Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Pricing & Sales

Wussten Sie, dass die Preissetzung den grössten und direktesten Einfluss auf zentrale ökonomische Kennzahlen hat? Im CAS Pricing & Sales werden Sie befähigt, den Preis von Produkten strategisch im Unternehmens- und Marktkontext festzusetzen und mit geeigneten Sales Strategien und Konzepten im Markt durchzu-setzen.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies ZHAW in Pricing & Sales (12 ECTS)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

Kosten:

CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Kursgebühren betragen CHF 8'200.00. Darin ist sämtliches Kursmaterial enthalten.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Online

Unterrichtssprache:

  • Deutsch, Englisch
  • Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Tage können aber in Englisch durchgeführt werden.

AI und Werkstätte: 

Durch die Integration von AI in unsere Weiterbildungen zeigen wir Ihnen die vielfältigen Anwendungsbereiche von AI im Marketing auf und wie Sie diese erfolgreich in der Praxis anwenden. In unseren MAS und CAS erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um die Potenziale von AI zu nutzen und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Zudem stellen wir mit der Integration von praxisorientierten "Werkstätten" sicher, dass Sie in der Lage sind, die erlernten Konzepte und Strategien am nächsten Tag direkt in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.

Video CAS Pricing & Sales

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an

  • Führungskräfte von Unternehmen, die an der Entwicklung und zielorientierten Umsetzung von Preis- und Vertriebsstrategien beteiligt sind,
  • Marketing-, Kommunikations- oder Key-Account-Verantwortliche, die für ihre Produkte oder Dienstleistungen optimale Preise definieren und am Markt durchsetzen möchten,
  • Produktmanagerinnen und -manager mit technischem Hintergrund, die sich betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten, um die Rolle als interne Schnittstelle zu Entscheidungstragenden für Preis- und Vertriebsentscheidungen auszufüllen,
  • Führungskräfte und Fachleute aus den Bereichen Verkauf, Vertrieb, Pricing, F & E, Controlling oder Projektmanagement, die direkt oder indirekt in Entscheidungen in den Bereichen Pricing & Sales involviert sind,
  • Berufsleute und Selbstständige, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Pricing & Sales aktualisieren oder vertiefen möchten.

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs

  • kennen Sie die grundlegenden Zusammenhänge, Mechanismen und Trends hinsichtlich Preissetzung,-differenzierung und -durchsetzung,
  • kennen Sie die Möglichkeiten zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft von Kunden,
  • können Sie Produkt-, Markt- und Kundeninformationen qualitativ und quantitativ analysieren, um diese als Informationsgrundlage in Ihre Preis- und Vertriebsstrategien zu integrieren,
  • kennen Sie die Erfolgsfaktoren und Möglichkeiten zur optimalen Ausgestaltung der internen Prozesse und Anreize für zielgerichtetes Preis- und Vertriebsmanagement,
  • wissen Sie die relevante Verhaltenstheorie und Psychologie hinter erfolgreichem Verhandlungsmanagement in Ihrem Unternehmen anzuwenden.

Inhalt

Zahlreiche Unternehmen verschenken Gewinnpotenziale, da sie dem Thema Pricing & Sales zu wenig Aufmerksamkeit widmen und dadurch keinen ihrer Leistung entsprechenden Marktpreis erzielen. Vor diesem Hintergrund rückt die Bestimmung und Durchsetzung optimierter Preise zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs in den Mittelpunkt.

Befähigen Sie deshalb Ihre Mitarbeitenden oder sich selbst im CAS Pricing & Sales den Preis von Produkten strategisch im Unternehmens- und Marktkontext festzusetzen. Wir vermitteln Ihnen die geeigneten Methoden, um die Preisbereitschaft Ihrer Kunden zu evaluieren und optimal abzuschöpfen. 

Durch die Teilnahme am CAS Pricing & Sales sind Sie in der Lage, den Wert der eigenen Leistung aus Sicht des Kunden zu bestimmen und zu optimieren und strategie-konsistente, effiziente Prozesse für den Vertrieb zu entwickeln und zu implementieren. Sie kennen zudem die Erfolgsfaktoren für strategische und operative Sales Excellence und wissen diese auf Ihren Unternehmenskontext anzuwenden.

«The single most important decision in evaluating a business is pricing power»

- Warren Buffet -

Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni

Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Dieser CAS kann einzeln oder als Teil folgender MAS absolviert werden:

Methodik

Wir legen grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

  • Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
  • Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
  • Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen und Best-Practice Fallstudien wird grosser Wert auf die praxisnahe Vermittlung des Inhaltes und auf den intensiven Austausch zwischen Dozenten und Studierenden gelegt.

Der Praxisnutzen steht auch bei den Leistungsnachweisen im Vordergrund, Sie erarbeiten Pricing- und Saleskonzepte für Ihre konkreten Produkte und Leistungen, sodass Sie Ihr Wissen schon während des Lehrgangs gewinnbringend einsetzen können.

Mehr Details zur Durchführung

Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils Freitags von 08:15 - 17:45 Uhr und Samstags von 08:15 - 12:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich). Zwischen Modul 1 und 2 gibt es eine Pause von rund 4 Wochen für die Erarbeitung des ersten Leistungsnachweises, die Pause fällt üblicherweise auf den April (bitte beachten Sie hierzu den aktuellen Stundenplan).

Portrait Raphael Meier
«Im CAS Pricing & Sales konnte ich meine Praxiserfahrungen mit fundiertem und wissenschaftlichem Know-How erweitern, welches mir heute bei wichtigen Entscheidungen Sicherheit und Kompetenz verleiht.»

Raphael Meier, Leiter Produktmanagement Lista Office LO

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre