CAS Legal Counsel
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Legal Counsel (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
15 Tage (120 Lektionen Präsenzunterricht zuzügl. Selbststudium), mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 6'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Inbegriffen sind die Kursunterlagen und Prüfungsgebühren. Nachprüfungen werden separat in Rechnung gestellt.
Im Übrigen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW School of Management and Law.
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch, Englisch
„Der CAS Legal Counsel ist eine gute berufsbegleitende Ausbildung für Juristen, die eine Laufbahn in einem Unternehmensrechtsdienst anstreben. Der Lehrgang wurde von Praktikern für Praktiker konzipiert."
Thomas Anwander, General Counsel Rieter Group
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
- Juristen / Juristinnen
- Anwälte / Anwältinnen
Ziele
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer
- werden mit den wichtigsten faktischen und rechtlichen Problemen vertraut gemacht, die sich einem Legal Counsel in der Praxis stellen, sowohl innerhalb der eigenen Organisation als auch im Verhältnis des Unternehmens gegenüber Dritten.
- erhalten das nötige theoretische und praktische Rüstzeug, um sowohl intern als auch gegen aussen adäquate Strategien und Vorkehrungen zur Problemerfassung und -bewältigung zu treffen.
- sind in der Lage, ihre Position und ihre Anliegen als Legal Counsel sowohl unternehmensintern als auch gegen aussen wirkungsvoll zu vertreten.
- sind nach Absolvierung des Zertifikatslehrgangs bestens für den Start einer Laufbahn als Unternehmensjuristin oder Unternehmensjurist vorbereitet.
„Der CAS Legal Counsel bietet spannende und nützliche Inputs für meine Arbeit als Unternehmensjuristin, die ich dank der praxisbezogenen Aufarbeitung direkt im Berufsalltag anwenden kann. Abgerundet wird dies durch den wertvollen Austausch mit Dozierenden und teilnehmenden Berufskolleginnen und -kollegen."
Isabelle Hofer, Legal Counsel fenaco Genossenschaft
Inhalt
Modul I: Corporate Legal Activities – Inner Sphere
Das erste Modul ist auf das Innenverhältnis fokussiert, d.h. auf die aus rechtlicher Sicht und gemäss heutigem Standard nötige Organisation, um das Unternehmen, seine Rechte und seine Reputation zu schützen. Zudem wird aufgezeigt, wie Legal Counsels ihre Position und Anliegen wirkungsvoll präsentieren und durchsetzen können.
Es werden folgende Themen besprochen:
- Legal Management
- Auftrittskompetenz
- Corporate Legal Counsel
- Compliance I und II
- Immaterialgüterrecht
- Unlauterer Wettbewerb
- Versicherungen
Modul II: Corporate Legal Activities – Outer Sphere
Im zweiten Modul werden Problemstellungen im Aussenverhältnis behandelt, d.h. die Beziehungen des Unternehmens zu Dritten, seien es Vertrags- oder Kooperationspartner im weitesten Sinne. Dieses Modul umfasst folgende Bereiche:
- Vertragsgestaltung I und II
- Vertrieb und Unternehmenskooperation
- Zahlungssicherung
- Warenpapiere und verwandte Dokumente im Export
- Mergers & Acquisition I und II
Methodik
Der Zertifikatslehrgang basiert auf einem breiten Spektrum von Lehr- und Lernformen:
- Präsenzunterricht und Selbststudium
- Stoffvermittlung anhand von Fallstudien
- Vorlesung mit Diskussion
- Übungen.
Leistungsnachweis
Erforderliche Leistungsnachweise pro Modul:
- Gruppenarbeit mit Präsentation
- Modulschlussprüfung schriftlich
- Präsenzverpflichtung 80%.
Mehr Details zur Durchführung
Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils
- Freitag: 13:45 – 17:20 Uhr
- Samstag: 08:45 - 12:20 Uhr
(Ausnahmen möglich).
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Prof. Dr. Harald Bärtschi
+41 58 934 76 60
E-Mail -
Administration:
Raisa Falk
+41 58 934 68 31
E-Mail
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Juristisches Bachelor- oder Masterdiplom oder vergleichbarer Abschluss
- Drei- bzw. einjährige juristische Berufserfahrung (als Berufserfahrung zählen auch Praktika bei Anwaltskanzleien, Gerichten etc.)
- Genügende Englischkenntnisse
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |