 , 29.06.2021 , 24.08.2021 , 23.09.2021 , 21.10.2021 , 23.11.2021
Dauer : 2 Tage
Kosten : CHF 2'310.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kosten setzen sich folgendermassen zusammen:
Fr. 1'960.00 für Kursgebühren
Fr. 350.00 für Zertifizierung
Fr. 2'310.00 Total
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur.
Unterrichtssprache : Deutsch
Bemerkung zum Unterricht:
«Geniales Werkzeugset für die Praxis!»
Thomas Nyffenegger, Verkehrsbetriebe Zürich
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Projektmitarbeitende
- Projektleiter
- Entscheidungsträger
- Auftraggeber
- Controller
Ziele
- Sie lernen HERMES 5 kennen und sind mit der Methodenanwendung im Projekt vertraut
- Sie kennen den Methodenaufbau und die verschiedenen Sichten auf das Projekt. Sie wissen wie Sie mit den Szenarien und Modulen rasch mit Ihrem Projekt starten können
- Sie kennen das Phasenmodell mit den Meilen-steinen und wissen wie Sie ihr Projekt mit HERMES 5 steuern. Sie kennen die Rollen und ihre Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Die Teilnehmenden können ein Projekt mit HERMES 5 strukturieren und wissen wie es geplant und geführt wird
- Sie kennen Hilfsmittel wie das HERMES-Online Tool, welche Sie dabei unterstützen. Sie kennen die Anforderungen der Governance an das Projekt und wissen, wie Sie diese mit HERMES 5 erfüllen
- Im Anschluss an den Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage HERMES 5 in ihrem konkreten Projekt anzuwenden.
«Ich fühle mich gut vorbereitet, um die Zertifizierung zu machen und kann sehr viel mitnehmen für meine Tätigkeit als Projektmanagerin.»
Irene Vogt, iRIX Software Engineering AG
Inhalt
- Anwendungsbereich und Nutzen von HERMES 5
- Aufbau der Methode und des Referenzhandbuchs
- Übersicht der Methodenelemente
- Projektorganisation und wichtigste Rollen im Szenario "Dienstleistung/Produkt"
- Phasenmodell und Entscheidungsprozesse
- Szenarien
- Übersicht der Aufgaben und Ergebnisse der Module des Szenarios "Dienstleistung / Produkt"
- Aufgaben und Ergebnisse der Module "Projektführung" und "Einführungsorganisation"
- Überblick "Hinweise zur Anwendung"
- Anwendung des Hilfsmittels HERMES-online, Dokumentvorlagen und Checklisten
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung "HERMES 5 Foundation", u.a. anhand Prüfungssimulation
- Zertifizierungsprüfung "HERMES 5 Foundation" durch TÜV SÜD
Die ZHAW ist das Ausbildungsinstitut mit dem umfassendsten HERMES-Ausbildungsangebot.
Unsere Kursleiter sind alles erfahrene Projektleiter und wenden HERMES selbst in Projekten an. Bernhard Kruschitz, Inhaber unserer Kooperationspartnerfirma BKI AG, ist zudem Co-Autor von HERMES 5.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, direkt im Anschluss an den Kurs die HERMES-Zertifizierungsprüfung abzulegen. Die Prüfung obliegt der Zertifizierungsstelle TÜV Süd (siehe Downloads).
Nach dem Kurs können die Teilnehmenden bei Bedarf eine Coaching-Studie mit Bernhard Kruschitz oder dem jeweiligen Dozenten durchführen. Sie können ihre persönlichen Fragen zur HERMES-Anwendungen im Projekt oder zur Einführung von HERMES in der Organisation besprechen. Dies ist für die Kursteilnehmenden kostenlos.
Unterricht
Kursdaten:
18. & 19.03.2021: Online-Kurs ausgebucht (Online-Prüfung frei wählbar im Zeitraum vom 19.03. - 21.03.2021)
27. & 28.04.2021: Online-Kurs (Online-Prüfung frei wählbar im Zeitraum vom 27.04. - 29.04.2021)
19. & 20.05.2021: Online-Kurs (Online-Prüfung frei wählbar im Zeitraum vom 21.05. - 23.05.2021)
29. & 30.06.2021: Online-Kurs (Online-Prüfung frei wählbar im Zeitraum vom 29.06. - 01.07.2021)
24. & 25.08.2021: Präsenzveranstaltung (Prüfung am zweiten Kurstag ab 16:00 Uhr)
23. & 24.09.2021: Präsenzveranstaltung (Prüfung am zweiten Kurstag ab 16:00 Uhr)
21. & 22.10.2021: Präsenzveranstaltung (Prüfung am zweiten Kurstag ab 16:00 Uhr)
23. & 24.11.2021: Online-Kurs (Online-Prüfung frei wählbar im Zeitraum vom 23.11. - 25.11.2021)
Unterrichtszeiten: jeweils von 08:15 - 17:30 Uhr.
Beratung und Kontakt
-
Kursadministration:
Kaspar Kilchenmann
Tel. +41 58 934 46 27
info.zue@zhaw.ch
Veranstalter
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassung
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Idealerweise besitzen die Teilnehmenden Vorkenntnisse in Projektmanagement.
Die Prüfung obliegt der Zertifizierungsstelle TÜV Süd (siehe Link).
Anmeldeinformationen
Die Teilnehmenden erhalten einen Vorbereitungsauftrag.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
18.03.2021 | Anmeldung | |
27.04.2021 | Anmeldung | |
19.05.2021 | Anmeldung | |
29.06.2021 | Anmeldung | |
24.08.2021 | Anmeldung | |
23.09.2021 | Anmeldung | |
21.10.2021 | Anmeldung | |
23.11.2021 | Anmeldung |